News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Päonien Wildarten (Gelesen 234990 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mazta3869
Beiträge: 55
Registriert: 4. Apr 2007, 18:17
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

Mazta3869 » Antwort #495 am:

Paeonia JaponicaPfingstrosePfingstrose makro
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

Schlüsselblume » Antwort #496 am:

Ein verrücktes Gartenjahr - am 15. April fängt meine Marzipan-Pfingstrose zu blühen an.
Meine ist gaaanz kurz davor :D
Dateianhänge
paeonia_tenuifolia_rosea_4846.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

knorbs » Antwort #497 am:

diese beiden paeonien bekam ich heuer von chen yi als paeonia mairei var. (rosa + rote varietät aus gui zhou; die eine blüte wird sich nicht weiterentwickeln, blieb im austrieb stecken, was aber durchaus normal ist bei so importpflanzen). ich zweifle, dass es sich um mairei handelt. im garten treibt zwar eine mairei, aber die ist noch sehr winzig + nicht richtig geeignet zum vergleich. was meinen die "mairei-pfleger" ...mairei oder nicht? 8)
Dateianhänge
IMG_2381_ePaeonia.JPG
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Päonien Wildarten

cornishsnow » Antwort #498 am:

@ knorbsBei der rechten Pflanze würde ich sagen es ist eine P. mairei sie sieht meiner jedenfalls sehr ähnlich und auch die Knospe sieht so aus, aber die linke muß irgendetwas anderes sein!? Die Teilblättchen bei dieser Pflanze sind zusammengewachsen und die einzelnen Blattabschnitte sind viel spitzer, keine ahnung was es sein kann? Jetzt wäre Paeons Meinung sehr hilfreich!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Päonien Wildarten

cornishsnow » Antwort #499 am:

Paeonia JaponicaPfingstrosePfingstrose makro
Schöne Fotos! :DDas ist aber eine Strauchpäonie und um genau zu sein, eine japanische Züchtung evtl 'Tayo' aber das dann ohne Gewähr! 8) ;DBlüht sie gerade bei dir? LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Jedmar

Re:Päonien Wildarten

Jedmar » Antwort #500 am:

mairei oder nicht?
Die mairei-Bilder die ich habe, zeigen alle Blätter, die deutlicher spitz sind, als Deine Paeonie. So ein Fernvergleich ist aber sehr schwierig. Im folgenden Link ist der Bestimmungsschlüssel ausFlora of ChinaEs wird mich interessieren, ob man damit zu einer Schlussfolgerung kommen kann.
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

Schlüsselblume » Antwort #501 am:

Die P. tenuifolia rosea ist heute schon deutlich weiter :D
Dateianhänge
paeonia_tenuifolia_rosea_4856.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

Schlüsselblume » Antwort #502 am:

Die P. tenuifolia rubra plena steht schattiger und braucht noch einen Moment. Die Ameisen helfen aber kräftig mit :)
Dateianhänge
paeonia_tenuifolia_rubra_plena_4851.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Päonien Wildarten

Gartenlady » Antwort #503 am:

Die tenuifolia rosea sieht wunderschön aus :D
Benutzeravatar
Mazta3869
Beiträge: 55
Registriert: 4. Apr 2007, 18:17
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

Mazta3869 » Antwort #504 am:

Das ist aber eine Strauchpäonie und um genau zu sein, eine japanische Züchtung evtl 'Tayo' aber das dann ohne Gewähr!
Ja, stimmt,auf jeden Fall japanisch (das sagt auch der Name japonica) ;)Den genauen speziellen Untergruppen-Sortennamen weiss ich auch nicht
Blüht sie gerade bei dir?
Ja, seit letzter Woche :)Ungefähr 10 solcher Blüten sind zu sehen
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Päonien Wildarten

fars » Antwort #505 am:

@ P. maireiDa Knorbs zwei Varietäten erhalten hat könnten auch in den Blattstrukturen durchaus Unterschiede bestehen. Meine P. mairei hatte ich in #485 gezeigt.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Päonien Wildarten

fars » Antwort #506 am:

Hier meine P. veitchii, auch aus China.Widerspricht jemand?
Dateianhänge
Paeonia_veitchii_2_fars_2007.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Päonien Wildarten

fars » Antwort #507 am:

Die Blüte unterscheidet sich deutlich von meiner P. mairei:
Dateianhänge
Paeonia_mairei_4_fars_2007.jpg
marcir

Re:Päonien Wildarten

marcir » Antwort #508 am:

Noch keine offenen Blüten, am weitesten ist P. smouthii.
Dateianhänge
Stauden-Pfingstrose_Smouthii_R_1211_92.jpg
marcir

Re:Päonien Wildarten

marcir » Antwort #509 am:

Wieder Jupiiii, die ersten Blüten:
Dateianhänge
P._smouthii_erste_Blueten__R_1342.jpg
Antworten