News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2023 (Gelesen 71233 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2023

Acontraluz » Antwort #495 am:

:D ja, könnte man annehmen, dann aber Lady Willmott....



Noch ‚ne Frage zu meiner Teichseite by the way. Was haltet ihr von dem Standort der noch kleinen Magnolie? Es ist eine „Rebeccas Perfume“.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2759
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #496 am:

ein guter Ort für eine Magnolie. Ich habe auch eine Magnolie an unserem Teich und finde diese malerischen Bäume machen sich gut vor oder hinter Teichen. Und deine ist ja noch dazu eine besondere Sorte. Hoffentlich nicht so spätfrostanfällig.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2023

Acontraluz » Antwort #497 am:

Danke, Veilchen, das freut mich, zu lesen! Die Spätfröste? Na ja, das ist halt riskant. Diese Sorte soll im April blühen. Aber wenn Du Dich schon mal positiv zum Standort äußerst, bin ich zufrieden. 😊
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2023

pearl » Antwort #498 am:

im Wiesengarten Blau.
.













BildBild
BildBild
BildBild

.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2023

pearl » Antwort #499 am:

im Hausgarten Rot.
.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2023

Acontraluz » Antwort #500 am:

Wow, Du zeigst das wunderbare Kontrastprogramm, Pearl!

Wild is wonderfull!

Einfach alles schön, so perfekt und ruhig einerseits bei den Impressionen von Lady Willmott und wenn auch gestaltete, aber überbordende naturhafte Landschaft bei Dir....

Das letzte Foto mit dem Agnus Castus haut mich um.

Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2759
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #501 am:

Was für eine Länderei nennst du denn da dein Eigen @pearl? Das sieht ja gigantisch aus. Wie viel Quadratmeter sind das, die du aktiv bepflanzt? Ich weiß, du hast einen eigenen Thread zu deinem Garten, da habe ich die Angaben aber noch nicht gefunden.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2023

pearl » Antwort #502 am:

kann sein, dass es 800 qm sind, die da gerade verwahrlosen. 800 von ca 1.000, die rasengemähten Flächen sind immer kleiner geworden. Ich versuche nach meinem Unfall letzten September Stück für Stück zurückzuerobern. Wobei ich mich sehr freue über das, was mir ohne mein Zutun seit einem Jahr, so viel schöne Anblicke schenkt. Und mir gehört kein Grund und Boden, alles geliehen und gemietet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2023

Miss.Willmott » Antwort #503 am:

pearl hat geschrieben: 11. Aug 2023, 19:47
Miss hat geschrieben: 10. Aug 2023, 22:16
Noch ein Foto.
Bild

:D du wohnst im Schloss?


Nein, in einer Doppelhaushälfte. Die Lage ist auch nicht besonders idyllisch. In der Nähe ist die Bahnlinie und ein Einkaufszentrum, aber man hört zum Glück nichts. Ich habe leider keine Ländereien wie du, Pearl. ;) Wunderschön, dein Wiesengarten! Ein Paradies!

Und die Efeuhecke hinter dem Teich hat keine Mauer. An der Terrasse ist noch einmal eine kleine Efeuhecke, die hat allerdings eine Art Mauer aus großen Granitpflastersteinen.

Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2759
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #504 am:

pearl hat geschrieben: 11. Aug 2023, 21:25
kann sein, dass es 800 qm sind, die da gerade verwahrlosen. 800 von ca 1.000, die rasengemähten Flächen sind immer kleiner geworden. Ich versuche nach meinem Unfall letzten September Stück für Stück zurückzuerobern. Wobei ich mich sehr freue über das, was mir ohne mein Zutun seit einem Jahr, so viel schöne Anblicke schenkt. Und mir gehört kein Grund und Boden, alles geliehen und gemietet.


auf den ersten Blick sieht es einfach wie eine besonders malerische Landschaft aus. Erst auf den zweite Blick fällt auf, dass da natürlich eingegriffen und gegärtnert wurde. Alle Achtung. Besonders erfreulich, dass das Ganze auch funktioniert, wenn die Gärtnerin phasenweise mal nicht zu 100 Prozent auf dem Damm ist.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2023

pearl » Antwort #505 am:

:D genau, und es ist ja immer mal was und das Leben ruft und der Garten muss warten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2759
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #506 am:

Wir nehmen am 27. August am "Garten-Eden" (Tag des offenen Gartens) in Schwerte teil. Das ist hier ein Projekt des Hospiz-Vereins... also alle Besucherspenden gehen ans Hospiz in Schwerte. Jetzt bin ich schon in den meisten freien Minuten mit letzten Vorbereitungen beschäftigt. Ängstlich fühle ich mich nicht. Zum Glück hat dieses Jahr keine langanhaltende Dürre den Garten in Trockenpanorama verwandelt. Im Gegenteil: Alles ist grün und frisch... und vieles hat noch mal frische Austriebe oder sogar eine Nachblüte. Jetzt hoffe ich nur noch auf sonniges und nicht zu warmes Wetter an dem Sonntag und möglichst viele Besucher in den Gärten. Ich habe im normalen Leben einfach wenige Freunde, die sich für Gärten interessieren und freue mich auf neugierige oder fachkundige BesucherInnen. Ich muss noch ein paar Freunden Bescheid sagen und hoffen, dass auch ein paar liebe Menschen als seelischer Beistand kommen. Hier zeige ich noch ein paar aktuelle Überblicks- gemischt mit Detailfotos. Vielleicht fällt euch ja noch was auf. Es fehlen aktuelle Fotos vom großen Teich und vom Vorgarten. Die kann ich ja noch nachreichen. Ich bin gerade eben mehr mit praktischer Gartenarbeit (Entkrauten und letzte Rückschnittarbeiten) beschäftigt und weniger mit fotografieren. Der große Teil der Überblicksfotos ist aus dem Schlafzimmerfenster entstanden. Da sieht man einfach mehr vom Garten. Und die Detailfotos zeigen, dass auch was blüht. Von oben dominiert der Blick auf die grünen und Gehölze und den - zum Glück - knatschgrünen Rasen. So hat der hier im August noch nie ausgesehen, seit wir das Haus 2016 gekauft haben.

Bild

Hier ein recht frisch angelegtes Beet. Dank der diesjährigen Regenmengen und der eher mäßigen Temperaturen haben sich die Stauden zu wahren Wuchsmonstern entwickelt und wuchern jetzt schon so malerisch ineinander, wie es sonst nur in eingewachsenen Beeten der Fall ist. Das heißt, ich finde es malerisch. Einige der Gäste werden da vermutlich eher Chaos sehen. Aber die meisten sind ja höfliche Menschen ;).

Bild

Hier sieht man - oder sieht man vielmehr nicht- den großen Teich von oben. Um diese Jahreszeit ist er vom umliegenden Gehölz und Gestaude so umwachsen. Da muss man schon die Pfade drumherum begehen, um die Wasserfläche samt Seerosen zu sehen. Vom Fenster aus erkannt man, die vielen Hortensien, die hier ihr Schattenreich haben. Der Teich ist kein Sonnengewässer. Und ja... das ganze Hundespielzeug räume ich bestimmt noch weg. ::)

Bild

Hier seht ihr einfach noch mal ein etwas älteres Foto vom großen Teich... Aktuell habe ich nichts, wo man auch Wasser sieht. Leider auch kein Überblicksbild. Die Entengrütze habe ich inzwischen überwiegend entfernt und die Hortensien sehen nicht mehr so schon frisch sondern schon deutlich herbstlicher aus... Das war Ende Juli.

Bild

Hier kann man noch ein bisschen mehr einen Teil der Beete mit den dort wachsenden Stauden erkennen. Es fehlt ein wenig die Sonne und die Wärme. Aber da setze ich auf die kommenden Tage. Vielleicht kommen Chrysanthemen und Dahlien vielleicht doch noch etwas mehr in die Gänge. Wenn nicht auch okay. Wenigstens ist nichts verdorrt.

Bild

Hier der kleine Teich von oben.

Bild

und einfach noch kommentarlos ein paar Detaileindrücke:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und zum Schluss noch Helenium, die sich jedes Jahr toll machen und auch unendlich lange durchhalten. Die Herbstastern fangen gerade erst an. Die werden in eineinhalb Wochen vielleicht auch ein paar Blüten zeigen. Und - wie gesagt - Sonne würde einem freundlicheren Anblick auch nicht im Wege stehen. Dann muss ich mich nicht alleine auf die Heleniümmer verlassen.

Bild

Es fehlen die Rosen, die gerade wieder loslegen, der Vorgarten, ein aussagekräftiges Bild vom großen Teich, das Veilchenbeet, wo aber gerade noch nicht viel los ist, der Blumenwiesenstreifen... und die Gemüsehochbeete, um die sich mein Mann kümmert und einiges mehr. Der Garten ist inclusive Haus rund 1000 Quadratmeter groß... das ist knapp mittelgroß. Nicht zu vergleichen mit einigen der Gärten hier, die schon fast an Parks erinnern. Er ist... wie er ist. Steckt aber trotzdem viel Arbeit drin... Ich hoffe, die vielen Fotos nerven nicht.







Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3269
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2023

Konstantina » Antwort #507 am:

du hast ein Traumgarten, Veilchen. Alles so üppig, aber auch sehr gepflegt. Sehr sehr schön :)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12064
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2023

Buddelkönigin » Antwort #508 am:

Veilchen,
diese Anspannung vor einem offenen Gartentermin kenne ich von meinem vorherigen Garten nur zu gut... :P
Das wird, glaube mir. Sobald die Leute kommen, ist die Anspannung futsch und Du kannst die zweifellos zahlreichen positiven Kommentare und die netten Gatengespräche genießen. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2759
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #509 am:

Danke @Konstantina und @Buddelkönigin für die aufmunternden Worte. Die kann ich wirklich gut gebrauchen. ;D
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Antworten