News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula 2014 - 2016 (Gelesen 118394 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Primula 2014 - 2016
wirklich Freude machen Primeln tatsächlich dann, wenn Sämlinge auftauchen. Wie dieser blaue hier. Ohne gelbes Auge, also fast. Also kleines Auge. Deutlich ein Cowichan Kind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula 2014 - 2016
Hübsche Blüte, pearl.Hat jemand hier Langezeiterfahrungen mit gefüllten Primeln?Ich geb`s zu, hätte eher nicht gedacht, dass sie länger bleibt, zumal mein kleiner, sommerheiss-trockener Garten eher nicht so primelgeeignet ist.Sie geht ins dritte Jahr, kriegt aber immer mal wieder einen Schwung Wasser wenn`s trocken ist, weil sie günstig am Weg liegt.Meine zweite Gefüllte hat sich aber im heissen Sommer verabschiedet.
Re: Primula 2014 - 2016
ja, einen Haufen gefüllte Namensorten habe ich schon durch. Eugene, eine blaue und Captain Blood, eine dunkelrote, existieren noch. Primeln verhalten sich völlig unterschiedlich. Die einen wachsen und die anderen wachsen eben nicht. Inzwischen bin ich zurückhaltend bei Neuanschaffungen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Primula 2014 - 2016
Seit ca. 12Jahren habe ich ´Ken Dearmen`. Der stammt aus der gleichen Serie wie ´Kaptain Blood` (English Rock Garden), ist aber bei mir deutlich wuchsfreudiger.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Primula 2014 - 2016
Ken Dearman hatte ich auch jahrelang, die letztjährige Trockenheit hat ihn vertrocknen lassen. Leider hatte ich es versäumt ihn notzutopfen um ihn zu retten. Jetzt suche ich in sämtlichen Gartencentern, scheint es aber zur Zeit nicht zu geben 

Liebe Grüße Elke
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2014 - 2016
Man kann ja gar nicht, wenn man mal zufällig in diesen Thread geschaut hat, einfach nicht eine Primel ins Körbchen hüpfen lassen...Meine war als Primula Belarina 'Vanilla' ausgezeichnet. Eindeutig falsch! Sie ist reinweiß. Wird dann wohl eher 'Snow' sein. Beim googlen nach gefüllten Weißen bin ich auf Primula vulgaris 'Dawn Ansell' (klingt viel besser!
) gestoßen. Sieht für mich identisch aus. Was meint ihr?

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2014 - 2016
Nicht ganz... 'Dawn Ansell' hat eine "Halskrause" und gehört zu den "Jack in the Green" Formen.Man kann ja gar nicht, wenn man mal zufällig in diesen Thread geschaut hat, einfach nicht eine Primel ins Körbchen hüpfen lassen...Meine war als Primula Belarina 'Vanilla' ausgezeichnet. Eindeutig falsch! Sie ist reinweiß. Wird dann wohl eher 'Snow' sein. Beim googlen nach gefüllten Weißen bin ich auf Primula vulgaris 'Dawn Ansell' (klingt viel besser!) gestoßen. Sieht für mich identisch aus. Was meint ihr?

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2014 - 2016
Sehr typisch für `Dawn Ansell´ wäre diese ausgeprägte "grüne Hose" die die Blüte an hat, auf diesem Bild sehr gut sichtbar. Bei älteren Blüten ist sie manchmal überdeckt... Und diese Sorte hat außerdem einen ziemlich flachen Wuchs.Es dürfte zwischenzeitlich mehrere weiße Sorten geben und die Züchtung ist hier wahrscheinlich auch im Fluss. Ähnlich Echinacea, Heuchera usw..Edit. zu spät
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2014 - 2016
"Halskrause", "grüne Hose" - achsoo! Danke cornishsnow, Krokosmian! :-*Dann ist es wohl die 'Snow'.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2014 - 2016
Ohne die Barnhaven Nursery und die unermüdliche Arbeit von Florence Bellies, würde es die gefüllten und auch die Gold und Silver Laced nicht mehr geben.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Primula 2014 - 2016
Dawn Ansell war so gar nicht vital in meinem Garten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula 2014 - 2016
Eugene gibt es noch an der Stelle.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula 2014 - 2016
von Ken Dearman gab es mal viele Exemplare.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky