News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lilium 2019/2020/21 (Gelesen 84696 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Aramisz78
- Beiträge: 2756
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Lilium 2019/2020/21
Sehr schöne Lilien zeigt ihr.
Lilium Martagon kenne ich noch von zu Hause, wächst wild in der Wäldern um den Dorf. Damals hatten wir auch im Garten. Die Kulturformen sind vielleicht noch schöner als der Wildart. Ich liebäugle schon mit denen. ;)
Das Lilium pireneicum nicht nur in Gelb vorkommt wusste ich gar nicht. Die orangefarbene sieht ebenfalls sehr schön aus.
Lilium Martagon kenne ich noch von zu Hause, wächst wild in der Wäldern um den Dorf. Damals hatten wir auch im Garten. Die Kulturformen sind vielleicht noch schöner als der Wildart. Ich liebäugle schon mit denen. ;)
Das Lilium pireneicum nicht nur in Gelb vorkommt wusste ich gar nicht. Die orangefarbene sieht ebenfalls sehr schön aus.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Lilium 2019/2020/21
Ein Trieb von L. henryi scheint dieses Jahr auch eine Verbänderung zu haben
Gruß,
Dieter
Dieter
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Lilium 2019/2020/21
Lilium martagon 'Claude Shride' und 'Sunny Morning' ließen sich identifizieren, wenn pearl nicht damit angefangen hätte wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, dass es möglich ist, aber es gibt anscheinend tatsächlich gar nicht so viele Sorten.
Diese kann ich nicht identifizieren 'Pink Morning' sieht anders aus.

Diese kann ich nicht identifizieren 'Pink Morning' sieht anders aus.

- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Lilium 2019/2020/21
Es ist wohl die Sorte 'Guinea Gold', die wird zwar von manchen Händlern wirklich als golden bezeichnet und auch entsprechende Bilder werden gezeigt, aber von manchen anderen u.A. von Peter Nijssen, wo sie auf jeden Fall herkommt, wird sie genau so, in dieser ziemlich undefierten Farbe gezeigt.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20980
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Lilium 2019/2020/21
:D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Lilium 2019/2020/21
Heute hab ich mal die blühernden Martagonstängel gezählt: 260 sind nach den Ausdünnungen der letzten Jahre geblieben.
Gruß Arthur
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Lilium 2019/2020/21
Dank Deinem Kalk. 8) Das muss schon toll aussehen.
'Claude Shride' ist vermutlich unverwechselbar.

'Claude Shride' ist vermutlich unverwechselbar.
Re: Lilium 2019/2020/21
Goworo, dein Cardicrinum mit den dunklen Stielen sieht ja spektakulär aus! Die Fotos habe ich schon letztes Jahr bewundert!
Gartenekstase!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Lilium 2019/2020/21
@Lerchenzorn
Das zweite Lilienfoto ist der Hammer :D Raffiniert mit der silbernen Artemisia.
Das zweite Lilienfoto ist der Hammer :D Raffiniert mit der silbernen Artemisia.
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Lilium 2019/2020/21
Hier beginnen die L. martagon ebenfalls mit der Blüte: z.B. L. m. 'Alba'


Re: Lilium 2019/2020/21
Auch wenn sie hier schon mehrfach zu sehen waren, muss ich euch auch nochmal Claude Shride, Alba und Sunny Morning zeigen.
So schön, ich könnte sie immer zu ansehen. Mit wunderbarem Duft.



So schön, ich könnte sie immer zu ansehen. Mit wunderbarem Duft.



Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Lilium 2019/2020/21
Was habt ihr nur alle für wunderschöne alte üppige Martagonbestände! Beneidenswert!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Lilium 2019/2020/21
Die sind alle schon sehr schön!
Meine Claude Shride sind eingezwängt.
Duft: Meine wilden martagons riechen "brunzlig".
Meine Claude Shride sind eingezwängt.
Duft: Meine wilden martagons riechen "brunzlig".
Gruß Arthur
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Lilium 2019/2020/21
Einige Martagon-Hybriden. Seltsame Beobachtung in diesem Jahr: eine Großzahl der L. martagon 'Album' wurde von Mäusen massakriert. Es steht jeweils nur noch ein grüner Stumpf. Die Zwiebeln scheinen unangetastet zu sein. Es wurden offenbar ganz gezielt nur diese Lilien (an verschiedenen Standorten) attackiert. :o

