News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2017 (Gelesen 327915 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #495 am:

Chrisel hat geschrieben: 14. Jun 2017, 16:00
Na ja, Sammy Russel oder Crimson Pirate können auch gut.


Bei Crimson Pirate kann ich das bestätigen - er hat hier eine durchgehende Blütezeit von mehr als 2 Monaten. Sammy Russel im Garten meiner Mutter kann da nicht mithalten.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 823
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2017

jardin » Antwort #496 am:

@ hemerocallis

2 ältere Bilder meiner serene madonna
Dateianhänge
DSCF1034.JPG
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 823
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2017

jardin » Antwort #497 am:

Bild 2
Dateianhänge
DSCF1065.JPG
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #498 am:

Chrisel hat geschrieben: 14. Jun 2017, 16:06
Diese ist Heute bei mir auf.


Eine hübsche Sorte - ist mir bisher live noch nicht untergekommen.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #499 am:

jardin hat geschrieben: 14. Jun 2017, 16:29
Bild 2


Vielen Dank für die Bilder - ich sehe große Ähnlichkeiten.
Mir wurde allerdings gesagt, daß sie eher später blüht - hier hat sie als 2. near white heuer sehr früh geöffnet (ich hab sie letzten Herbst im großen Topf bekommen - vielleicht deswegen?).
Duftet Deine?
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 823
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2017

jardin » Antwort #500 am:

Die Bilder sind nicht aus diesem Jahr.
Wenn die Madonna blüht, dann kann ich ja berichten ob sie duftet.
Da sie weiter hinten in Beet wächst, ist mir bisher kein Geruch aufgefallen.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #501 am:

jardin hat geschrieben: 14. Jun 2017, 16:35
Die Bilder sind nicht aus diesem Jahr.
Wenn die Madonna blüht, dann kann ich ja berichten ob sie duftet.
Da sie weiter hinten in Beet wächst, ist mir bisher kein Geruch aufgefallen.

Das wäre nett - Danke!
Wann beginnt sie denn bei Dir üblicherweise mit der Blüte?
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

magic lace » Antwort #502 am:

hemerocallis ich habe die auch und bei mir blüht die im Juli.
Have a nice Day
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 823
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2017

jardin » Antwort #503 am:

Den Blühbeginn der Madonna habe ich mir leider nicht notiert.
Sie gehört bei mir aber nicht zu den Frühblühern.
Zur Zeit hat der höhere der beiden Blütenstengel eine Höhe von ca. 80 cm und die längste Knospe ist etwa 2 cm lang.
Die Madonna hat in den Jahren bei mir im Garten nur einige zusätzliche Fächer bekommen. Andere Taglilien haben sich in dieser Zeit zu dicken Horsten entwickelt.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #504 am:

magic hat geschrieben: 14. Jun 2017, 17:02
hemerocallis ich habe die auch und bei mir blüht die im Juli.

Danke für die Rückmeldung. Was sagst Du - könnte sie es nach meinem Foto denn sein?
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Tagliliensaison 2017

BlueOpal » Antwort #505 am:

Danke hemerocallis.

Könnt ihr 'Constant Rebloomer' oder 'Bud Builder' empfehlen, die nicht so wuchern? Ich mag große Blütenhorste, aber wenn etwas auf Dauer einen großen Ausbreitungsdrang in Form von Rhizomen hat, finde ich diese Pflanzen nicht gut. Insbesondere da die Pflanzen in lehmigen Boden stehen und ein Ausgraben nicht ganz so einfach ist.

Gerne in Pink-Lila-Violett-Magenta-Orange-Gelb. Blau gibt es denke ich mal nicht.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #506 am:

Sowohl Constant Rebloomer als auch Bud Builder stecken ihre Energie in die Blütenbildung und wachsen daher sehr langsam - es wäre fein, wenn es darunter Wucherer gäbe, aktuell kenne ich nur welche, die maximal durchschnittlich wachsen.

Anders als H. fulva wachsen die allermeisten Zuchtformen rein horstig und neigen nicht zur Ausläuferbildung - neue Fächer werden in der Regel direkt neben den alten gebildet, oft fast aufeinander - sehr selten findet man bei älteren Sorten mal einen neuen Fächer in 5 cm Entfernung.

Echte Constant Rebloomer sind in Europa sehr schwer zu bekommen. Ich habe nur einen wirklich zuverlässigen - Suzy Cream Cheese. Wächst sehr langsam und ist daher immer nachgefragt. Ein paar aus den USA stehen hier das zweite Jahr im Test - im ersten hat keine weitere Stängel geschoben (kann aber daran liegen, daß sie aus kühlem Klima zu mir kamen und sich ers mal anpassen mußten; aktuell sind sie voller Knospen).

Bei den Bud Buildern sieht die Lage etwas besser aus: Crimson Pirate wurde schon erwähnt, Final Touch ist ebenso zuverlässig, auch Little Anna Rosa und die nicht registrierte Stella in Red (davon gibt es leider unterschiedliche Typen im Handel - meine ist ein Bud Builder und hat noch nie einen Rebloom-Stängel geschoben) sind empfehlenswert. Heuer sind fünf weitere im Test - alle haben Knospen, aber im ersten Jahr rechne ich nicht mit weiteren Stängeln.
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

magic lace » Antwort #507 am:

hemerocallis es gibt wohl zwei Sorten 1) Serene Madonna
2) Serena Madonna

ich habe meine als Serena Madonna gekauft die sieht aber
so aus wie die auf deinem Foto.
Hier meine ein besseres Foto habe ich leider nicht.

Bild
Have a nice Day
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #508 am:

magic hat geschrieben: 14. Jun 2017, 19:51
hemerocallis es gibt wohl zwei Sorten 1) Serene Madonna
2) Serena Madonna
[/quote]
Es gibt nur eine registrierte Sorte, die 'Serene Madonna' heißt - siehe: http://www.daylilies.org/DaylilyDB/detail.php?id=38709&name=Serene%20Madonna

Serena Madonna ist wohl ein ähnlicher Schreibfehler wie Catherine Woodberry (richtig Woodbery).

[quote author=magic lace link=topic=60211.msg2892265#msg2892265 date=1497462679]ich habe meine als Serena Madonna gekauft die sieht aber
so aus wie die auf deinem Foto.
Hier meine ein besseres Foto habe ich leider nicht.

Bild

Danke für das Bild. Die älteren Near Whites sehen sich leider alle recht ähnlich - nur Gentle Shepherd und Light the Way könnte ich eindeutig anhand von Fotos identifizieren. Joan Senior, Serene Madonna, Dad's Best White etc. sehen für mich nach Bildern alle zum Verwechseln aus. :-\
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

magic lace » Antwort #509 am:

So geht's mir oft bei den Hostas ::)
Have a nice Day
Antworten