Seite 34 von 44
Re:Lilium 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 11:11
von knorbs
nepalense steht im halbschatten/schatten im humos-sandigen boden. wie ich schon schrieb...keinerlei schutzmaßnahmen.

allerdings nur ein 1-blütig, wie auch letztes jahr. ich gehe mal davon aus, dass du "kräftigeren" (lehmigeren) ausgangsboden hast. in solchen böden entwickeln sich lilien deutlich besser als in meinem sandboden.
leucanthum (ob mit oder ohne var.) ist eine weißblühende trichterlilie...also kann deine orange türkenbund definitiv keine
leucanthum sein. wer zeit + lust hat, kann ja mal alle arten auf
markus lilienprojekt durchgehen + checken, wieviele orangeblütige turkenbundlilien mit dunklen sprenkeln es gibt.

vielleicht hab ich ja welche übersehen...nobody is perfect. ;Dmir ist tatsächlich noch eine rot-orange blühende türkenbundlilie mit dunklen sprenkeln eingefallen

...
Lilium amabile, aber die hat keine langen, schmalen blätter.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 11:14
von Stick
Re:Lilium 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 11:18
von knorbs
super

...getopft oder ausgepflanzt. wenn ja erzähl mal...
Re:Lilium 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 11:19
von Stick
Noch eins.

Re:Lilium 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 11:24
von Stick
ausgepflanzt. stehen neben meinem Cyp candidum. 3 einblüter sind auch gut gekommen. habe ein pflanzloch ausgehoben, ca 15 cm breit und 25 cm tief. substrat, das etwas humos ist mit sehr viel bims abgemagert,das wars.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 11:58
von Irm
wunderschön !
Re:Lilium 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 15:08
von sokol
Lilium nepalense blüht derzeit auch bei mir. sie steht seit 2 jahren im garten, ohne schutz.
na, ein Glück, dann werde ich sie im Herbst einbuddeln

Sei vorsichtig mit nepalense draußen. Alle haben bei mir -18°C überstanden, waren aber völlig trocken. Wenn der Boden zu viel Nässe hält wird es kritisch. Da würde ich sie dann lieber reinholen.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 15:11
von sokol
Wer kennt diese Lilie?40 cm hoch
Ich erahne hier längere schmale Blätter und damit müsste es davidii sein, wie bereits knorbs vermutete. L. amabile scheidet aufgrund der kurzen Blätter aus. Außerdem dürfte die längst verblüht sein.

Re:Lilium 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 15:58
von Sigi
Bätter der Unbekannten.VGSigi
Re:Lilium 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 19:59
von sokol
ja, das müste Lilium davidii sein.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 20:03
von sokol
ausgepflanzt. stehen neben meinem Cyp candidum. 3 einblüter sind auch gut gekommen. habe ein pflanzloch ausgehoben, ca 15 cm breit und 25 cm tief. substrat, das etwas humos ist mit sehr viel bims abgemagert,das wars.
Tolle und vor allem makellose Pflanze bei diesem feuchten Sommer. Das Substrat dürfte optimal für unsere Breiten sein.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 19. Jul 2012, 20:15
von Irm
na, ein Glück, dann werde ich sie im Herbst einbuddeln

Sei vorsichtig mit nepalense draußen. Alle haben bei mir -18°C überstanden, waren aber völlig trocken. Wenn der Boden zu viel Nässe hält wird es kritisch. Da würde ich sie dann lieber reinholen.
Ich habe viele kleine Glasscheiben, alle Pflanzen, die wenig Feuchtigkeit im Winter haben wollen, werden im Spätherbst abgedeckt. Hab drinnen halt keinen idealen Platz dafür. Die Nomocharis sind ja auch draußern, die werden auch "trockengelegt"
Re:Lilium 2012
Verfasst: 20. Jul 2012, 07:55
von leonora
Schön schauen sie aus, eure Lilien.

Bei mir benimmt sich eine von den asiatischen Hybriden seltsam. Anstelle von Blüten gibt es lauter terminale Brutzwiebeln, ich hoffe man kann das erkennen auf dem Bild. Was hat das zu bedeuten

LGLeo
Re:Lilium 2012
Verfasst: 20. Jul 2012, 11:07
von sokol
Hat sie sonst auch Brutzwiebeln oder nur die ganz oben?
Re:Lilium 2012
Verfasst: 20. Jul 2012, 11:59
von partisanengärtner
Wenn nur oben so ist das ganz normal für viele Asiaten die gerade keinen Blütentrieb haben.