
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
das bohnen-fuellhorn (Gelesen 86889 mal)
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:das bohnen-fuellhorn
Guten Abend :Ddas sind Feuerbohnen? Wenn Du ähnliches Wetter hast, wie wir (heiß mit > 30 Grad), dann setzen Feuerbohnen keine oder nur schlecht Früchte an, weil es ihnen zu heiß ist
. Hoffen wir auf einige Tage wechselhaftes Wetter mit etwas Abkühlung. Nicht nur die Feuerbohnen würden sich freuen. Ich gieße meine Bohnenkübel im Moment auch morgens und abends, und nicht nur die...Liebe Grüßetrichopsis

Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:das bohnen-fuellhorn
Ich oute mich mal als völliger Bohnen-Neuling. Ich habe aus dem wunderbaren Samentauschpaket Bohnensamen genommen und einige auf der Terrasse gezogen, leider sind mir im Lauf der Zeit die Schilder alle durcheinandergekommen und da ich noch nie Bohnen hatte, weiß ich jetzt gar nicht, was da so wunderbar blüht und wächst. Ausgesät hatte ich laut Plan Cresijevic, Borlotti Big Baldoria, Cannellini und Spaghetti.Letztere schließe ich jetzt mal aufgrund der form aus, aber bis jetzt sieht alles so aus: 

Weiß jemand, was es ist? Und, gleich noch die nächste doofe Frage: Ich hätte gerne die frischen Kerne zurbereitet! Wann also muss ich ernten? Und dann? Danke schon mal, Lieschen!
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:das bohnen-fuellhorn
Ich hätte auf Borlotti getippt. Die frischen Kerne ernte ich nach Gefühl: wenn sie schon deutlich zu spüren/sehen sind und die Schoten noch nicht strohig geworden sind.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:das bohnen-fuellhorn
Ich oute mich mal als völliger Bohnen-Neuling. Ich habe aus dem wunderbaren Samentauschpaket Bohnensamen genommen und einige auf der Terrasse gezogen, leider sind mir im Lauf der Zeit die Schilder alle durcheinandergekommen und da ich noch nie Bohnen hatte, weiß ich jetzt gar nicht, was da so wunderbar blüht und wächst. Ausgesät hatte ich laut Plan Cresijevic, Borlotti Big Baldoria, Cannellini und Spaghetti.Letztere schließe ich jetzt mal aufgrund der form aus, aber bis jetzt sieht alles so aus:Weiß jemand, was es ist? Und, gleich noch die nächste doofe Frage: Ich hätte gerne die frischen Kerne zurbereitet! Wann also muss ich ernten? Und dann? Danke schon mal, Lieschen!
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:das bohnen-fuellhorn
Nanu, Lieschen, wo ist denn deine Antwort geblieben? Gerade war sie doch noch da?
Also nochmals zu den Bohnen: Zwei von den dreien, die ich nebeneinander in ein großes Terrakotta-Rechteck gefplanzt habe, ranken. Eine davon nicht und die ist jetzt etwa 40 cm hoch. Das ist die einzelne Bohne auf dem Foto. Die anderen Bohnen habe ich in Einzeltöpfen, beide sind auch etwa 30 - 40 cm hoch, buschig und haben sehr kräftige Stengel. Aber alle Bohnen sehen gleich aus - grün mit einer rötlichen Seite. Werden die wohl noch ganz rot?

-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:das bohnen-fuellhorn
Guten Morgen,Samstag hat ein Unwetter mit Hagel die Stangenbohnen im Kübel arg mitgenommen
Gerade jetzt, wo sie anfingen, Blüten zu bekommen. Ich bin ja mal gespannt, ob die sich wieder bekrabbeln. Die Blätter sind ziemlich durchlöchert
Liebe Grüßetrichopsis


Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Re:das bohnen-fuellhorn
Lieschen: Spaghetti-Bohnen sind auf den Fotos nicht dabei, sie sehen wirklich nach Borlotti aus. Wenn du sie frisch zubereiten möchtest kannst du sie zu dem Zeitpunkt wie auf Bild 1 und 3 ernten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:das bohnen-fuellhorn
Jetzt blühen sie Stangenbohnen von JulyGold of Bacau:
La Vache Klapproth, heir gibts auch schon ein paar Böhnchen.
Fotos sind leider etwas unscharf, heute bläßt hier so ein Wind
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:das bohnen-fuellhorn
Niemand fand da eine Antwort, ich auch nicht bisher. Nun denn. "Karaota" versucht sich zu berappeln. "Golden Valley" wird liefern wie verrückt.Zwischenstand:Golden Valley macht sich tiptop (ist auch in einem Hochbeet, der "Gemüse-Tüddelort" sondergleichen), Karaota ist im Klostergarten und hat etwas Mühe, da deren Blätter von irgendeinem Viech gelöchert werden (wie übrigens auch bei meinen Stangenbohnen dort). Schnecken sind es nicht. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Wanzen?
Re:das bohnen-fuellhorn
Ich habe noch eine Frage zu der Feuerbohne: also einige hab ich an klassischen Bohnenstangen und die klettern artig. Dann wollte ich aber noch experimentieren und habe einige um einen etwa drei Meter hohen Baumstamm gesät, der im Durchmesser etwa 12-15 cm ist. Da will nun keinen Bohne dran hochklettern. Die liegen im Bodenbereich und haben schon Blüten.Schaffen die es nicht, an einer so dicken Stange (also dem Stamm) hochzuklettern oder was?
Re:das bohnen-fuellhorn
Ja, das ist tatsächlich so. Gibst du denen ein dünnes Schnürchen, klettern sie problemlos dran hoch. Je dicker, desto borkiger müsste das Ding sein (bitte jetzt nix ... denken). Die Ranken müssen sich an was festhalten können.Trotzdem ist noch nix verloren: Binde was drumrum, damit die Bohnenranken sich dran festhalten können (egal, was für Bindematerial). Zur Not weist du ihnen den Weg.
Re:das bohnen-fuellhorn
Danke. Der Stamm ist ziemlich verwittert und borkig. Geführt habe ich die an Stellen, wo sie Halt finden. Die wollen nicht. Dann bleiben ja echt nur die Schnüre. 

Re:das bohnen-fuellhorn
Du musst nicht nur führen, sondern überreden! Ist halt eine Kunst für sich. Aber Schnüre tun's allemal.
