News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Januar (Gelesen 65701 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar

wallu » Antwort #495 am:

Uiuiui, wolkenloser Himmel bei 2°C; die Sonne geht gerade am Bergkamm auf :D. Einen solchen Anblick hatten wir seit November vielleicht dreimal. Das verspricht ein (buchstäblich) selten schöner Gartentag zu werden...
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Januar

Jule69 » Antwort #496 am:

Guten Morgen,
in der Tat...zuerst war es hier grau in grau, doch jetzt ist tatsächlich bei hellblauem Himmel die gelbe Scheibe zu sehen, Temp. +5 Grad.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Januar

Steingartenfan » Antwort #497 am:

Momentan +3°C, schwach windig und feuchte NEBELSUPPE ::)
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16729
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar

AndreasR » Antwort #498 am:

Hier soll es angeblich sonnig sein, stattdessen blicke ich auch auf graue Nebelsuppe, zur Zeit bei 7°C. Meine Krokusse warten weiter...
bristlecone

Re: Januar

bristlecone » Antwort #499 am:

Hier ebenfalls derzeit 7 °C und Hochnebel - der sich anscheinend langsam lichtet.

Und ein untrügliches Zeichen, dass der Frühling nicht mehr fern ist: Ein Landwirt hat soeben am Ortsrand kräftig Gülle ausgebracht!
Möge ihm der Tank vor seiner eigenen Haustür auslaufen. :P
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Januar

martina 2 » Antwort #500 am:

Auch hier, im östlichsten Teil des Landes drückt der Hochnebel seit Tagen gewaltig. Die Wetterdame im ORF hüpft, in roten High Heels und nachempfundenem Schidreß, ebenfalls seit Tagen begeistert vor der Österreichkarte herum und erzählt was vom sonnigen Westen. Ich glaub, die will am WE schifahren gehen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16729
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar

AndreasR » Antwort #501 am:

Hier im (Süd-)Westen von Deutschland ist auch keine Sonne, sondern nur Wolken. Nachdem der Nebel sich aufgelöst hat, ist es immer noch grau, und ich warte aufs Christkind auf ein paar Sonnenstrahlen, nur tut sich nichts. Draußen wird's immer wärmer, jetzt sind es schon fast 9°C, alles hat dicke Knospen und wartet mit mir... :-\
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar

wallu » Antwort #502 am:

wallu hat geschrieben: 27. Jan 2018, 09:32
Uiuiui, wolkenloser Himmel bei 2°C; die Sonne geht gerade am Bergkamm auf :D. Einen solchen Anblick hatten wir seit November vielleicht dreimal. Das verspricht ein (buchstäblich) selten schöner Gartentag zu werden...


Und es blieb tatsächlich wolkenlos - nix als Sonne heute bei bis zu 8°C :D. Der erste Tag dieser Art seit dem 7. November 2017 (habe extra nachgesehen). Binnen Stunden hat sich ein Meer von Elfenkrokussen und Schneeglöckchen geöffnet, man konnte in der Sonne sitzen, ein erster Schmetterling flatterte vorbei... ein Tag wie von einer anderen Welt.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Januar

marygold » Antwort #503 am:

wallu hat geschrieben: 27. Jan 2018, 16:00

Uiuiui, wolkenloser Himmel bei 2°C; die Sonne geht gerade am Bergkamm auf :D.


Und es blieb tatsächlich wolkenlos - nix als Sonne heute bei bis zu 8°C :D.


Beneidenswert. Auf der anderen Seite der Eifel blieb es dunkelgrau mit kleinen Anflügen von mittelgrau. :-\ Und eklig - feuchtkalt.
Beim Gartenrundgang war ich erschreckt, was schon alles blüht, bzw. blühen will.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Januar

mavi » Antwort #504 am:

Hier war es auch meist sonnig, aber zum draußen Sitzen dann doch zu kalt. Die Temperaturen lagen bei 7°C, gefühlt trotz Sonne deutlich kälter.
- Gülle wird hier noch nicht ausgebracht. Allerdings interessiert es offenbar die umgebenden Landwirte auch nicht, welches Wetter gerade ist. Letztes Jahr waren die Böden beim Ausbringen noch gefroren.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar

Amur » Antwort #505 am:

Gestern relativ sonnig und mit über 9° recht warm.
Generell wird der Januar einer der sehr warmen aber dafür auch sehr nassen werden.
Bisher kann man die Nächte (!) mit Frost bei uns an einer Hand abzählen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Januar

Piccolina » Antwort #506 am:

Dänische Grenze: 7°, überwiegend bedeckt, sehr windig, aber immerhin kein Regen. Noch nicht......
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Januar

Steingartenfan » Antwort #507 am:

+5°C( gefühlt wie 0°C ) , bedeckt und stark windig :P kein Gartentag, zu ungemütlich !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11365
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar

Kübelgarten » Antwort #508 am:

5° Nieselregen
LG Heike
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Januar

RosaRot » Antwort #509 am:

7°, ziemlich bewölkt, windig.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten