News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/ gab es im Dezember 2011 (Gelesen 80684 mal)
Moderator: Nina
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
Zum ersten Feiertag waren wir zum Gansessen eingeladen - sehr köstlich.Heute waren wir in kleiner Runde zu Hause und labten uns an Wildschweinkeule (aus heimischen Wäldern). Dazu gab es Klöße, Rotkohl, Rosenkohl, frisch geriebenen Meerrettich und Heidelbeeren.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
Ich kenne das mit den Linsen und dem Geld auch, aber nach meinem Kenntnisstand muss man die Linsen zwischen den Feiertagen essen. So mache ich es seit 1990, da hörte ich zum ersten mal davon.Am 24. gabs bei meiner Mama das einzig wahre! Heiligabendessen: Linseneintopf mit Bratwürsten. Ich habe ordentlich gefuttert, damit ich nächstes Jahr immer genug Kleingeld habe![]()
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
Bei uns gab es Heiligabend traditionelle blaue Zipfel, am ersten Feiertag Wirtshaus mit großem Buffet (mit hat die Ente mit Kartoffelknödeln und Wirsing am besten geschmeckt). Heute gab es Rehrücken (in Buttermilch eingelegt) mit Knödeln und Blaukraut. Hmjam, der war richtig gut - ich muss bei mir auch mal nach Jägern und Rehfleisch Ausschau halten.
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
Heute war ich auswärts, erst gab es einen Blattsalat

Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
danach Felchenfilets an Räuschlingsauce auf Kürbis-Stampf und Spinat

Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
Bei uns gab es an Weihnachten nichts Spektakuläres, außer der Wildschweinkeule. Zu dieser aßen wir Semmelknödel, Rotkraut und Preiselbeeren. Vorher eine Rindfleischsuppe mit Griesklößchen und danach Tiramisu. Gestern den Rest der Suppe, wieder Wildschwein mit Pommes frites und Festtagskroketten. Dazu Endiviensalat aus dem Garten und hinterher Eis. Alle waren satt und zufrieden. Heute hatten wir eine Nudel-Würstchen-Pfanne aus je einem Rest Weihnachts- und Muschelnudeln, vermischt mit Frühlingszwiebeln, Borlottobohnenkernen, nachgereiften Tomaten, Zwiebel, Rockenbolle, Wiener Würstchen und geriebenem Käse. Gewürzt mit Salz, Pfeffer, Chili und Balsamico. Hmmm
.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
Wir hatten heute einen Ofenpuffer mit Lachs, Avocadocreme und Feldsalat.
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
Lieschen, das sieht lecker aus, hast du Karotten oder Kürbis in den Ofenpuffern?
- Rosenfee
- Beiträge: 2962
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
Ich kenne Puffer bisher nur aus der Pfanne. Wie bereitet Ihr denn Ofenpuffer zu?
LG Rosenfee
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
Ich gebe die Puffer ganz kurz in die Bratpfanne, damit sie eine stabile Aussenhaut bekommen, danach kommen sie für 15 Minuten bei 170° in den Ofen.
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
nachtrag von gestern... wildessenz mit morcheln, maronen, markklößchen
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
brülierter ziegenfrischkäse mit safran-wein-soße und trauben[size=0]die cantuccini passten zum vin santo, aber nicht ganz dazu.
[/size]

- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Was gibt/ gab es im Dezember 2011
Könntest du bitte das Rezept für die Markklößchen einstellen?nachtrag von gestern... wildessenz mit morcheln, maronen, markklösschen
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)