News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 151944 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
superdino

Re:Tomaten Anbau 2005

superdino » Antwort #495 am:

na ja.. ich müsste dringend die sonnenblumen aussetzen.. die wachsen so enormal schnell jetzt im Anzuchtbeet... und komme einfach nicht dazu.. muß ja auch was arbeiten, womit man Geld verdient ;)Aber ist schon schön, wenn es endlich mal warm ist.. soll ja bei euch auch sehr warm werden die nächsten Tage.Grüße,Günther
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Silvia » Antwort #496 am:

Ich habe sie ja meist schräg gesetzt.
Warum setzt du sie schräg, Lisl? Hat das irgendeinen Vorteil? Ich habe sie jetzt ganz einfach gerade in einen Topf gesetzt. Und wie zeigt sich bei dir der Umpflanzschock? Meine machten im neuen Topf erst bisschen schlapp und ich dachte, ich hätte was verkehrt gemacht. Oder habe ich?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Mutabilis

Re:Tomaten Anbau 2005

Mutabilis » Antwort #497 am:

Schräg setzen, damit sie mehr Wurzeln bilden können.Bei mir haben sie einen Tag geschlappt und sind dann erstmal nicht gewachsen. Inzwischen gewinnen sie aber an Geschwindigkeit...
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten Anbau 2005

Feder » Antwort #498 am:

Zwischenbericht von der Reisetomate. ;)Die erste Blüte ist jetzt voll offen, gefüllt, steht auf einem dicken Stiel und ist von einem Hofstaat an kleinen Blüten, sozusagen Untertanen umgeben. ;D Wie ist denn das? Bestäuben vielleicht die kleinen Blüten die grosse?
Dateianhänge
reiset.b1.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #499 am:

eigentlich hätte die große ja selbst auch Staubgefäße ....
Sepp

Re:Tomaten Anbau 2005

Sepp » Antwort #500 am:

Zu den Stützbügeln bzw. -klammern: Ganz großes Problem soll man mit diesen bei der Komostierung der Pflanzen haben, da sie einwachsen und kaum noch zu lösen sind. -> Fall für den gelben Sack...Im Großhandel für Gemüsegärtner dürfte es überhaupt kein Problem sein, die Dinger zu besorgen. Für Privatkunden weiss ich aber nichts. Sepp
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Tomaten Anbau 2005

Christina » Antwort #501 am:

Hallo,muß mich mal mit einer kurzen Frage einmischen:Eine meiner schwarzen russischen Tomaten hat schon seit ca 2 Wochen ihre Blätter nach innen und oben gerollt. Es fing schon an, als sie noch im GH standen. Letzte Woche habe ich sie nach draußen gepflanzt. Heute stell ich fest, daß diese Blätter sich trocken anfühlen, aber einen Belag hab ich nicht sehen können. Braun sind die Blätter auch nicht. Das Blöde ist, das die danebenstehende Tomate auch schon ein bißchen anfängt.LG Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
aurora

Re:Tomaten Anbau 2005

aurora » Antwort #502 am:

hallo aurikel,ich bin was tomaten angeht auch eher ein noob.habe selbst auch schwarze russische. die hat auch leicht eingerollte blattspitzen. allerdings nur die untersten blätter das haben die schon länger und meinen tomaten macht das überhauptnichts aus. d.h. sie wächst und trägt sogar schon ein zwei kleine früchte.ich glaube das es evtl. an den nährstoffen im boden liegen könnte. also von irgendwas zuviel oder zuwenig. hast du sie evtl. stark gedüngt?diese seite hat mir sehr weitergeholfen.www.michaels-tomaten.deso sah das bei mir vor cirka 6 wochen aus
Dateianhänge
PIC0002901.jpg
PIC0002901.jpg (79.75 KiB) 92 mal betrachtet
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Simon » Antwort #503 am:

Hi!Wenn sich die neuen Triebe einrollen ist sie wohl überdüngt...Hast du Flüssigdünger genommen ? Dann spül die Erde mal mitordentlich Wasser durch. Evtl hilfts ;)Bye, Simon
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #504 am:

Manche Sorten haben von Natur aus leicht eingerollte Blätter, denke ich. Es gibt auch welche, deren Laub meist etwas schlapp aussieht, auch wenn sie nicht zu trocken stehen, wie z.B. De Berao gelb. Auroras und Simons Hinweis auf nicht für sie passenden Nährstoffgehalt ist aber ganz interessant..... Vielleicht brauchen manche Sorten von diversen mehr oder weniger als andere. Bei der gelben De Berao ist es z.B. Calzium, von dem sie mehr als andere benötigt. Sie bekommt schneller die Blütenendfäule, das deutlichste Zeichen dafür.Könnte es auch sein, dass es manche Sorten nicht so heiß vertragen wie andere? Auf dem Bild von Aurora steht die Pflanze schon etwas beengt. Wenn die Sonne auf den schwarzen Topf brennt, könnte es eventuell auch für die Wurzeln zu heiß geworden sein. LG Lisl
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten Anbau 2005

Aella » Antwort #505 am:

aurora, wie gehts denn deinen fleckigen tomaten?meine haben sich nicht daran gestört und sind munter weitergewachsen.mittlerweile habe ich die fleckigen blätter einfach abgeknipst und die pflanzen sehen wieder aus, als wäre nie etwas geschehen :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
aurora

Re:Tomaten Anbau 2005

aurora » Antwort #506 am:

hallo aella,danke der nachfrage. auch bei mir ist alles vom feinsten. die wachsen ganz munter weiter. was bei mir komisch war ist dass keine kartoffelblättrige befallen war.zu brennnessel: das mit der hitze im topf ist gut möglich. doch war das eher auch schon zu kalten tagen bzw. auch unterm kunstlicht. ich denke es könnte mit der erde zu tun haben.....
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten Anbau 2005

Nicole. » Antwort #507 am:

Meine Tomaten wachsen und wachsen (die größten sind bei 40-50 cm), und ich kriege hoffentlich im Laufe des heutigen Abends meine Erde, damit ich sie endlich in die endgültigen Kübel pflanzen kann... :PUnd hoffentlich nehmen sie mir es nicht übel, dass sie noch bis Montag warten und bis dahin in den 9cm-Töpfen bleiben müssen ;D (muss leider das ganze Wochenende arbeiten >:( )!Gestern habe ich mich dann auch zum ersten Mal getraut, sie über Nacht im GW zu lassen... ::)Die Beleuchtungsanlage im Haus hab' ich abgebaut, und nun erwarte ich total gespannt die nächste Phase - das endgültige "Großwerden" und die Fruchtbildung meiner nicht-mehr-Kleinen! ;DLiebe Grüße und allen Tomatenfreaks eine großartige Saison ohne Krankheiten und andere Ausfälle! :DNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Huschdegutzje

Re:Tomaten Anbau 2005

Huschdegutzje » Antwort #508 am:

Wann fängt ihr denn an die Tomaten zu sähen, daß ihr schon so große und vor allem schon blühende Pflanzen habt? ???Ich habe im Mitte März die Samen gelegt und so sehen meine Pflanzen jetzt aus. Noch keine Blüte in Sicht, nur bei den 3 gekauften :P, die sind schon groß geworden.Ich habe hauptsächlich Fleischtomaten angesäht, weil mir die am besten schmecken und jetzt habe ich glesen, daß diese oft nicht zum ausreifen kommen vorm Saisonende.Na da bin ich ja mal gespannt. :-[Ich habe im GW ca. 30, im selbstgebastelten Tomatenhaus ca. 15 PFlanzen und im Garten 5 Stück gesetzt.Gruß Karin
Dateianhänge
Gartenhaus_007.jpg
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #509 am:

Hallo Karin,viel größer sind viele meiner Tomatenpflanzen auch noch nicht und ich habe ab Februar gesät...Der Blühbeginn hängt sehr mit den einzelnen Sorten zusammen, sagt aber auch noch nicht ,dass früh blühende auch die ersten reifen Früchte tragen müssen! Sieht ja ganz toll aus in deinem Gewächshaus :) !LG Lisl
Antworten