News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2022 (Gelesen 101563 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2022

Bastelkönig » Antwort #495 am:

Es gibt leider keine weiteren Informationen zur Tomate Snowgoose und auch nicht zum edlen Spender der Samen in 2016.
Also nur die Informationen, die Du schon kennst: rote Cherrytomate, 16 g, 2 m.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Tomaten 2022

Most » Antwort #496 am:

:D Meine ersten Tomaten blühen schon. Habe sie vor 2 Wochen ins GH gepflanzt.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2022

thuja thujon » Antwort #497 am:

Inachis hat geschrieben: 16. Mai 2022, 22:06TT schießt wieder den Vogel ab. Die Sorte heißt dann Saturday Night Special, oder so ::) :P
Ja, oder `mit allem und scharf´ ;)

@Aramisz: wenn Snowgoose mit 2m angegeben wird, ist es keine Buschtomate, sondern eine undeterminiert wachsende Sorte, also unbegrenzt wachsend, eine Stabtomate.

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2764
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2022

Aramisz78 » Antwort #498 am:

Vielen Dank für eure Hilfe. Das reicht schon.
Ich habe das nicht gewusst - gefunden. Das reicht aber vollkommen. So weiss ich wo ich die hinpflanzen werde.

Ich habe den nach der Name gewählt... hat einen schöne Klang. :)

Danke also. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2022

Bastelkönig » Antwort #499 am:

Ein paar Erinnerungsfotos vor dem großen Sturm in der Nacht.
Dateianhänge
220520_Erinnerungsfoto_1.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2022

Bastelkönig » Antwort #500 am:

noch eins
Dateianhänge
220520_Erinnerungsfoto_2.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2022

Bastelkönig » Antwort #501 am:

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
220520_Erinnerungsfoto_3.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2022

Inachis » Antwort #502 am:

Schöne Pflanzen! Aber Erinnerungsfoto klingt ja gar nicht gut :-\
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Tomaten 2022

Wurzelpit » Antwort #503 am:

Klaus, ich hoffe dass ihr mit einem blauen Auge davongekommen seid. So wie ich dich einschätze hast du sicherlich einen Großteil der Kübel an eine geschütze Stelle gestellt

Bei uns gab es auch starke Böen mit dem ersehnten Regen und ich hab die ganze Zeit auf der Terrasse gestanden und beobachtet, ob mir nicht die Tomatendächer abheben. Notfalls hätte ich versucht, einzugreifen. Die Tomatendächer haben erstaunlicherweise gut gehalten, obwohl sie nur ca. 30 cm tief in die Erde gesteckt wurden. Die Stangen haben kein Stück nachgegeben. Es liegt vielleicht an der offenen Konstruktion, durch die der Wind ziehen kann, ohne das Dach anzuheben.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2022

Bastelkönig » Antwort #504 am:

Nach dem Wetterbericht im Morgenradio war hier höchste Alarmbereitschaft und
wetteronline meldete ab Nachmittag auch Starkregen für Berlin.
Von Unwetter konnte dann keine Rede sein. Wir haben noch einmal Glück gehabt.
Es waren nur 5 l Regen und etwas Wind. Alles hätte auch so stehen bleiben können,
war aber gut gesichert und viele Pflanzen waren über Nacht im Haus.
Das es auch deutlich schlimmer geht, hatten wir vor ein paar Jahren am 21. Mai
erlebt. Da hatte ein Hagelsturm fast alle Pflanzen zerschlagen und es gab auch an
den Bäumen große Schäden.
Jetzt steht wieder alles ordentlich an seinem Platz.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
220521_Tomaten und Chili Teil 1.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2022

Inachis » Antwort #505 am:

Ja, der Wetterbericht war wirklich zum Fürchten! Ich kann eh nix reinräumen, alles fest installiert. Zum Glück alles heil geblieben!

Heute habe ich das erste Mal probiert, Tomaten zu kreuzen. Es gab erst sehr wenig halbwegs gelbe Blüten. Also gabs jetzt

Reinhard Krafts Purple Sugar Cherry x Mexikanische Honigtomate

Und Green Zebra x Reinhard Krafts Purple Sugar Cherry

Zum Üben. Eigentlich wollte ich Ildi und Black Cherry, aber die blühen noch nicht genug.
Dateianhänge
20220521_131757.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2022

thuja thujon » Antwort #506 am:

Die Blüteentwicklung geht recht schnell bei dem derzeitigen Wetter. Hier hat die 2te Rispe deutlich aufgeholt. Die zweite ist mir immer wichtiger als die erste zum Saatgut gewinnen.
Dateianhänge
Tomaten20220521.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2022

Inachis » Antwort #507 am:

Warum?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2022

thuja thujon » Antwort #508 am:

Ich finde die sind einfach typischer, sind nicht in der Anlaufphase entstanden, sondern unter normalen Bedingungen.
Die erste Rispe macht oft untypische Früchte, Bunkerfrüchte oder deformiert usw. Die zweite kann normal werden.
Nr 3,4,5 machen die Sortentypischeren Früchte, weil bis dahin die Pflanzen kräftig sind.?
Ich will ja auch nicht züchten, sondern auslesen, und da lege ich auch Wert auf die Rispenarchitektur, das die typisch ist und nicht komplett aus der Reihe fällt.

Ich ernte auch mal Saatgut von Rispe 6,7,8, aber nur im Notfall, wenn ichs vorher vergessen habe und die unteren praktisch abgeerntet sind.

Nr. 9,10,11,12,13 geht eh nur bei kleinfrüchtigen Sorten, und die sind dann schon sehr spät im Jahr, evtl krank und da müssten die Samen wohl auch im Haus vergoren werden. Da habe ich keine Lust drauf.

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2022

Inachis » Antwort #509 am:

Alles klar, danke für die Erklärung!
Antworten