Seite 34 von 117
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 11. Jan 2012, 21:56
von toto
er ist einfach unbeschreiblich.

stimmt. Ich "rieche" auch sowas von Mango oder irgendwie "südlich", schwer zu beschreiben - aber unglaublich angenehm und auffällig bei Sonne.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 11. Jan 2012, 21:59
von cornishsnow
Ich finde sie duften nach den Blättern von schwarzen Johannisbeeren nach einem Sommerregen.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 11. Jan 2012, 22:05
von toto
Ich finde sie duften nach den Blättern von schwarzen Johannisbeeren nach einem Sommerregen.
Vielleicht gibt es unterschiedliche Herkünfte mit untersch. Düften... die hier blühen duften definitiv süßlicher. Johannisbeere wäre mir "zu streng" als Duftbeschreibung... aber auch unsere Nasen sind ja verschieden

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 12. Jan 2012, 00:29
von zwerggarten
>:(ich will auch endlich duftende odorusse!

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 13. Jan 2012, 00:53
von pearl
Meine ist von Bäuerlein. Er vermehrt auch gezielt und geschützt.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 13. Jan 2012, 01:20
von Galanthus
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 13. Jan 2012, 01:40
von pearl
meine hat eine Knospe, die erst ungefähr 3 cm aus dem Boden herauslugt.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 13. Jan 2012, 20:49
von Galanthus
Also das waren natürlich Fotos von der letzten Saison. Die neuen Triebe mit den Knospen sind auch bei mir erst mal so gerade über der Erde.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 13. Jan 2012, 20:54
von salamander
Hallo,meine Odorus sind aus Pecs

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 13. Jan 2012, 22:42
von Galanthus
und haben sie bei dir schon geblüht und geduftet?
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 14. Jan 2012, 00:20
von salamander
Hallo,nein, ich bin gespannt, ob das diesmal was wird.Gruß Salamander
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 14. Jan 2012, 13:56
von partisanengärtner
Ich habe mir 2009 bei Strobler eine odorus mitgenommen 2011 hat sie geblüht, Duft habe ich keinen wahrgenommen. Ob es eine echte ist, werde ich mal mit meinem besseren Kenntnisstand heuer überprüfen. Wenn sie nicht zickt, denn ich habe sie wie vieles andere heuer in Sicherheit bringen müssen.Eine dort gekaufte Paeonia officinalis /weiß hat auch noch nicht geblüht, aber das es eine P.lactiflora ist weiß ich jetzt auch. War halt eingezogen und falsch ausgezeichnet.

. Mache mir keine große Hoffnung.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 14. Jan 2012, 17:52
von tomkyf
hallo axel paeonien habe ich auch welche. auch von unterschiedlichen herkünften, von stade, von märkten. hast schon mal bei giessler nachgefragt?
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 14. Jan 2012, 20:44
von Galanthus
So sah mein Helleborus odorus heute aus:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 14. Jan 2012, 21:01
von Mediterraneus
Duftet etwa nicht jede H.odorus? Muss man da vor dem Kauf erst Proberiechen? So eine brauch ich auch unbedingt
