Seite 34 von 162

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 26. Jan 2014, 13:18
von elis
Hallo !Ihr alle macht einem ganz verrückt mit den Heli-bildern. Bei uns tut sich Gott sei Dank noch nichts. Sie kommen erst vorsichtig von unten raus. Aber bei uns ist es Gott sei Dank noch schattiger und kühler. Die große Kälte kommt sicher noch mal, dann kann sie nicht so viel Schaden anrichten, hoffentlich :-\.Das Bild ist alt, es war da 2009 eine Neuerwerbung. Sie ist schön kräftig geworden, sie ist leider namenlos.lg. elis

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 26. Jan 2014, 13:21
von elis
Das war sie nochmal im vorigem Jahr. Schön :Dlg elis

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 26. Jan 2014, 13:24
von Irisfool
@ Martina.Bestäuben und Samen auffangen ;D ;D ;D ;)@ elis, die Namenlose ist wirklich schön!

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 26. Jan 2014, 13:31
von enaira
Das war sie nochmal im vorigem Jahr. Schön :Dlg elis
Ein schöner Strauß!

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 26. Jan 2014, 14:15
von lubuli
schön eure hellibilder. ich bin heilfroh, dass bei mir im moment alle unter 15cm schnee begraben sind, bis auf die kübelpflanzen.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 26. Jan 2014, 14:25
von enaira
Schnee, wie schreibt man das?Hier hat sich in diesem Winter noch keiner blicken lassen... :(

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 26. Jan 2014, 14:30
von rorobonn †
Darf man hier auch mit Fragen zu Neuankömmlingen kommen oder "hats da a" extra thread? ;)Die Helleboren bei Martina konnte ich zum Glück vor ein paar Tagen bewundern....und war ehrlich tief beeindruckt, denn so herrlich gewachsene, kräftige Pflanzen mit vielen, vielen Blüten von echter Fernwirkung und Schönheit der Einzelblüte: Wow!!!! Aber sie hat mir die Schaufel immer wieder aus der Hand gerissen und wie ein Luchs aufgepasst.... ;)...dabei wollte ich doch nur "für meine Mamma".... (etwas herumalber') ;)Ich selber brauche keine Helleboren im Garten: Hinterhof....wenn die Dinger Blühen, sehe ich sie nicht ;D aber letzhin konnte ich nicht widerstehen und habe mir 3 wunderhübsche, silberblättrige Helleboren gekauft "Silver Dollar".Hat die jemand und kann etwas dazu sagen?Die Internetangaben sind widersprüchlich 20cm-60cm Höhe, will Sonne, braucht Schatten, bleibt immergrün, ist nicht immergrün....

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 26. Jan 2014, 14:38
von enaira
aber letzhin konnte ich nicht widerstehen und habe mir 3 wunderhübsche, silberblättrige Helleboren gekauft "Silver Dollar".Hat die jemand und kann etwas dazu sagen?Die Internetangaben sind widersprüchlich 20cm-60cm Höhe, will Sonne, braucht Schatten, bleibt immergrün, ist nicht immergrün....
Die hatten wird doch kürzlich schon mal durchgekaut, mal schaun, wo das war. Helleborus 2013? Nutz mal die Suchfunktion...Meine beiden im Frühjahr blühend gekauften bestehen zur Zeit nur aus jeweils 2 Mickerblättern (10 cm?), Blüten nicht in Sicht.Das dritte Exemplar (auch hier war's ein Dreierpack) steht bei einer Freundin und sieht wohl etwas besser hast. Ich glaube, sie hat aber auch keine Blüte.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 26. Jan 2014, 14:43
von rorobonn †
Oh danke schön...die Suche hatte bei Silver Dollar nichts ergeben, ich versuche mein Glück noch einmal :DIch habe sie mit schwarzem Schlangengras kombiniert. Sie stehen am neu gestalteten schmalen Beet vor dem Teich im eher lehmigen Boden..Lage eher halbschattig, obwohl dort auch Lavender und Rosen "gedeihen" (überleben).Mich würde eine fehlende Blüte nicht so sehr stören, aber das silbrige Blatt hätte ich gerne möglichst gen ganzjährig gehend.(Nachtrag: Wenn man "silver penny" angibt statt "silver dollar", sollte man sich nicht wundern, wenn die Suchfunktion nichts ergibt) ;D ;)Das Fazit scheint ernüchternd...sie sind wohl keine langjährigen Gartenbegleiter und nicht eben blühfreudig, wie es scheint! Dabei las ich doch, dass die beiden Eltern sehr robuste Vertreter seien.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 26. Jan 2014, 14:59
von cornishsnow
Ist soweit ich weiß ein Helleborus x sternii, also Helleborus argutifolius x Helleborus lividus, wobei die letzte Art die frostempfindlichste aller Helleboren ist, stammt ja auch von Mallorca... je silberner oder rosa, desto mehr hat sich Helleborus lividus durchgesetzt. In deinem geschützten Hinterhof ist es einen Versuch wert, da wo sich Lavendel wohlfühlt, sollte es evtl. funktionieren, Helleborus x sternii möchte gerne etwas mehr Sonne im Sommerhalbjahr, im Winter bei Frost, schadet Sonne eher.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 26. Jan 2014, 15:04
von rorobonn †
ah, das ist gut zu wissen. Im net wir er mal als helleborus x sternii, mal als helleborus argutifolius beschrieben, das hatte mich verwirrt.Die sehr unterschiedlichen Größenangaben könnten durch Fehlübersetzungen von Inch und cm entstanden sein, denn er wird mit 20-25inch angegeben in den englischen Seiten...wenn er so empfindlich ist, hat es sich ggf auch "gelohnt" ihn mit 25cm Höhe hier anzugeben ;)Danke schön für die Aufklärung, jetzt puzzelt sich das Bild aus dem Internet langsam zusammen.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 26. Jan 2014, 15:05
von enaira
Ich konnte auch nicht widerstehen, und habe letzte Woche eine rosa H. lividus mitgenommen. Die Recherche in Netz und Forum war ernüchternd bis frustierend.Laut Schild "absolut winterhart", von De...er.Ist ja eigentlich eine Frechheit! >:(

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 26. Jan 2014, 15:05
von lubuli
silver dollar heisst ja deshalb so, weil viel silber, sprich: der lividusanteil hat sich stark durchgesetzt. ich hab sie mal gehabt und sie hat auch toll geblüht, aber letztendlich trotz sehr geschützter überwinterung hier nicht überlebt. bei roro hat sie vielleicht eine chance, schön ist sie nämlich.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 26. Jan 2014, 15:35
von rorobonn †
Ja, das finde ich auch...mal sehen, ich werde berichten :D hier ein paar Bilder vor der Einpflanzung...sorry...manchmal lasse ich die Töpfe Tage (..Ok, manchmal auch Wochen) im Topf im garten stehen um zu sehen, wo sie sich wohlfühlen und wo ich sie haben möchte. Bilder, die ich dann davon schieße, sind oft eher im Sinne einer Frage, als einer repräsentativen (schönen) Aufnahme gedacht.1.jpg2.jpg3.jpg

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 26. Jan 2014, 15:43
von lubuli
sieht gut aus. ist das das untere ende vom hang? höher wäre dann nämlich besser für die pflanzen wegen besserem wasserablauf. ansonsten sehr viel kies mit einarbeiten beim pflanzen. und natürlich vlies drüber, wenn der frost auch bis zu euch kommt.