Hier beginnt nun auch die Tulpenblüte und ich mag ja nicht nur die Farb- und Fernwirkung. Faszinierend finde ich immer wieder die Details der verschiedenen Sorten und auch die Veränderungen während der Blüte :D
[center]
[center]
[center]
[center]
Lerchenzorn, ich hoffe, du verzeihst, dass ich deine Darstellung "gemopst" habe :-[
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Hier ist 'Elegant Lady' mittlerweile aufgeblüht, das ist im Moment meine letzte. Ich finde sie wunderschön, zuerst zartgelb, dann cremefarben mit lila überhauchtem Rand. :)
Und so sieht's dann im Beet aus (zusammen mit der noch größeren 'Blushing Lady'):
Anomatheca hat geschrieben: ↑17. Mai 2018, 20:45 Die späteste Tulpe, Tulipa sprengeri, blüht. Sie ist knallrot, völlig anspruchslos, sät sich reichlich aus und verwildert immer mehr.
Ah da ist sie wieder die Sprengeri. Aber die bekommt man schwer und sie ist teuer. Was sind eure empfehlenswertesten einfachen normal roten Tulpen? Die Hybrinden vermehren sich doch auch über die Zwiebeln, oder? Irgendjemand schrieb mal hier, dass die Mutter jedes Jahr von den Tulpen die Tochterzwiebeln abnimmt und sie dann wieder einpflanzt. Ich kenne eine Frau die hat eine einfache rote Gartentulpe die sich über den ganzen Garten ausbreitet, so als würde sie sich auch aussäen. Es ist aber nicht die Sprengeri. Sie sieht wie eine ganz normale Tulpe aus.
Es gibt gut wüchsige und sich über Tochterzwiebeln vermehrende Gartensorten, bei rot denkt man zuerst an ‚Apeldoorn‘
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela