News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 964038 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32155
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #4950 am:

Cyclamen pseudoibericum :D

Edit ausnahmsweise "erwachsen" gekauft.
Dateianhänge
IMG_20190127_105955.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Anke02 » Antwort #4951 am:

Sehr schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #4952 am:

Ja, eine sehr schöne Art! Falls zeitgleich ein C. libanoticum blühen sollte, ruhig mit dem Pollen von C. pseudibericum bestäuben. Die Hybride ist schön und der Samenansatz, scheint mir bei der Art etwas kräftigend zu wirken.

Meine kam danach immer mit deutlich mehr Blättern und Blüten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32155
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

oile » Antwort #4953 am:

@ cornishsnow, ich werde es mir merken - falls das libanoticum mal zu blühen geruht.
;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #4954 am:

Ja, das ist auch Glücksache... aber die Kreuzung funktioniert problemlos und ist wirklich hübsch und wüchsig.

Wird manchmal als rosa Form von Cyclamen pseudibericum angeboten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Norna » Antwort #4955 am:

Bei mir blüht C. libanoticum gewöhnlich erst später, da hat sich eine Kreuzungsmöglichkeit noch nie ergeben. Die Färbung und Größe der C. libanoticum- Blüten finde ich sehr reizvoll, eine etwas elegantere Form täte ihnen aber auch gut.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3473
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Eckhard » Antwort #4956 am:

Die Dauerfrostperiode hat den coum nichts ausgemacht. Sie stehen wie zuvor:
Dateianhänge
20190127_134734.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Norna » Antwort #4957 am:

Cyclamen pseudibericum forma pseudibericum, leider scheint die Farbe auf dem Foto längst nicht so kräftig wie sie in natura ist. Die Saat kam einmal als C. peloponnesiacum var. pseusibericum zu mir.
Dateianhänge
DSCF5834.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Scabiosa » Antwort #4958 am:

Eckhard hat geschrieben: 27. Jan 2019, 14:25
Die Dauerfrostperiode hat den coum nichts ausgemacht. Sie stehen wie zuvor:


Das sieht ganz wundervoll aus, Eckhard! Sind das alles eigene Sämlinge mit den schönen Blattzeichnungen? Ein Galanthus will auch schon bald blühen!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #4959 am:

es sind eigene , samen von jan, das könnte man lesen ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3473
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Eckhard » Antwort #4960 am:

Genau, selbst gesät.
Gartenekstase!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Irm » Antwort #4961 am:

Die "Marianne" hat die erste Woche mit Frost gut überstanden. War aber mit Jute zugedeckt zum schattieren.
Dateianhänge
DSCF7364_3589.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

APO-Jörg » Antwort #4962 am:

Eine Wucht sagt man so?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

pumpot » Antwort #4963 am:

Bald ist im Garten auch C. alpinum (C. trochopteranthum) soweit. :D
Dateianhänge
_IGP5799.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #4964 am:

Ich muss am Wochenende wieder gucken gehen, ob sich langsam mal was tut - bisher nur vereinzelte coum-Blüten ...
Sonnige Grüße, Irene
Antworten