Seite 34 von 51

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 16. Mär 2021, 12:23
von RosaRot
Entweder Du oder ich...das passiert schon mal, wenn man antwortet ohne den Post auf den die Antwort erfolgte direkt zu zitieren...da bin ich wohl Ursache des Missverständnisses. :-[

Verbena rigida wächst hier nicht. Der ist es hier zu trocken.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 16. Mär 2021, 12:24
von Mottischa
Die könnte ich abgeben, denn aus meinem Beet muss sie raus.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 16. Mär 2021, 13:23
von oile
Starking007 hat geschrieben: 16. Mär 2021, 05:53
Waldmeister: "Turiner Waldmeister, Asperula taurina: Mit seinen dichten Blütenbüscheln ähnelt der Turiner Meister dem Waldmeister, Galium odoratum. Jedoch wird der Laubwaldbesiedler der südlichen Alpentäler gut doppelt so hoch wie unser heimischer Waldmeister. Er ist in allen Teilen kräftiger, auch im Duft seiner Blüten."
Den würde ich dann nehmen.

Den habe ich fast wieder ausgerottet. Er hat einfach alles übernommen. Besonders gerne die Stellen, wo sich junge Hepaticasämlinge tummeln.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 16. Mär 2021, 16:08
von Quokka
Also, Waldmeister ist bei mir erstmal von der Liste geflogen. :o

Meine Eltern haben den übrigens im Garten und da scheint er seinen Ausbreitungsdrang etwas im Zaum zu halten. Die haben andererseits auch reichlich Platz, den ich in meinem Hinterhof-Projekt nicht annähernd zur Verfügung habe.


Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 17. Mär 2021, 00:08
von pearl
RosaRot hat geschrieben: 16. Mär 2021, 10:01
Im Ernst? Vinca balcanica?
Du kannst 'ne Hektotonne bekommen, sehr gerne.

nimm meine! Dann könnte ich mich effektiv für dieses Helmkraut rächen! ;D

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 17. Mär 2021, 07:18
von Staudo
Vinca balcanica ist eine prima Alternative zu Vinca major. Es ist deutlich trockenheitsverträglicher und winterhärter. Wer einfach nur Ruhe in einer absonnigen Ecke haben will, ist damit gut beraten.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 17. Mär 2021, 08:46
von Hero49
Vor Wochen bekam ich mehrere Büschel von Märzenbechern, die ich in eine große Schale pflanzte, weil die große Kältewelle kam.
Gestern sah ich breitere Blätter zwischen den Märzenbechern. Bärlauch!!!
Nachdem mir von Bärlauch überwucherte Gärten bekannt sind, werde ich alles peinlich genau nach Bärlauchwurzeln durchsuchen, bevor ich die Märzenbecher in meinen Vorgarten pflanze.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 17. Mär 2021, 09:13
von Lady Gaga
Kommt wohl immer drauf an, wo man den Bärlauch hinpflanzt. Hier wuchert er nicht, vielleicht wegen unserer trockenen Gegend. Ich habe ihn unter eine Kirschpflaume gepflanzt und bin froh, wenn ich was ernten kann.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 17. Mär 2021, 09:41
von Aspidistra
Solange du den Bärlauch nicht aussäen lässt ist alles gut.
Wir haben welchen seit über 20 Jahren im Garten unter besten Wachstumsbedingungen.
Ich freu mich jedes Frühjahr auf die ersten Blätter.
Über Aussamverbot und Pflanzung hinter die Garage (von Mauer und Weg begrenzt) ist er sehr gut zu kontrollieren.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 17. Mär 2021, 10:18
von Jörg Rudolf
Ich würde auch nie Bärlauch in meinen Garten pflanzen. Er vermehrt sich auch vegetativ sehr stark. Wenige Kilometer in unserer Nachbarschaft gibt es Wälder, in denen der Bärlauch viele Hundert Quadratmeter eingenommen hat und alle anderen Frühblüher verdrängt hat. Wenn er in nächster Zeit blüht, werde ich mal Bilder posten

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 17. Mär 2021, 10:23
von Apfelbaeuerin
Und ich würde in meinem Garten nie auf ihn verzichten wollen ;D. Hier vermehrt er sich zwar moderat, wird aber nicht lästig.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 17. Mär 2021, 18:20
von Aspidistra
Wenn die Blätter eingezogen sind, stech ich am Rand immer mal wieder Bärlauchzwiebeln aus und verwende sie frisch. Das hilft auch die Fläche zu begrenzen. ;D

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 17. Mär 2021, 18:56
von lerchenzorn
Ich werde einen Teil der Bärlauch-Stöcke in diesem Jahr aus den Staudenbeeten ins Gemüsebeet verfrachten, damit ich nach dem Einziehen weiß, wo ioch frische Zwiebeln ernten kann. In den Staudenpflanzungen achte ich inzwischen darauf, die Samenstände rechtzeitig zu entfernen. Das gelingt meistens ganz gut.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 17. Mär 2021, 19:01
von Wühlmaus
Wenn der Bärlauch treibt, ernte ich immer alle Blätter pro Pflanze und wenn er Knospen schiebt, werden die abgepflückt und wandern klein geschnitten in Salat oder in Spargelsuppen. So ist er seit Jahren ganz gut bändigen.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 17. Mär 2021, 19:05
von Alva
Den Waldmeister habe ich längst rausgeschmissen :-X

Mein einziges Maiglöckchen hat sich in zehn Jahren verdoppelt :D Ich hab eine Sorte nachgepflanzt.

Bärlauch wird nicht lästig, wenn ja, esse ich die Wurzel mit. Die Knospen esse ich mittlerweile aber auch ;)