News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 352162 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5915
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Niederschlagsbilanzen

Thüringer » Antwort #495 am:

Wir haben's im Oktober auf 68 Liter gebracht, für 2016 bis jetzt auf insgesamt 521 Liter.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Niederschlagsbilanzen

Irm » Antwort #496 am:

Der Oktober brachte Berlin 40mm Regen, was ca. Durchschnitt ist. Ärgerlich ist nur, dass es für diese lächerliche Menge einen ganzen Monat mit ganz nieseligem Niederschlag gebraucht hat, andere Regonen schaffen das an einem Tag :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Niederschlagsbilanzen

Dietmar » Antwort #497 am:

Dieses Jahr hat es in vielen Gegenden regelmäßig und zum Teil recht viel geregnet. Andererseits gibt es bei uns vorwiegend kleine Kartoffeln zu kaufen, als ob es längere Trockenzeiten gegeben hätte. Sind das Importe? An den Kartoffelsäcken steht nichts zur Herkunft. Den Schalen nach sind das Frühkartoffeln und das im November.
Mich nervt das, weil man nicht immer nur Pellkartoffeln essen kann und zum Schälen sind die meisten Kartoffeln zu klein.

Darüber hinaus sind die Preise exorbitant hoch, als ob es Frühkartoffeln wären oder die Ernte extrem niedrig ausgefallen wäre.

Bei uns gab es zwar im Sommer wie fast jedes Jahr zu wenig Niederschlag, aber keine lange Trockenzeiten mit extremen Temperaturen. So war z.B. dieses Jahr im Sommer der Rasen erstmals wieder seit vielen Jahren nicht mehr "verbrannt", sondern grün, also gute Bedingungen auch für Kartoffeln.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5915
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Niederschlagsbilanzen

Thüringer » Antwort #498 am:

Wir hatten hier reichlich braunes Gras, vor allem im August.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #499 am:

Der Oktober brachte hier 196.5mm, eine recht normale Menge.


Die Jahresmenge an Nass steht bis jetzt bei 1'792mm.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Niederschlagsbilanzen

Paw paw » Antwort #500 am:

Der Oktober war auch hier der 4. zu trocken Monat in Folge.
Nur 50,7 l gab es. Das sind gerade mal knapp über der Hälfte des Durchschnitts von 97,2 l.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

Staudo » Antwort #501 am:

;D

Ihr jongliert mit Zahlen, dass einem schwindlig werden kann.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Niederschlagsbilanzen

Paw paw » Antwort #502 am:

Staudo hat geschrieben: 6. Nov 2016, 10:26
;D

Ihr jongliert mit Zahlen, dass einem schwindlig werden kann.


Dafür gibt es hier kein Grundwasser und keinen Teich. Es gibt nur Wasseradern, die in größern Tiefen verlaufen. Die zu finden und anzuzapfen ist ein zu teures Unternehmen.

Unser Trinkwasserquelle wird aus einem kleinen Leck einer Wasserader gespeißt. So hat es uns ein Rutengänger erklärt. In normalen Jahren mehr als reichlich. Bei Trockenheit kann es kritisch werden.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #503 am:

Hier gab es im Oktober 49,82 mm Niederschlag, wobei nur an einem Tag die 10 mm-Marke überschritten wurde (mit ca. 18 mm), alles andere war mehr oder weniger "Kleinkram".Wir liegen damit bisher bei rund 550 mm, pro Jahr sind hier 800 mm normal. Bis Ende des Jahres müssten also noch 250 mm fallen, was eher unwahrscheinlich ist.
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Niederschlagsbilanzen

philippus » Antwort #504 am:

Kleine Zwischenbilanz für Wien..

- der Oktober brachte eine Niedeschlagsabweichung von über +30% und setzt damit die Tendenz dieses Jahres fort

- Ende des Monats war bereits ein durchschnittlicher Jahresniederschlag erreicht oder leicht übertroffen (664 mm vs. 571 mm durchschnittlich in diesem Bezugszeitraum). Gefühlt ist die Abweichung der Niederschlagstage im Jahr 2016 größer. Es hat sehr oft geregnet.

- mit einem Sonnendefizit von -37% war der Oktober auch recht trüb. Kumuliert gibt es hier aber ein leichtes Plus.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #505 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 4. Okt 2016, 07:31
Mediterraneus hat geschrieben: 6. Sep 2016, 07:40
[quote author=Mediterraneus link=topic=47587.msg2696996#msg2696996 date=1470376038]
[quote author=Mediterraneus link=topic=47587.msg2678890#msg2678890 date=1467890033]
2016:
Jan. 127
Feb. 107
Mrz. 56
April 59
Mai 71
Juni 88 Halbjahresbilanz 508 mm
Juli 53
Aug 36
Sept 19
Okt 55

Bilanz: 671 Normal pro Jahr: rund 700 mm





55 mm im Oktober. Relativ normal. Dafür gabs wenig Sonne.

Ganz anders die letzten Oktobertage und Anfang November. Bis Freitag gab es sehr viel Sonne. Am Samstag dann 16mm Novemberregen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #506 am:

November gesamthaft 301mm, wovon allein 275mm in der vergangenen Woche fielen (davon 194mm innert 3 Tagen).

Der November schwankt hier über die Jahre zwischen extrem trocken und extrem nass (2015: 2mm - 2014: ca. 937mm - 2013: > 102mm)

Gesamthaft steht das Jahr (jan-nov) bisher bei 2'093mm.



gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Niederschlagsbilanzen

Danilo » Antwort #507 am:

tarokaja hat geschrieben: 26. Nov 2016, 08:37
November gesamthaft 301mm


Um es positiv auszudrücken: Dieses Jahr fiel im Nordosten immerhin schon mehr Regen als bei Dir im November. 8) :P
Aber auch hier schwankt der November, in den letzten Jahren z.B. zwischen 0 mm und 80 mm.

2016337
Dezember ...
November 26
Oktober38
September16
August30
Juli46
Juni66
Mai10
April22
März22
Februar37
Januar 26
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #508 am:

Der November brachte 66,42 mm Niederschlag, davon nur an zwei Tagen mehr als 10 mm.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5915
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Niederschlagsbilanzen

Thüringer » Antwort #509 am:

Die 5 km entfernte private Wetterstation vermeldet für den November mit lediglich 20 Litern den bisher niedrigsten Monatswert 2016. Kummulativ sind es für das Jahr nun 541 Liter.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Antworten