News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2015/2016 (Gelesen 89653 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #495 am:

@Junka Bei dem Foto von einem Gebilde zu sprechen, trifft es ganz gut. Habe ich so auch noch nicht gesehen.Vielleicht hast du ja eine neue Art entdeckt :-)Meine sah letztes Jahr jedenfalls so aus...
Dateianhänge
T. hirsuta 2015.png
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #496 am:

Kann man der Saxifraga die gelbe Farbe nicht abgewöhnen ;D 8) ;) ;)
Gelb ist Sonne, Freude, Erwachen... Was hast Du dagegen? Gleich noch ein gelbes Hungerblümchen, aber eins von der edleren Art.
Dateianhänge
Draba bryoides var.  imbricata 14.04.16.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #497 am:

Damit's nicht so gelb wird, noch was weißes.
Dateianhänge
Arabis bryoides 14.04.16.JPG
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #498 am:

Richtig ebbie...gelb ist die Freude.Dein D. imbricata ist ja riesig groß. Respekt.Wie alt sind die beiden denn?Meins ist etwas größer als eine 2€ Münze, wovon die Hälfte das zeitliche gesegnet hat. Die andere Hälfte schiebt auch gerade Blüten.Hier auch mal was nicht gelbes...Farbe eher undefinierbar...Nassauvia lagascae (Patagonien)
Dateianhänge
Nassauvia lagascae.png
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #499 am:

@Junka, dass Bild mit der vermeintlich Townsendia lässt mir keine Ruhe. Vielleicht ist es ja auch irgendein Erigeron? Oder wo hast du die Samen her?
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #500 am:

Dein D. imbricata ist ja riesig groß. Respekt.Wie alt sind die beiden denn?
Jetzt hab' ich direkt in meinen Unterlagen nachschauen müssen. Ergebnis: Gepflanzt 1998 - Ich kann es selbst kaum glauben.
Leucogenes hat geschrieben:@Junka, dass Bild mit der vermeintlich Townsendia lässt mir keine Ruhe. Vielleicht ist es ja auch irgendein Erigeron? Oder wo hast du die Samen her?
Ziemlich rätselhaft. Ich habe an eine Leibnitzia gedacht. Aber das ist auch nur Spekulation.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #501 am:

Ebbie, nach 8 Jahren Standzeit sehen die beiden Exemplare wirklich super aus. Wenn man bedenkt wie langsam diese Schönheiten wachsen. Meine Hochachtung.
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #502 am:

...Leibnitzia und Townsendia unterscheiden sich vermutlich besonders beim Laub. Wir brauchen also ein Foto des gesamten Spekulations-Objektes.
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Junka † » Antwort #503 am:

Das mit der Samenherkunft war eine gute Idee. :)Habe gerade mal nachgesehen. Der ist von einem recht bekannten Alpinengärtner, der häufig beim GdS-Samentausch spendet. In einer Woche ( beim Zwergentreffen, Ebbie ;)) werden wir ihn voraussichtlich auf der Raritätenbörse antreffen. Ich werde ein paar Bildchen ausdrucken und ihn fragen. Häufig gibt’s beim Aussäen ja mehrere Pflanzen, die Seltsamkeit ist leider ein Unikat.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #504 am:

Ebbie, nach 8 Jahren Standzeit sehen die beiden Exemplare wirklich super aus. Wenn man bedenkt wie langsam diese Schönheiten wachsen. Meine Hochachtung.
Naja, eigentlich sind's 18 Jahre ;D.Da Du oben die Nassauvia gezeigt hast, hier auch von mir was südamerikanisches. Mit farbigen Blüten haben die es anscheinend nicht so.
Dateianhänge
Combera paradoxa 16.04.16.JPG
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #505 am:

@ebbie Ist ja echt ein Hammer die Combera paradoxa. Rede die Blüten nur nicht schlecht...sehen doch toll aus. Und wenn man bedenkt in was für einer Mondlandschaft die normalerweise wächst, würde ich vor Stolz rückwärts laufen und mir selbst grüßen. Ich hatte auch mal eine,ging aber nach wenigen Wochen leider ein.Deine sieht ziemlich groß aus...hast du es schon mal mit Stecklingen versucht oder Samen ernten können?Du weißt ja wo du sie los werden kannst :-)Meine Nassauvia lagascae färbt sich auch langsam von violett ins grünliche...vielleicht erlebe ich auch mal so was schönes.PS: Sorry für den Rechenfehler...War gestern abend auf einen AC/DC -Cover Konzert und habe vorher zur Einstimmung meine Anlage mal wieder ausgereizt...da kann so was mal passieren...:-)
Dateianhänge
20160417_124118.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Junka † » Antwort #506 am:

Toll Ebbie, Combera ist ja der helle Wahnsinn. :D :D :DDie steht aber doch wohl im Alpinenhaus oder? Sieht sehr nässeempfindlich aus.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

ebbie » Antwort #507 am:

Danke für die Blumen, aber das ist nicht mein Verdienst. Ich habe die Pflanze erst vor wenigen Wochen gekauft, ohne zu Wissen, wie sie aussieht und welche Anforderungen sie stellt. Die Blüten öffnen sich übrigens erst am späten Nachmittag.Ja, die steht im Alpinenhaus. Ich glaube nicht, dass die viel Nässe verträgt.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #508 am:

@ebbie auf jeden Fall unter Glas, nur sporadisch gießen und das Substrat sollte sehr mineralisch und leicht sauer sein.
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Veredelte Steine 2015/2016

lerchenzorn » Antwort #509 am:

Unglaublich, was Ihr hier zeigt.Nachdem sich bei meinen im Jahr 2012 ausgesäten Ramonda nach schneller Keimungüber Jahre nur sehr, sehr wenig getan hatte, habe ich sie im letzten Jahr zum Teil vereinzelt.Die einzeln oder zu zwei, drei in einen größeren Kasten gesetzten Pflanzen habe ichhin und wieder sehr verdünnt flüssig gedüngt, später auch ein paar Korn Vorratsdüngerdazu gegeben.Der größere Teil blieb in der Aussaatdose (fast ständig mit Klarsichtdeckel verschlossen)und bekam nur etwas neue Erde unter den alten Saatballen.Während die vereinzelten Pflanzen praktisch stehen blieben, haben die im Saattöpfchen belassenen im vergangenen Sommer plötzlich und ohne erkennbaren Grund einen ordentlichenSchub gemacht.Heute sieht das so aus:BildIch habe nun erneut einen Teil von dem Kindergarten abgenommen und im Topf locker zusammengesetzt, denanderen Teil wiederum gemeinsam belassen und wieder nur neue Erde drumherum gegeben, den alten Saatballen ganz leicht auseinandergedrückt -falls es eine besondere Empfindlichkeit im Wurzelwerk geben sollte, die die Kleinenvielleicht nicht verzeihen. Der Saatballen war übrigens im unteren Teil gar nicht durchwurzelt, wie im Bild zu sehen.BildBildIch kann mir noch immer keinen rechten Reim drauf machen. Wäre ich Bildungspolitiker, würde ich sagen, dass sich "länger gemeinsam lernen" bewährt hat. Bin ich aber nicht ... ;)
Antworten