News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika (Gelesen 239892 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

roburdriver » Antwort #495 am:

Wenn die Eisheiligen durch sind kommen meine Paprika und Tomaten ins Beet.

Dateianhänge
rps20200514_205420.jpg
Hausgeist

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Hausgeist » Antwort #496 am:

Meine Chili sind ja schon im Gewächshaus ausgepflanzt. Trotz zuletzt niedriger Nachttemperaturen hat 'Maya Purple Passion' schon angesetzt.
Dateianhänge
2020-05-18 Chili 'Maya Purple Passion'.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

oile » Antwort #497 am:

Ich habe meine am Wochenende in Kübel gepflanzt und an die Hauswand gestellt. Eine, die anstelle von Pelargoniensamen sehr früh im Jahr aufgegangen ist, hat auch schon angesetzt. Ich tippe auf einen Nachkommen der Black Hungarian.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Nox » Antwort #498 am:

Hausgeist hat geschrieben: 18. Mai 2020, 21:33
Meine Chili sind ja schon im Gewächshaus ausgepflanzt. Trotz zuletzt niedriger Nachttemperaturen hat 'Maya Purple Passion' schon angesetzt.


Meine Güte, wann muss man die denn säen, damit sie im Mai schon so gross ist ?
Hausgeist

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Hausgeist » Antwort #499 am:

Ausgesät habe ich Anfang Februar.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Nox » Antwort #500 am:

So früh, das lohnt sich ja richtig ! Und ich hab' meine Pflanzenlampe an meine Tochter vergeben...

Noch klein, aber schon eine grosse Freude sind diese hier, sie können an der Fensterbank überwintern:
Bild
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

jardin » Antwort #501 am:

Eine Pflanzenlampe braucht man für Chilis nicht unbedingt.
Meine Chilis habe ich Mitte Januar ausgesät (Fensterbank) und mittlerweile haben die meisten auch schon einen Fruchtansatz (ohne Zusatzbeleuchtung).
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

zwerggarten » Antwort #502 am:

meine chilis habe ich dieses jahr mit ende februar so spät wie noch nie gesät und sie sind gleich weit oder weiter als in den vorjahren, teilweise dicke früchte z.b. bei czech black – das war dann wohl der durchweg sonnige april.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Nox » Antwort #503 am:

Ich nehm's mir jedes Jahr wieder vor, aber irgendwie bin ich nie rechtzeitig.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Roeschen1 » Antwort #504 am:

Nox hat geschrieben: 21. Mai 2020, 09:22
So früh, das lohnt sich ja richtig ! Und ich hab' meine Pflanzenlampe an meine Tochter vergeben...

Noch klein, aber schon eine grosse Freude sind diese hier, sie können an der Fensterbank überwintern:
Bild

:D
So sieht 'Julice' in 2 Jahren aus.
Die orangen Früchte sind vom letzten Jahr. Ich würde sie vereinzeln, die bekommen einen richtigen Stamm.
Dateianhänge
chilies mai 20 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Roeschen1 » Antwort #505 am:

Ein weiterer Zwerg im 2. Jahr sieht so aus.
Dateianhänge
chilies mai 20 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Vogelsberg » Antwort #506 am:

... die erste Rocotoblüte :D

Aussaat Anfang Januar und Aufzucht unter künstlicher Beleuchtung zusammen mit Auberginen, Tomaten und Co (Kultur im GH)
Dateianhänge
P1010033.JPG
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Nox » Antwort #507 am:

Jetzt schon vereinzeln, Röschen ? Die gucken ja nichtmal über den Topfrand.
Ich wollte die Laubblätter noch ein wenig wachsen lassen, dass natürlich schon. Ich habe auch schon Abnehmer für die überzähligen Bonsai-Chili.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Roeschen1 » Antwort #508 am:

Nox hat geschrieben: 21. Mai 2020, 13:37
Jetzt schon vereinzeln, Röschen ? Die gucken ja nichtmal über den Topfrand.
Ich wollte die Laubblätter noch ein wenig wachsen lassen, dass natürlich schon. Ich habe auch schon Abnehmer für die überzähligen Bonsai-Chili.

Ja, du kannst noch ein wenig warten.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Sven92 » Antwort #509 am:

Kaum grösser als das Schildchen beginnt die Pflanze Früchte zu bilden :)
Dateianhänge
IMG_20200523_170830.jpg
Antworten