News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
März 2014 (Gelesen 54590 mal)
Re:März 2014
Sonne haben wir jetzt auch immer wieder, gleichzeitig dazu ganz leichtes Schneien. Es "schneielet", wie man hier sagt 
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:März 2014
In Berlin ist ruhiges, friedliches, graues Wetter bei 5,5°
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21692
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:März 2014
Die Sonne ist kurz vor'm Durchkommen 
Re:März 2014
In Nordhessen ist ebenfalls friedliches dunkelgraues Wetter bei 4°. Planwerk, ich drück' Dir die Daumen.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
Soili
- Beiträge: 2529
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:März 2014
Richtung Dänemark war es heute Nacht leicht unter Null, jetzt Sonne und Wolken, so gut wie kein Wind, um +7 Grad.
Re:März 2014
ostwestfalenheut nacht kapp übernull. jetzt sonne - wolkenmix bei 5°. eben gabs ein graupelschauer.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Mediterraneus
- Beiträge: 28730
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:März 2014
Hier ums Mainviereck machen alle Schauer einen Bogen. Außer 6 mm am Samstag bliebs nicht messbar.Momentan in Aschaffenburg blumenkohlige Wolken bei 10,6 Grad.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:März 2014
Schleswig Holstein Mitte Sonne- Wolken im Wechsel,aber mehr dicke Wolken aus dem gelegentlich ein paar Hagelkörner fallen11°
liebe gartengrüße
von Ute
von Ute
Re:März 2014
Danke, die Verteidigung ist platziert.Planwerk, ich drück' Dir die Daumen.lg, borragine

Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
enigma
Re:März 2014
Demnach wird es die Baar und die Schwäbische Alb am heftigsten erwischen?Hier sagen die Prognosen der unterschiedlichen Wettervorhersagen Tiefstwerte von -2° C, manche aber auch von 0 °C voraus. Das hatten wir in der ersten Märzhälfte auch, da hat es den Magnolienblüten nicht geschadet.Die Staudenlieferungen, die in Töpfen draußen stehen, werde ich lieber abdecken.
- Jule69
- Beiträge: 21847
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:März 2014
Ein Tag wie im April...mal Sonne, dann plötzlich wieder Regen, Temperaturen bis +10 Grad...Ich bin gespannt, was die Nacht jetzt bringt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:März 2014
Chiemsee, die ganze Nacht dank wabernder Bewölkung um die 0°C, das hätten wir schon mal überstanden.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
Soili
- Beiträge: 2529
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:März 2014
Kurz vor Dänemark um 4 Uhr -2,4°C
Tageshöchsttemperatur +6 bis +12 Grad angekündigt. Regenschauern möglich. - Wenigstens kein Schnee...
-
Amur
- Beiträge: 8590
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:März 2014
Gestern gab es Graupelschauer vom feinsten, aber sehr ungleichmäßig verteilt. Von Ort zu Ort, ja von Straße zu Straße verschieden. Mal war es weiss fast wie im Winter, mal lag nix. Die Temperatur ging mit den Graupeln schnell von +5° auf +2° zurück. Gegen Abend dann aufklaren mit Absinken der Temperatur unter 0° und ich befürchtete schon das Schlimmste. Aber in der Nacht kam dann eine Wolkendecke (oder Hochnebel hängt jetzt noch da) und verhinderte ein weiteres Auskühlen bzw. heut früh waren es dann wieder +1°. Aktuell bedeckt bei knapp +1°. Ich denke die kommende Nacht wird die kälteste.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm