News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2014/15 (Gelesen 191934 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #495 am:

'Anelesey Abbey' sieht bei mir im Momento so aus... letztes Jahr war es nur halb so "groß"! ;) Poculiformis Group schaut rechts hinter der Scherbe hervor und hat dieses Jahr drei Knospen, letztes Jahr eine einzige. :DBild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #496 am:

...Hat jemand zufällig 'Sibbertoft White'? Das sah ich bei einem Sammler im vergangenen Jahr. Einige Blüten mit winzigen grünen Markierungen auf den inneren Petalen und andere Blüten waren reinweiß. Aber hübsch...
Ich kenne es auch nur aus anderen Gärten, auf meine Wunschliste hat es die Sorte aber bisher nicht geschafft, obwohl ich sie genau wie Du, sehr hübsch finde. :) Mein Wunschkandidat mit reinweissen Blüten ist 'Bohemia White' oder noch lieber 'Snow White's Gnome'! :D Die aber beide sehr zierlich sind, 'Snow White's Gnome' soll die kleinste Sorte sein, die es momentan gibt. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

lord waldemoor » Antwort #497 am:

hier im wald wachsen auch kleinere nivalis mit relativ blauem laub
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Galanthus-Saison 2014/15

fyvie » Antwort #498 am:

Danke für die Infos bzgl. 'poculiform', die Erfahrungen sind ja recht unterschiedlich.Naja, wenns günstig bleibt, häng ich mich mal dran, das ist dann den Versuch wert
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Mediterraneus » Antwort #499 am:

A.A. bekam ich auch voriges Jahr blühend, Irm. Eine sehr zierliche Blüte, die ich mir ein wenig größer vorgestellt hatte. Es wird bald blühen und ich bin gespannt.Hat jemand zufällig 'Sibbertoft White'? Das sah ich bei einem Sammler im vergangenen Jahr. Einige Blüten mit winzigen grünen Markierungen auf den inneren Petalen und andere Blüten waren reinweiß. Aber hübsch...
Ein sehr edles Teil , ganz und gar in Reinweiß. Leider kam meins nie wieder :(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Ulrich » Antwort #500 am:

A.A. bekam ich auch voriges Jahr blühend, Irm. Eine sehr zierliche Blüte, die ich mir ein wenig größer vorgestellt hatte. Es wird bald blühen und ich bin gespannt.Hat jemand zufällig 'Sibbertoft White'? Das sah ich bei einem Sammler im vergangenen Jahr. Einige Blüten mit winzigen grünen Markierungen auf den inneren Petalen und andere Blüten waren reinweiß. Aber hübsch...
Sibbertoft White schaut gerade aus der Erde, mache mal ein Foto, wenn es blüht.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Scabiosa » Antwort #501 am:

..wie schade, Mediterranus! Trotzdem vielen Dank, dass Du Deine Erfahrung mit 'Sibbertoft White' hier mitteilst.@ CornishsnowWieder so ein schönes Foto. Es wirkt tatsächlich sehr grazil, Dein A.Abbey. Ich mag es und auf Deinem Foto wirkt es ja für sich allein, weil keine größeren G. plicatus daneben stehen. Man muss es also geschickt einsetzen im Beet, das sehe ich schon.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Scabiosa » Antwort #502 am:

..das wäre sehr nett, Ulrich! Ich freue mich...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Galanthus-Saison 2014/15

zwerggarten » Antwort #503 am:

Da muss ich widersprechen. :) ...
??? was meinst du? worin? und kennst du meinen garten bzw. die hiesigen zwiebelzicken?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Galanthus-Saison 2014/15

zwerggarten » Antwort #504 am:

... bei mir im Momento ...
[size=0]pffft, immer diese mediterranen vorzugsklimagärtner. :P 8) 8) [/size]hach! anglesey abbey, toll, schön smaragdgrünes laub! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #505 am:

Da muss ich widersprechen. :) ...
??? was meinst du? worin? und kennst du meinen garten bzw. die hiesigen zwiebelzicken?
Worin? :) An deiner grundsätzlichen Aussage, das die Galanthus nivalis Sorten der "Poculiformis Group" wie 'Anglesey Abbey', "Poculiformis" und 'Angelique' nicht besonders wüchsig und zickig seien. ;)Dagegen spricht schon die gute Erhältlichkeit dieser drei und die moderaten Preise, die dafür verlangt werden und dafür muss ich deinen Garten nicht kennen. :) Warum sie bei dir nicht gedeihen, kann und will ich nicht beurteilen. Alle drei sind jedenfalls Formen von Galanthus nivalis und diese sind in der Regel bei uns leicht zu kultivieren, nur bestocken nicht alle gleich gut. ;) Bei mir sind die drei unkompliziert und unterscheiden sich in ihren Ansprüchen nicht von den anderen Sorten und Varianten der Art, die ich kultiviere und auch in anderen Gärten, in denen ich sie gesehen habe, scheint das so zu sein. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #506 am:

...hach! anglesey abbey, toll, schön smaragdgrünes laub! :D
Ja, diese Färbung des Laubes ist wirklich klasse! :DDas war auch für mich der Hauptgrund sie anzuschaffen, das die Blüte poculiform ist, darauf sollte man sich nicht verlassen, dabei ist diese Sorte wirklich etwas kapriziös, ob sie einfach so wandelbar ist oder ob verschiedene Sämlinge im Handel sind, darin sind sich die Experten uneins. Meine Pflanze hatte letztes Jahr jedenfalls eine dicke Frucht und die ersten Keimlinge sind schon im Topf zu sehen. ...und die Mutterpflanze hat sich trotz Fruchtbildung verdoppelt, wenn das nicht für eine kräftige Gesundheit spricht, weiß ichs auch nicht! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Galanthus-Saison 2014/15

zwerggarten » Antwort #507 am:

... Warum sie bei dir nicht gedeihen, kann und will ich nicht beurteilen.
aha! >:( 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #508 am:

... Warum sie bei dir nicht gedeihen, kann und will ich nicht beurteilen.
aha! >:( 8) ;)
Hey! Den Schimmel hast Du selber oft genug erwähnt! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Galanthus-Saison 2014/15

GartenfrauWen » Antwort #509 am:

Um mein Wissen zu erweitern :) G. nivalis?Bild
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Antworten