News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Verführungen in Grau und Mauve (Gelesen 98355 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freiburgbalkon

Re:Verführungen in Grau und Mauve

freiburgbalkon » Antwort #495 am:

Hallo,jetzt habe ich auch mal eine Frage:meine Eltern haben seit ca. 15 - 20 Jahren eine violett-lilakleine Rose. Sie ist etwas mickrig, aber die Blüten sind schön.Sie hat einen markanten zitronigen Duft. Deswegen steht sienoch im Beet und wird fleißig gepäppelt.Hat jemand eine Ahnung, wer es sein könnte?Im Sommer werde ich mal Bilder machen.VGMary
hört sich doch schwer nach Blue Moon alias Sissi alias Mainzer Fastnacht an. Sie war ja eine der ersten bekannteren dieser Farbrichtung hier in D.
Benutzeravatar
bläuling
Beiträge: 7
Registriert: 13. Feb 2009, 15:47

Re:Verführungen in Grau und Mauve

bläuling » Antwort #496 am:

rorobonn und irisfool - der schöne humide Boden in Euren Gärten hört sich nach einer Gemeinsamkeit an..... :-[Im Garten einer lieben Freundin - auch guter feuchter Boden (und Nordseite) steht im Sommer ein kleiner älterer Baum voller Blüten namens Shocking Blue inmitten von sehr hohen dichten Stauden....Ich werde versuchen, ein relatives Rosen-Feuchtbiotop für die Schönheiten auf einer Seite meines geschützten Südwest-Hanggartens anzulegen und berichten, was daraus wird :-\. Vielen Dank für die wertvollen Hinweise! Das hier ist ein ganz tolles Forum!!! :) LG bläuling vom Trockenrasen...
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Verführungen in Grau und Mauve

rorobonn † » Antwort #497 am:

;)bering reanaissance scheint nach den bildern ein absolutes must have zu sein...ich habe mir daher aus lottum 3 exemplare besorgt und dürfte erleben, dass keine davon anging ::) andere hatten ähnlich entäuschende erfahrungen hier eingestelltich würde es gerne nocheinmal versuchen aber bei gelegenhgeit mit der guten beringgutes habe ich noch von charles de gaulle gehört ach ja...die beschreibung in verbindung mit der zeit scheint sehr auf blue moon/mainzer fastnacht hinzuweisen...sehe ich auch so...wobei: vor 20 jahren waren es ja mittlerweile auch schon die 80ziger jahre ;D ;D da kämen also vielleicht doch noch andere in vfrage...auf jeden fall hatte mainzer fastnacht hier in d-land wirklich den größten bekanntheistgrad aller blauen, scheint es...wir fbb ja schon schrieb
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
bläuling
Beiträge: 7
Registriert: 13. Feb 2009, 15:47

Re:Verführungen in Grau und Mauve

bläuling » Antwort #498 am:

...die Geschichte mit dem zitronigen Duft habe ich bisher nur ganz selten gelesen....Ich glaube bei ein paar französischen Sorten (Blue Nil, Mamy Blue und noch einer). Wenn das Pflanzjahr nach oder um 1990 lag und es auch eine edelrosenähnliche Blüte ist...?Ich habe aber noch GAR keine Ahnung von den schönen Blauen. Vielleicht erinnert sich jemand von den Kennern hier aus dem Forum an die Düfte oder hat sogar etwas aufgeschrieben.
SWeber

Re:Verführungen in Grau und Mauve

SWeber » Antwort #499 am:

;)bering reanaissance scheint nach den bildern ein absolutes must have zu sein...ich habe mir daher aus lottum 3 exemplare besorgt und dürfte erleben, dass keine davon anging ::)
Meine hat sich auch verabschiedet (könnte allerdings auch das blaue Teil daneben gewesen sein, von dem ich sogar den Namen wieder vergessen habe... ::)) Jedenfalls haben diese beiden ab dem zweiten Jahr gräßlich gemickert. Feucht standen sie ja, aber Sonne war glaube ich zu wenig vorhanden.The Scotsman ist hinreißend und auch wüchsig, blüht allerdings bei mir sehr spät. Und Blue River ist auch toll und duftet extrem stark :D Sandra Renaissance wächst bei einer Freundin so, dass ich sie eigentlich nur empfehlen kann - meine ist allerdings relativ schnell rückwärts gewachsen und verstorben ::)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Verführungen in Grau und Mauve

Viridiflora » Antwort #500 am:

Danke für Eure Antworten. :-* Hmmm, das tönt ja nicht sehr ermutigend... :-\Es bleibt ja noch ein bisschen Zeit zum Überlegen. ;)In meinem Rosenbestand ist bis jetzt mit Abstand die beste 'Blaue': Twice in a blue moon. :D Die Mainzerin hat zwar einen tollen Duft, aber für meine Nase (zumindest in der Erinnerung) nicht unbedingt zitronig. :-\LG :)Rahel
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Verführungen in Grau und Mauve

rorobonn † » Antwort #501 am:

düfte werden schon sehr verschieden wahrgenommen logischerweise...man übermittelt ja persönliche empfindungen mittels sprache...also mehrfach gefiltert: wahrnehmung, übersetzt in persönliche auswahl aus sprache, vermittelt per sprache an jemand anderen mit unterschiedlicher wahrnehmung und anderem gefühl und verständnis für sprache: also eine persönliche empfindung in eine raster der absprache gepresst.....schwere sache quasi ;D...blue moon hat ein sehr schönes, starkes parfum für meine nase, dem eine gewisse zitronige note aber ich nicht absprechen würde wollennil bleu hat für mich in meiner erinnerung weniger duft als andere sorten...aber einen sehr schönen farbtonebenso empfinde ich tarde gris immer als blühfreudiger udn wüchsiger, aber weniger duftstarkmamy blue ist sehr schön natürlich, dioressence ist bei mir sofort verstorben
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Agilmar
Beiträge: 291
Registriert: 15. Jan 2008, 19:20

Re:Verführungen in Grau und Mauve

Agilmar » Antwort #502 am:

oh, dann bin ich ja gespannt auf meine twice in a blue moon, die sollte die tage aus england kommen. gibt bei mir jetzt eine blaue ecke:twice in a blue moon, angel face, dioressence, la rose du petit prince, mr bluebird, rhapsody in blue und mainzer fastnacht
freiburgbalkon

Re:Verführungen in Grau und Mauve

freiburgbalkon » Antwort #503 am:

mensch agilmar, dann hättest Du ja jetzt auch ordentlich Ausgangsmaterial um an meiner Theorieuntermauerung mitzuarbeiten, wo Du doch bisher vorwiegend orange Rosen gepflanzt hast, wenn ich mich recht erinnere ;D (Orange und lila Rose gekreuzt kann bräunlich geben...)
Benutzeravatar
Agilmar
Beiträge: 291
Registriert: 15. Jan 2008, 19:20

Re:Verführungen in Grau und Mauve

Agilmar » Antwort #504 am:

nur fehlt mir zum züchten der platz und vor allem die zeit
Benutzeravatar
bläuling
Beiträge: 7
Registriert: 13. Feb 2009, 15:47

Re:Verführungen in Grau und Mauve

bläuling » Antwort #505 am:

wo in England bestellt man am besten Rosen? Ich hatte mir schonmal für Twice I A Moon Rosebuddies herausgesucht...bis jetzt kommen blaue Rosen im Frühjahr aus Frankreich, Holland und von drei Züchtern in Deutschland in mein Pastelleckchen. Ich finde übrigens die Kombination von Flieder- und Graunuancen mit weichen orangigen Tönen auch toll! In meiner Pastellecke steht auch schon 1 Jahr die Austinrose Grace neben/über Lavender Dream, Rhapsody In Blue und zartlila Staudenglockenblumen, Geranium und Zwerg-Sommerflieder.Liebe Grüße
Benutzeravatar
bläuling
Beiträge: 7
Registriert: 13. Feb 2009, 15:47

Re:Verführungen in Grau und Mauve

bläuling » Antwort #506 am:

hat jemand ein eigenes Foto on Blue River?
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Verführungen in Grau und Mauve

Mary R. » Antwort #507 am:

...die Geschichte mit dem zitronigen Duft habe ich bisher nur ganz selten gelesen....Ich glaube bei ein paar französischen Sorten (Blue Nil, Mamy Blue und noch einer). Wenn das Pflanzjahr nach oder um 1990 lag und es auch eine edelrosenähnliche Blüte ist...?Ich habe aber noch GAR keine Ahnung von den schönen Blauen. Vielleicht erinnert sich jemand von den Kennern hier aus dem Forum an die Düfte oder hat sogar etwas aufgeschrieben.
Danke für eure Anregungen. Im Sommer werde ich mal ein Foto machenund es hier einstellen.Mainzer Fastnacht habe ich angeschaut. Der Farbton paßt nicht so richtig. Ich würde (aus der Erinnerung) sagen, sie ist dunkler und gehtmehr ins violette. Mary
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Verführungen in Grau und Mauve

rorobonn † » Antwort #508 am:

mainzer fastnacht/blue moon besitzt einen wunderbar zarten grau-silber lavendelton..im sommer kann er mal ins blaurosa abgleiten-j nach witterung und standort..die schönsten einzelblüten zeigen sich meist im herbst
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
SWeber

Re:Verführungen in Grau und Mauve

SWeber » Antwort #509 am:

hat jemand ein eigenes Foto on Blue River?
Wie viele brauchst Du? ;)Blue_RiverBlue River 2Blue River 3
Antworten