News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
@ ninabeth: das muss sie sein, ich habe gestern auch über den unterschied zu deinen fotos hier im forum gestaunt - was hast du für boden bzw. ph-wert?@ oile: könnte es ein sämling sein? sieht ansonsten ziemlich historisch aus, was man so sieht, nach dem regen. leider kann ich mobil nicht so gut auf diverse vergleichsbilder zugreifen, hoffen wir also auf irisparadise.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hallo zusammen, hier blühen auch diverse Iris, wer Namen vorschlagen möchte, gerne:Nr. 1, ein Ableger von meiner Tante:Sehr großwüchsig und vital...Indian chief? Ich habe auch noch eine sehr ähnliche, die aber insgesamt mehr ins braunorange geht.Grüße chris
...und noch eine, eher zierlich in Blatt und Blüte. Stammt aus einer großen Tüte mit Iris-Rhizomen eines Arbeitskollegen, die Sorte ist vermutlich älter:
@ oile: könnte es ein sämling sein? sieht ansonsten ziemlich historisch aus, was man so sieht, nach dem regen. leider kann ich mobil nicht so gut auf diverse vergleichsbilder zugreifen, hoffen wir also auf irisparadise.
Historisch würde zum Standort passen. Sämling kann ich mir nicht vorstellen, ich habe bisher keine Samenkapseln ausreifen lassen. Der Dom hat auch in den vergangenen regenfreien Tagen nur sehr liederlich ausgesehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
wenn das nicht pallida ist, fresse ich irisfools besen!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
@ ninabeth: das muss sie sein, ich habe gestern auch über den unterschied zu deinen fotos hier im forum gestaunt - was hast du für boden bzw. ph-wer
ph Wert habe ich noch nie gemessen, Boden ist lehmig sandig und geht eher in Richtung alkalisch. Habe bis vor kurzen mit Wasser von einer DH von 23 gegossen(habe mir eine Enthärtungsanlage gekauft).
tja, dann liegt der unterschied wohl nicht am boden - vielleicht hellt die blüte mit dem weiteren erblühen so stark auf, zudem hatte ich das gestern am nachmittag bei bedecktem himmel geknipst. noch interessanter finde ich aber die moderne anmutung, wenn das nun eine so alte cayeux-sorte sein soll...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hallo zusammen, hier blühen auch diverse Iris, wer Namen vorschlagen möchte, gerne:Nr. 1, ein Ableger von meiner Tante:Sehr großwüchsig und vital...Indian chief? Ich habe auch noch eine sehr ähnliche, die aber insgesamt mehr ins braunorange geht.Grüße chris
Dauntless?Duftet unglaublich intensiv und blüht recht früh - Höhe um die 95 cm. Steht hier auch als 'Erbstück':
aber nur ganz entfernt: die auch von mir immer noch ersehnte wunderbare héliane hat doch ein ganz intensives tintenblau auf weiß mit einem bart in glühend safranorange und eine viel zierlichere, schlank-kleinerblütige erscheinung! ;)die recherche zeigte mir, dass ich die schon im april 2011 sehnlichst begehrt hatte! und selbst beotie konnte ich inzwischen wieder an mich bringen... es muss etwas geschehen!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos