News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen in der Natur (Gelesen 102095 mal)
Re: Orchideen in der Natur
Ein bisschen weiter weg blühen die Frauenschuhe
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Orchideen in der Natur
Und ein anderes Knabenkraut.
Waldvöglein sind noch nicht aufgeblüht
Waldvöglein sind noch nicht aufgeblüht
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Gartenplaner
- Beiträge: 20992
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Orchideen in der Natur
Würd eher auf eine Orobanchen-Art tippen...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Orchideen in der Natur
lord hat geschrieben: ↑18. Mai 2018, 09:16
gehört das auch hierher, stehn jetzt überall neben der strasse, schön ist was anderes, naja orchis ghörn eh nicht zu meinen lieblingen
Tauch mal einen von den Trieben in heißes Wasser. Du wirst Dein grünes Wunder erleben.
Re: Orchideen in der Natur
Gartenplaner hat Recht, das ist eine Orobanche.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen in der Natur
Bristlecone hat geschrieben: ↑28. Mai 2018, 20:53lord hat geschrieben: ↑18. Mai 2018, 09:16
gehört das auch hierher, stehn jetzt überall neben der strasse, schön ist was anderes, naja orchis ghörn eh nicht zu meinen lieblingen
Tauch mal einen von den Trieben in heißes Wasser. Du wirst Dein grünes Wunder erleben.
ok morgen dann
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Orchideen in der Natur
tolle Orchideen in der CrambeRegion! Muss ich auch mal wahr machen, dringend. Nächstes Jahr!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Orchideen in der Natur
immer dran denken: in deutschland wegen naturschutz bitte keine orchi ausgraben und brühen, sonst hand ab. >:( :P ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Orchideen in der Natur
Da es hier noch nicht genannt worden ist: Die Lechheiden zwischen Augsburg und Landsberg am Lech beheimaten 20 Orchideenarten und andere seltene Arten (z.B. Sumpfgladiole, Gladiolus palustris).
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Orchideen in der Natur
leider sollte man weiterhin möglichst nie zu detailliert den standort identifizierbar machen... :-\
aber wer zeit hat zu suchen und zu entdecken und sich zu freuen... :D
aber wer zeit hat zu suchen und zu entdecken und sich zu freuen... :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen in der Natur
zwerggarten hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 06:33
immer dran denken: in deutschland wegen naturschutz bitte keine orchi ausgraben und brühen, sonst hand ab. >:( :P ;D
bin ich froh nicht in deinem großen land zu leben, brauch die hand noch
ausserdem mäht gerade der gemeindearbeiter die straßenböschung, da ist dann alles ab, warum soll sie da nicht jemand ausgraben, wenn er freude dran hat, ich nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Orchideen in der Natur
ausgegrabenes blüht nie wieder, jedenfalls nicht am ursprünglichen standort. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen in der Natur
Als Mitglied des AHO kann ich ein Lied davon singen. Wir finden oft Grabestellen und dann noch von Arten mit 2-3 Pflanzen am Standort.
Mähen ist nicht das Problem auch eine Beweidung nicht, im Gegenteil.
Bei unserer letzten Exkursion an eine Orchis militaris Stelle waren nur noch zwei vorhanden.
Mähen ist nicht das Problem auch eine Beweidung nicht, im Gegenteil.
Bei unserer letzten Exkursion an eine Orchis militaris Stelle waren nur noch zwei vorhanden.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Gartenplaner
- Beiträge: 20992
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Orchideen in der Natur
Es ist viel einfacher und auch erfolgversprechender, was das Anwachsen angeht, Gartennachzuchten käuflich zu erwerben, gibt genug seriöse Anbieter.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen in der Natur
nun, wenn sie jedes jahr um die zeit gemäht werden, nützt es auch nichts, ich merke es genau über den mährand blühen viele, unterhalb wo meist die jungpflanzen keimen werden sie nicht mehr, aber hier interessiert es niemanden, unkraut meinte heute wieder der mäher
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter