Seite 34 von 79
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 10. Feb 2016, 19:54
von klara kümmel
danke scabiosa,genau so etwas meinte ich.vg k.k.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 11. Feb 2016, 07:30
von Staudo
Auch die
Staudensichtung bietet Informationen.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 11. Feb 2016, 11:09
von Gänselieschen
Ah, da sind aber Schönheiten dabei! :DE. lepthorrizum 'Mariko' ist traumhaft, viel auffälliger als
die reine Art.

Epimedium 'Yokihi' finde ich auch sehr schön.
E. ilicifolium und E. mikinorii würde ich auch nicht von der Beetkante schubsen.
E. saggitatum 'Warlord' hat wirklich tolles Laub, aber wächst bei mir sooooowas von langsam..E. pubescens habe ich noch nicht. Da würde ich gerne Erfahrungen hören.Wo bestellst du sowas? Lass mich raten Frankreich, Belgien..?

@ Oile - diese Farben meinte ich am Dienstag.... und ich stehe dazu, die erinnern mich an Fuchsien

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 11. Feb 2016, 11:33
von zwerggarten
also ich mag fuchsien!

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 11. Feb 2016, 11:34
von Gänselieschen
Ich auch - aber ich bekomme die Überwinterung nicht hin - im Gegenteil zu Geranien, da klappt es prima.... Die Fuchsien bekommen da gern noch Blattläuse und gehen drauf...
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 11. Feb 2016, 11:36
von zwerggarten
deswegen epimedien!

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 11. Feb 2016, 12:04
von Gänselieschen
Die o.g. sind aber nicht die, die hier in der Brandenburger Wüste und Kälte klarkommen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 11. Feb 2016, 13:35
von Kübelgarten
ich habe nur stinknormale gelbe Blüteentblättere mal die Fuchsien vorm einwintern, dann gibts auch keine Läuse und trocken halten
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 11. Feb 2016, 22:17
von Starking007
Fuchsien laublos überwintern!Epi auch.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 12. Feb 2016, 10:26
von wuddel
Fuchsien laublos überwintern!Epi auch.

Was Epimedien betrifft, würde ich das abolut nicht unterschreiben wollen.Wäre doch schade, die wintergrünen Sorten (so frühzeitig) ihres Laubes zu berauben.Würde mich interessieren, welche "Epis" du (noch vor dem Winter!) zurückschneidest, Arthur.Und vor allem, warum?Wegen Blattläusen wird es ja wohl nicht sein, oder. ;)Oder sprichst du von getopften Pflanzen?
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 12. Feb 2016, 10:41
von Mediterraneus
Also ehrlich gesagt hab ich Epimedium nur wegen dem Laub.Ich weiß die Namen leider nicht mehr genau, irgendwelche ostasiatischen mit stark stacheligen Blättern. Allein diese Blätter sind es schon wert

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 13. Feb 2016, 10:44
von jutta
Ich finde,
diese Seite bietet auch gute InfosDas Laub schneide ich erst, wenn keine Nachtfröste mehr anstehen
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 13. Feb 2016, 14:08
von martina 2
Also sollte man jetzt langsam schneiden?
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 13. Feb 2016, 14:17
von sarastro
Nicht zu lange warten, da man sonst die Blüten abschneidet. Oder sie blühen zwischen den alten Blättern, was ich nicht so schön finde. Nachtfröste sind leider ein Minuspunkt bei Epis, hierbei werden über Nacht alle Blüten zerstört, da hilft das alte Blattwerk auch nicht allzuviel.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 14. Feb 2016, 11:15
von Šumava
auch ich finde, dass die Epimedien gerade jetzt im Spätwinter am wertvollsten sind mit ihrem Laub...ich entferne es erst, wenn ich die ersten Blütenstände über der Erde entdecke...
