Seite 34 von 107

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 2. Apr 2018, 18:01
von Waldschrat
Hm, gut - dann setze ich sie morgen doch noch aus. Danke.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 3. Apr 2018, 16:28
von andreasNB

Mein als Pink Perfection gesetztes E.d-c hat in diesem Jahr zwei Knospen :D und bestockt sich gaanz langsam.
Hier neben dem Porree von Staudo der nu auch endlich mehr wird.
Leider bin ich erst in 14 Tagen wieder draußen und dann ist sie bei dieser Wärme sicher schon durch :(

'Snowflake' spitzt gerade erst aus der Erde.

Da muss ich wohl schaun ob ich ihnen in diesem Jahr nicht noch ein drittes dazu gesellen kann.

'Pagoda' auf der Nordwest-Seite des Hauses spitzt gerade aus der Erde.
Nur die im Herbst gesetzten 'White Beauty' sind noch nicht zu sehen.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:09
von pumpot
Erst geht nichts los und nun explodiert alles. Klar das der caucasicum mit der erste ist.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:12
von pumpot
Sämlinge tauchen überall auf.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:14
von pumpot
Die drei haben sich von allein gefunden.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:15
von Siri
Endlich geht’s los...
Das Schildchen haben die Amseln auf dem Gewissen
Wenigstens ist die Blüte heil geblieben

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:17
von pumpot
Mal zusammen mit dens canis.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:19
von pumpot
Dieser dens canis sieht ganz nett aus.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:20
von pumpot
Oder dieser weisse.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:24
von Siri
Also Sämlinge hatte ich bisher noch keine. Wie sehen die denn aus?
Der vorletzte (502)schaut toll aus. Auch ein Sämling?

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:32
von pumpot
Sind alles Sämlinge.


Und Bärlauch, sorry der erste tuolumnense (EBA form) lugt vorwitzig raus.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 5. Apr 2018, 21:10
von lerchenzorn
Erythronium dens-canis 'Pink Perfection', scheint ein zuverlässiger Blüher zu sein.

Bild

Ich bin gespannt, wie weit am Sonnabend die Hundszähne im BoGa Dahlem sind, die zahlreich im "Illyrischen Buchenwald" verwildert sind.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 5. Apr 2018, 23:42
von Siri
Woran erkenne ich denn einen Sämling im ersten Jahr?

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 6. Apr 2018, 08:47
von Irm
Siri hat geschrieben: 5. Apr 2018, 23:42
Woran erkenne ich denn einen Sämling im ersten Jahr?


Die haben schon ein kleines, ganz typisches Blatt.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 6. Apr 2018, 09:17
von RosaRot
Wie sehr muss ich die denn düngen, damit sie überhaupt mal blühen? Blaue Körner? Huhn Rind? Pferd? Meinen Boden mögen die irgendwie nicht so. >:(