News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen (Gelesen 148536 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

AndreasR » Antwort #480 am:

Mit Verbena rigida habe ich ja auch schon geliebäugelt, weil das Patagonische Eisenkraut eben doch nur leidlich winterhart ist. Aber wenn es so "rigide" ist, wie Du schreibst... :o
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Scabiosa » Antwort #481 am:

AndreasR hat geschrieben: 15. Mär 2021, 19:56
Vor ein paar Jahren habe ich mal ein Dutzend Maiglöckchen unter meinen Holunder gepflanzt, die überleben mit Ach und Krach. Gegossen wird in der Ecke natürlich nicht. Letztes Jahr habe ich noch weitere drei Tuffs unter meine Tanne gepflanzt, mal sehen, wie die sich machen. Waldmeister habe ich dort auch versenkt, direkt am Stamm. Zu meinem großen Erstaunen wächst er rund um die Handvoll Töpfe herum schon rasenartig. Aber gut, da darf er, die Maiglöckchen auch, ins Staudenbeet würde ich sowas natürlich nicht pflanzen. ;)


Waldmeister bekam ich mal als Beifang in einem Hepatica nobilis-Töpfchen. Zunächst fand ich ihn sehr hübsch. Hier vermehrt er sich ebenfalls rasend schnell und durchwurzelt sogar die Schneeglöckchentuffs im gleichen Beet.
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Quokka » Antwort #482 am:

Scabiosa hat geschrieben: 15. Mär 2021, 22:31
Waldmeister bekam ich mal als Beifang in einem Hepatica nobilis-Töpfchen. Zunächst fand ich ihn sehr hübsch. Hier vermehrt er sich ebenfalls rasend schnell und durchwurzelt sogar die Schneeglöckchentuffs im gleichen Beet.


Von Waldmeister habe ich ein paar Exemplare unter den Kirschlorbeer im Hinterhof gepflanzt. Wenn er es da schafft, bin ich froh - da herrschen wirklich allerwidrigste Bedingungen.

Eigentlich sollte auch welcher ins Beet unter dem Hartriegel, da, wo ich auch die Maiglöckchenwurzeln verbuddelt habe. Das überdenke ich jetzt noch mal sehr gründlich!
Liebe Grüße
Quokka
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Quokka » Antwort #483 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 15. Mär 2021, 19:10
Maiglöckchen durchwachsen andere Pflanzen, ich finde sogar, daß Rosen negativ auf sie reagieren wenn sie ihnen zu nahe kommen. Wenn irgendwo empfindlichere Pflanzen stehen, sollte man ein Einwachsen von Maiglöckchen unbedingt verhindern.


:o

Dass die so durchsetzungsstark sind, war mir nicht klar.

Ich brauche für das Hinterhof-Projekt schon Pflanzen, die hart im Nehmen und durchsetzungsstark sind. Da habe ich die größte Hoffnung, dass die überhaupt angehen - bisher wächst da ja fast gar nichts. Trotzdem will ich am Liebsten Verschiedenes ausprobieren und nichts einschleppen, was allem anderen die Chance auf ein Überleben nimmt.
Liebe Grüße
Quokka
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Dornrose » Antwort #484 am:

Maiglöckchen habe ich vor Jahren in den Bereich zu den Leucojum vernum gesetzt, damit dort nach dem Einziehen nichts leer aussieht. Ich hatte Bedenken, dass sie den Leucojum die Kraft nehmen könnten.
Aber beide vertragen sich sehr gut.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Starking007 » Antwort #485 am:

Beim Maiglöckchen ist die Kulturform (kenntlich an der Falte im Blatt) nicht so ausläufertreibend wie die Wildform, sie blüht auch besser.

Waldmeister: "Turiner Waldmeister, Asperula taurina: Mit seinen dichten Blütenbüscheln ähnelt der Turiner Meister dem Waldmeister, Galium odoratum. Jedoch wird der Laubwaldbesiedler der südlichen Alpentäler gut doppelt so hoch wie unser heimischer Waldmeister. Er ist in allen Teilen kräftiger, auch im Duft seiner Blüten."
Den würde ich dann nehmen.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Mottischa » Antwort #486 am:

Tja, dann lungert hier wohl das normale Maiglöckchen rum. Ich hoffe mal, dass es den anderen Pflanzen nicht schadet, bzw. ich es schaffe, es zwischendrin immer wieder zu entfernen. Hübsch finde ich es ja, hm..

Eine Verbene habe ich auch und die hatte ich aus dem Baumarkt mitgebracht. Ich weiß nicht mehr was auf dem Topf stand, lediglich dass sie nicht winterhart ist - das sieht die Pflanze anders, der Frost hat ihr nix ausgemacht. Nur hatte ich mich letztens gewundert, warum die sich so breit da macht.. lt. den Bildern wäre das die Rigida..das wäre natürlich fatal.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

MarkusG » Antwort #487 am:

Mottischa hat geschrieben: 16. Mär 2021, 06:47
...

Eine Verbene habe ich auch und die hatte ich aus dem Baumarkt mitgebracht. Ich weiß nicht mehr was auf dem Topf stand, lediglich dass sie nicht winterhart ist - das sieht die Pflanze anders, der Frost hat ihr nix ausgemacht. Nur hatte ich mich letztens gewundert, warum die sich so breit da macht.. lt. den Bildern wäre das die Rigida..das wäre natürlich fatal.


Hübsch ist sie... ;D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

lerchenzorn » Antwort #488 am:

MarkusG hat geschrieben: 15. Mär 2021, 18:22
Übrigens habe ich im letzten Dezember wochenlang mit Verbena rigida gekämpft. Diese Verbene bildet mit ihren Rhizomen regelrecht Matten. Die Rhizome unterwandern sämtliche Gehölze und Stauden und flechten sich in ihr Wurzelsystem ein.

Ich pflanzte sie im irrigen Glauben, sie würde den Winter eh nicht überleben. Diese Überzeugung hielt mich jahrelang davor zurück einzuschreiten, als es noch einigermaßen gegangen wäre.

Es war eine Schlammschlacht, sie zu entfernen. Ein Jahr zuvor das Gleiche am anderen Ende desselben Beetes mit Vinca balcanica!


Ja, die hat ihren Namen wohl wirklich falsch verstanden. ;D Hier scheint es sehr weit gespannte Erfahrungen damit zu geben: Forum Gardeners World. Es reicht von
- "They slowly send out runners just under the soil surface then new shoots pop up here and there, but they don't become invasive in any way." bis zu
- "Verbana rigada...shudders. its massively intrusive in my clay soil. I spend a full day digging it out."
Meine Stecklinge vom letzten Jahr sehen tot aus. Aber auch das gehört wohl zum zombiehaften (Un)wesen der Pflanze. Ich werde ja sehen. :-X
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Mottischa » Antwort #489 am:

Hübsch ist sie wirklich, aber ich hatte sie im Sommer gepflanzt, das Flächenwachstum beträgt lt. meiner Einschätzung ca. 40cm im Umkreis..ähm.. :-\

Lerchenzorn, meine Pflanze sieht auch tot aus - die Wurzeln hingegen ::)

Gut, ich buddel sie aus dem Beet und sperre sie in einen Kübel, m.E. der einzige Weg, wenn ich das Beet da bepflanzen möchte.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Quokka » Antwort #490 am:

Starking007 hat geschrieben: 16. Mär 2021, 05:53
Beim Maiglöckchen ist die Kulturform (kenntlich an der Falte im Blatt) nicht so ausläufertreibend wie die Wildform, sie blüht auch besser.


Danke @Starking007, ich wusste nicht mal, dass es da verschiedene Formen gibt.

Auch keine Ahnung allerdings, welche Form ich da in den Hof geholt habe - das waren nackte Wurzeln ohne Laub oder Blüten.

Ich werde also weiter abwarten müssen ob die überhaupt kommen und falls ja, wie wild oder zahm sie sich verhalten.
Liebe Grüße
Quokka
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

wallu » Antwort #491 am:

RosaRot hat geschrieben: 15. Mär 2021, 18:25

Davon habe ich auch jede Menge und die liebt nun mal warme trockene Gegenden... :P :-X

(Möchte jemand und hat noch nicht?)


Also ich hätte daran Interesse :) ;).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

RosaRot » Antwort #492 am:

Im Ernst? Vinca balcanica?
Du kannst 'ne Hektotonne bekommen, sehr gerne.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Mottischa » Antwort #493 am:

Wallu, mach dich nicht unglücklich :-X
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

wallu » Antwort #494 am:

RosaRot hat geschrieben: 16. Mär 2021, 10:01
Im Ernst? Vinca balcanica?
Du kannst 'ne Hektotonne bekommen, sehr gerne.


Ich dachte, es geht um Verbena rigida. Habe ich da was mißverstanden?
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten