News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Habt ihr eine Maulbeere?? (Gelesen 217912 mal)
Moderator: cydorian
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
Ja, die Mojo Berry, bekommt schnell mal eins auf die Mütze, wenn man nicht aufpasst.
Grün ist die Hoffnung
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
bisher ist die Mojo noch im Topf - vielleicht probiere ich es dieses Jahr mal mit auspflanzen.
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
Meine Mojo hat den Winter draussen im Pflanzsack verbracht, bei mind. -20 Grad und langsam schwellen die Knospen.
Es ist also nicht ein Spitzchen oder so abgefroren. Die ist definitiv winterhart. LG
Es ist also nicht ein Spitzchen oder so abgefroren. Die ist definitiv winterhart. LG
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
Bei meinen frisch bewurzelten Austurkey Stecklingen reifen ein paar Früchte ab.
Schon ziemlich dicke Teile fürn Steckling, bin gespannt was da wächst wenn es nen richtiger Baum ist.
Geschmack ist ganz anders als von meinen anderen Maulbeeren, viel mehr Säure.
Allerdings auch komplett unter Kunstlicht gereift, liegt vieleicht auch daran.
4Gramm:

Schon ziemlich dicke Teile fürn Steckling, bin gespannt was da wächst wenn es nen richtiger Baum ist.
Geschmack ist ganz anders als von meinen anderen Maulbeeren, viel mehr Säure.
Allerdings auch komplett unter Kunstlicht gereift, liegt vieleicht auch daran.
4Gramm:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??
sehr schick, für die erste Frucht...
mehr Säure hört sich auch gut an, das ist was ich bei der MojoBerry vermisse...
Interessant wäre noch die ungefähre Winterhärte - also ob sie draußen ganz normal überlebt.
http://botanik-weissenburg.de/ hat jetzt auch einen Online-Shop - leider sind die Versandkosten nach oben...
mehr Säure hört sich auch gut an, das ist was ich bei der MojoBerry vermisse...
Interessant wäre noch die ungefähre Winterhärte - also ob sie draußen ganz normal überlebt.
http://botanik-weissenburg.de/ hat jetzt auch einen Online-Shop - leider sind die Versandkosten nach oben...
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
flammeri hat geschrieben: ↑25. Feb 2021, 12:07
Meine Mojo hat den Winter draussen im Pflanzsack verbracht ...
Meine Mojo war auch draussen, aber voellig ohne Schutz, hier war es bisher nur -14. Die 1m langen Triebe oben sind komplett erfroren aber ganz von unten zeigen sich Knospen. Ist also noch sehr unklar, ob sie den Pflanzplatz behalten darf ;)
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
Veredelt oder besser nicht?
Was sollte man pflanzen bei Maulbeeren? Oder kommte s auf die Sorte an?
Was sollte man pflanzen bei Maulbeeren? Oder kommte s auf die Sorte an?
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
Man sagt das die Unterlage evtl abgestoßen werden könnte. Die meisten meiner Maulbeeren sind veredelt, bisher ist nichts passiert.
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
Ich würde einfach die Sorte, die ich pflanzen will, suchen und pflanzen, was ich von ihr bekommen kann. Veredelt oder stecklingsvermehrt wäre mir egal.
Ich habe am Anfang meiner Obstbaumpflanzungen einfach "weiße Maulbeere" gepflanzt und dadurch eine kleinfrüchtigen Sämling oder so etwas bekommen. Den habe ich jetzt dan mit Sorten (Illinois Everbearing und Collier, Wellington ist leider nicht angewachsen) veredelt. Die Veredlungen sind sehr wüchsig und es scheint mir unproblematisch.
Wenn man Angst hat, dass die Veredlung Probleme macht, dann kann man bei einem gekauften Baum den einfach entsprechend tiefer pflanzen, so dass sich die Edelsorte selbst mit der Zeit bewurzelt und auch vor starken Frösten im Boden geschützt ist. Wobei es im größten Teil Deutschalnds nicht so kalt wird, dass Winterfröste wirklich das Problem für (Weiße) Maulbeeren oder Hybridsorten aus Roter und Weißer Maulbeere sind.
Ich habe am Anfang meiner Obstbaumpflanzungen einfach "weiße Maulbeere" gepflanzt und dadurch eine kleinfrüchtigen Sämling oder so etwas bekommen. Den habe ich jetzt dan mit Sorten (Illinois Everbearing und Collier, Wellington ist leider nicht angewachsen) veredelt. Die Veredlungen sind sehr wüchsig und es scheint mir unproblematisch.
Wenn man Angst hat, dass die Veredlung Probleme macht, dann kann man bei einem gekauften Baum den einfach entsprechend tiefer pflanzen, so dass sich die Edelsorte selbst mit der Zeit bewurzelt und auch vor starken Frösten im Boden geschützt ist. Wobei es im größten Teil Deutschalnds nicht so kalt wird, dass Winterfröste wirklich das Problem für (Weiße) Maulbeeren oder Hybridsorten aus Roter und Weißer Maulbeere sind.
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
Meine Mojo Ernte wurde vermutlich halbiert, einmal nicht aufgepasst.
Grün ist die Hoffnung
- Nuriel_SGE
- Beiträge: 138
- Registriert: 15. Jun 2020, 21:17
- Kontaktdaten:
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
Nuriel_SGE hat geschrieben: ↑4. Apr 2021, 13:20
Ich bin jetzt auch gespannt, ob meine Illinois was abwirft. Geht jetzt ins zweite Standjahr bei mir, im letzten Jahr ausgetrieben wie verrückt, aber nur eine einzige Beere, 5 mm lang abgegeben ;)
Ich würde die unten rum ziemlich ausdünnen - außer du willst einen Busch.
Illinois wird laut Beschreibung nicht sehr groß, ich finde sie als Baum hübscher.
- Nuriel_SGE
- Beiträge: 138
- Registriert: 15. Jun 2020, 21:17
- Kontaktdaten:
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
Ich habe dazu mal hier gefragt, weil ich eigentlich auch einen Baum bevorzugen würde. Aber angeblich wächst sie wie wild und als Busch plus Schnitt hätte man mehr Chancen, die Größe halbwegs im Zaum zu halten.
Wenn ich es aber richtig verstehe, ist es ja dazu nie zu spät, oder?
Wenn ich es aber richtig verstehe, ist es ja dazu nie zu spät, oder?
Re: Habt ihr eine Maulbeere??
nur meine Meinung ;D
Meine im Herbst 2018 gekaufte Illinois ist jetzt mit Schnitt ca. 1,80. Kann gerade leider keine Fotos machen....
Ich finde sie nicht sehr stark wachsend.
An deiner Stelle würde ich dieses Jahr, denke Mitte Mai, ein paar der unteren Triebe die spitze kappen - dann bekommst sicher mehr und größere Früchte.
Man kann schon warten mit dem "Zurecht schneiden" - Problem werden später die dickeren Äste - die verheilen oft nicht mehr ganz so schön.
Ich kann dir nicht wirklich helfen, ich weis nur das es für mich unten rum zu viel geästel ist ;)
Botanik weissenburg schreibt zur Illinois:
Herkunft mittlerer Westen Amerikas. Ein Rubra-Hybrid, der sich bogig überhängend im Wuchs bis zu 4,5m hoch aufbaut. Ernte ab Ende Juni bis Mitte September. Schwarzviolette, bis teils 4cm große wohlschmeckende, süße Früchte.
Das ist eher eine mittlere Maulbeere, keine wirklich große.
Und einen schönen Platz hast du da auch - ich würde auf einen Baum gehen - so Buschbaum ungefähr - alles unter 50-60 cm weg (also das meiste weg, bis auf 1-2 Äste) :-X
Aber: warte lieber mal was die anderen dazu sagen - ist nur meine meinung.....
Meine im Herbst 2018 gekaufte Illinois ist jetzt mit Schnitt ca. 1,80. Kann gerade leider keine Fotos machen....
Ich finde sie nicht sehr stark wachsend.
An deiner Stelle würde ich dieses Jahr, denke Mitte Mai, ein paar der unteren Triebe die spitze kappen - dann bekommst sicher mehr und größere Früchte.
Man kann schon warten mit dem "Zurecht schneiden" - Problem werden später die dickeren Äste - die verheilen oft nicht mehr ganz so schön.
Ich kann dir nicht wirklich helfen, ich weis nur das es für mich unten rum zu viel geästel ist ;)
Botanik weissenburg schreibt zur Illinois:
Herkunft mittlerer Westen Amerikas. Ein Rubra-Hybrid, der sich bogig überhängend im Wuchs bis zu 4,5m hoch aufbaut. Ernte ab Ende Juni bis Mitte September. Schwarzviolette, bis teils 4cm große wohlschmeckende, süße Früchte.
Das ist eher eine mittlere Maulbeere, keine wirklich große.
Und einen schönen Platz hast du da auch - ich würde auf einen Baum gehen - so Buschbaum ungefähr - alles unter 50-60 cm weg (also das meiste weg, bis auf 1-2 Äste) :-X
Aber: warte lieber mal was die anderen dazu sagen - ist nur meine meinung.....