News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten rund ums Gemüsebeet 2016 (Gelesen 83264 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

martins9 » Antwort #495 am:

@Thüringer: Das mit dem Interesse der Kinder am Garten kann man leider oft "tagesaktuell" nicht erzwingen, auch wenn es schade ist, weil man sich vorher viele Gedanken gemacht hat.Mein Tagesplan für heute: 1) Für günstig eingekaufte Pflanzkartoffeln (1€ statt 4,99€ je Sorte), Sorten sind Hansa, Desiree und Rode Ersteling, noch irgendwo einen Pflanzplatz finden. Sie haben aber sehr schöne Keime und sollten auch sofort loslegen können.2)500g Steckzwiebeln, die meine Mama gekauft hat und für die sie wohlwissend keinen Platz hatte und hat, sollen dann bei mir noch einen Platz finden.3) Die letzten Tomaten müssen in den Unterstand, dafür habe ich schon die Wintersteckzwiebeln geerntet und verarbeitet. Leider muss auch ein Großteil der glatten Petersilie weichen, sie ist sehr üppig gewachsen und steht nun doch etwas im Weg. Glücklicherweise ist meine diesjährige Saat im Freiland schon aufgekommen und ließ sich nicht so viel Zeit wie im letzten Jahr, da keimte erst die Juni-Saat.4) Diverse Aussaaten wie Knollenfenchel usw. müssen heute auch noch erledigt werden, dafür muss ich aber erst mal wieder suchen und sortieren. Das kotzt mich ein wenig an, hätte ich schon eher erledigen sollen. Aber seit 4 Wochen ist hier im Garten so viel zu tun (was schön ist), da bleiben solche Missstände leider nicht aus.5)Freilandgurken sollte ich heute auch noch ins Beet verfrachten, ihnen sieht man auch an, dass es Zeit wird.Ihr seht, ich habe einen Plan, heute ist keine Zeit zum Rumschlumpern, wie wir Sachsen sagen. Heute wird nach Plan gearbeitet :(Wässern muss ich definitiv auch.
mifasola

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

mifasola » Antwort #496 am:

Ich habe gestern die Kartoffeln angehäufelt - und den restlichen Gemüseteil ausgiebig gewässert.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

July » Antwort #497 am:

Ich habe heute wieder Yakon gepflanzt, Ölkürbis "Olga" gepflanzt, Sonnenblumen gepflanzt, vorgezogene Ocas gepflanzt.Heute Nachmittag sind die Gurken dran "Hoffmanns Johanna" und "Spangbjerg Trauben", Butternut-Kürbis und Kürbis Jack be Quick.Gerade eben habe ich Andrographis paniculata (Kalmegh) pikiert.Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

kudzu » Antwort #498 am:

nach "Andrographis paniculata (Kalmegh} musst ich erst mal googeln,das ist wohl fuer und gegen alles gut?hab mitgebrachte Dahlienknollen gepflanzt,dafuer musste meine Saatgut-Atomic-Red-Carrot weichenund einige 100L Mist und Erde hin- und her wanderndann hab ich Kompost umgesetzt und Mini-Nacktschnecken gejagt
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Dicentra » Antwort #499 am:

nach "Andrographis paniculata (Kalmegh} musst ich erst mal googeln,
Ging mir auch so.Wir haben am Mittwoch endlich die Gurken ins Hochbeet rausgesetzt. Gestern habe ich Bohnen, ein paar bunte Erbsen und Zucchini ausgesät. Für mehr reicht der Platz nicht. GG hat noch 4 Brokkoli in Töpfen übrig und hofft darauf, die irgendwo unterzubringen. Ein paar Gewürzpflanzen habe ich in einen großen Topf gepflanzt und drei Petersilchen in die Hängeampel. Dort sind sie vor Fressfeinden sicher.Ansonsten muss täglich gegossen werden, weil es einfach nicht regnen will. Den Schnecken macht die Trockenheit nichts (ich gieße ja), so dass ich die Hochbeete regelmäßig kontrollieren muss. Die Kohlrabi setzen Knollen an und werden jeden Tag belauert. Tomaten und Paprika beginnen bald zu blühen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Thüringer » Antwort #500 am:

@Thüringer: Das mit dem Interesse der Kinder am Garten kann man leider oft "tagesaktuell" nicht erzwingen, auch wenn es schade ist, weil man sich vorher viele Gedanken gemacht hat....
Bei der Ernte wird dann erfahrungsgemäß das Interesse deutlich größer sein. Ich hatte ihre Vorliebe für die Physalis interessenmäßig auch für deren Entstehung vorausgesetzt, was aber sicher später noch kommen wird. Wir werden sehen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Gänselieschen » Antwort #501 am:

Ich habe am WE den Rosenkohl pikiert, den mein Herzblatt gesät hat - optimistische 150 Pflänzchen sind es - den Platz dafür haben wir nicht mal zusammen, wenn die alle was werden.
Dateianhänge
20160522_190617.jpg
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

July » Antwort #502 am:

Oh Gänselieschen :DGerne würde ich auch einmal Rosenkohl haben, aber der will hier nicht. Ich bin ja schon froh, daß ich den Grünkohl irgendwie hinkriege ;) Und das ging im letzten Jahr gut mit viiiel Kompost und viel Raupensammlerei. Nun blüht der Grünkohl vom letzten Jahr überreich in Gelb:)Ich habe auch Kohl pikiert. Jagallo Nero, Col Silvestre, Blaugrüner Grünkohl und wieder diesen Topfkohl für die Smoothies (Name muss ich erst wieder nachsehen....). Butterkohl Goldberg habe ich auch gesät und gepflanzt, ist aber zu dicht, muss ich noch vereinzeln.Ich bin ein Kohlfreund, aber ich hasse die ganzen Raupen.LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Gänselieschen » Antwort #503 am:

Davor gruselt es mich auch - wenn die ersten Kohlweißlinge fliegen, bekomme ich nervöse Zustände.... Bei mir ist es auch schwer mit Kohl - der mag festen Stand und viel Futter. Aber mein Herzblatt im Norden hat lehmigen Boden... aber so viele Pflanzen kann er auch nicht setzen. Ich habe einen Trail gekauft, bevor ich wusste, dass er nun auch an die Anzucht geht....Die sind schön kurz und stabil - habe ich heute früh gepflanzt, endlich war der Boden nasser....Grünkohl habe ich vorgezogen und jetzt schon gepflanzt, irgendwo hatte ich auch ein Bild eingestellt - oder nicht? Der wird hier ganz ordentlich, mit Düngen und Wässern..... den vom letzten Jahr, der immer noch für die Smoothies herhalten konnte, den habe ich auch gestern Abend vor dem Regen noch rausgemacht. So eine tolle Blüte - aber nun brauche ich wirklich den Platz für Neues.Einen ewigen Kohl habe ich heute früh auch noch gepflanzt. Mal sehen, ob das was ist.
erhama

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

erhama » Antwort #504 am:

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass mir Zeit für den Garten fehlt. Wenn ich grade mal nicht mit der Gießkanne herumgerannt bin oder den Bewässerungsschlauch umplatziert habe, sind noch weitere Kohlpflanzen in die Erde gekommen (Rosenkohl "Vorfahrt beachten", Kohlsprossen und Kohlrüben), Auberginen ins GH gewandert, Tomaten weiter ausgepflanzt, Kürbis nochmal nachgesät nach Abschneckung.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

martins9 » Antwort #505 am:

Gießen kann erst mal ein paar Tage warten, wir hatten Regen!!! Heute je eine halbe Stunde morgens und abends Schnecken weggesammelt, mich über die zerfressen Zucchini geärgert und auch noch Kartoffelkäfer gesammelt. Es braucht definitiv mal wieder einen härteren Winter, zur rechten Zeit - so zwischen Weihnachten und Mitte/Ende Januar. Aber Weihnachten ist es ja mittlerweile wärmer als zu Pfingsten, blöde Sache.Gestern habe ich noch vor dem Regen große Teile des Grundstücks, v.a. zuerst um die Gemüsebeete herum gemäht und provisorisch hier und da Schneckenkorn verstreut. Morgen muss ich definitiv noch mal Salatgurken ins Freiland nachsäen, meine vorgezogen(v.a.Marketmore) kippen mir reihenweise um.
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Teetrinkerin » Antwort #506 am:

Ihr pflanzt/ pikiert schon den Rosenkohl? Ich hab den noch nicht mal ausgesät. Hoffentlich reicht die Zeit dafür noch aus.Mein Mann hat letzte Woche nun den vergrößerten Gartenteil gefräst und ich konnte endlich die Beete anlegen. Nun habe ich Brokkoli und ganz viele Salatpflänzchen (Batavia, Eissalat, Pflücksalat und vor allem Römersalat Forellenschluß), Zucchini, Yakonpflanzen, Knollen-, Stangen- und einen Schnittsellerie, 26 Paprika- und Chilipflänzchen und Auberginenpflänzchen gesetzt. Außerdem habe ich noch bunte Bete, Karotten Chantenay, Chicoree Tardivo, Radieschen, Schnittmangold Verde di Taglio und Cime di Rapa gesät. Außerdem habe ich nochmals Dill nachgesät, da ist bisher nix aufgegangen. Vom Nachbarn habe ich Rasenschnitt "erbettelt" (er war froh - musste ihn nicht wegbringen) und habe damit im GWH die Tomaten gemulcht. Und nun warte ich den Regen ab und hoffe, dass ich bald wieder in den Garten kann.
LG
Teetrinkerin
Sternrenette

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Sternrenette » Antwort #507 am:

Rosenkohl hat noch Zeit. Ich muß Lücken nachsäen, möchte Buschbohnen säen und Zucchini und Gurken pflanzen. Dafür muß aber erst das Beet hergerichtet werden.
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Teetrinkerin » Antwort #508 am:

Dann bin ich beruhigt. Dachte schon, ich hab den Aussaattermin verpasst. Gurken muss ich auch noch pflanzen. Aber die zieren sich zeimlich - noch schlimmer ist es bei den Zucker- und vor allem Wassermelonen. Die wachsen irgendwie gar nicht weiter.
LG
Teetrinkerin
Sternrenette

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Sternrenette » Antwort #509 am:

Mit Melonen war der Hargrand voriges Jahr sehr erfolgreich. Frag den mal.
Antworten