News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1181058 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hier wimmelt es richtig!
'Corinna'
'Corinna'
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Camilla wurde auch besucht!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Und zum Schluss ein besonders hübscher Gast! :D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ein wunderschöner Schluss-Tusch! So viele Insekten noch bei Dir. Das ist hier vorbei, wie es scheint.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ja! Danke, enaira! :D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑22. Nov 2017, 20:40
(Wie kompliziert ist es, an französische oder französisch-schweizerische Staudenkataloge aus dieser Zeit zu kommen? :-X )
Man kann reisen und die bekannten special collections durchforsten, auf Online-Auktions-Portalen sein Glück versuchen und in den digitalen Archiven schauen. Doch in den meisten Fällen liegt der von uns gesuchte Zeitraum nicht lange genug zurück. [URL=https://archive.org/details/europeannurserycatalogues?and%5B%5D=Frikart]Hier[/url] sind ein paar Frikart-Kataloge online (es werden in Kürze weitere eingestellt, mit Genehmigung der Firma Frikarti).
In meinen Katalogen habe ich 'Uri' außer bei Frikart bisher nicht gefunden. In den Verzeichnissen der RHS und aus Boskoop (List of Names of Perennials) gibt es kaum Treffer: 'Uri' taucht 2011 im Plant Finder auf und dann wieder ab, 'Oury' ist erst neuerdings in der Liste der ISU erfasst.
Ob es sich um ein und dieselbe Sorte oder zwei verschiedene handelt, lässt sich auf diese Weise sicher nicht herausfinden :-X :-[, aber sarastro hat bestätigt, dass 'Oury' aus der Schweiz stammt und meint, sie hätte nichts mit dem Kanton Uri zu tun.
:P ;)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Diese rote späte Chrysantheme macht grade noch Freude, ich hoffe, sie bleibt mir erhalten, Laub ist total gesund und grün.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ein Mitbringsel aus einer Gärtnerei bei Augsburg. In voller Blüte.:D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hall hat geschrieben: ↑24. Nov 2017, 18:52
Ein Mitbringsel aus einer Gärtnerei bei Augsburg. In voller Blüte.:D
Du hast es getan ??? :o einmal Berlin - Schleipfer und zurück ;) :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ja, ich habs getan. Aber mit Übernachtung. Hat sich gelohnt. Über 50 Pflanzen und viele Sorten zum
Ausprobieren.Ich werde wieder fahren , ist schon beschlossen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
;D da frage ich Dich beim nächsten Treffen mal aus ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich komme noch einmal auf 'Anastasia' zurück. Unabhängig davon, dass es unterschiedliche Klone in England und hier bei uns unter diesem Namen geben könnte... Welchen Einfluss haben Kulturbedingungen und Witterung auf die Form und Farbe der Sorte? (Dies habe ich schon einmal gefragt.)
Das Exemplar von Dieter Gaißmayer unter diesem Namen kam mit einheitlich und kräftig rosa durchgefärbten Blüten hier an. Jetzt, nachdem die Pflanze hier etliche Tage dem Sch... wetter ausgesetzt war, sind die Blüten deutlich ausgebleicht.
Aber nebeneinander mit mehreren Exemplaren von 'Mey-Kyo' kann ich immer noch Unterschiede erkennen. (Fotos folgen hoffentlich morgen, wenn es denn eine Regenpause geben sollte.) :-\
Das Exemplar von Dieter Gaißmayer unter diesem Namen kam mit einheitlich und kräftig rosa durchgefärbten Blüten hier an. Jetzt, nachdem die Pflanze hier etliche Tage dem Sch... wetter ausgesetzt war, sind die Blüten deutlich ausgebleicht.
Aber nebeneinander mit mehreren Exemplaren von 'Mey-Kyo' kann ich immer noch Unterschiede erkennen. (Fotos folgen hoffentlich morgen, wenn es denn eine Regenpause geben sollte.) :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Und dann auch noch 'ne Frage zu 'Julia'. Hat jemand Informationen zur Abstammung dieser Sorte? Nach Sarastros Beschreibung in seinem Webshop soll 'Rotes Julchen' als Sport von 'Julia' ('Julchen'?) in der Gärtnerei am Nassachtal entdeckt worden sein.
Und kann 'Julia' selbst nicht auch ein Sport von 'Anastasia' oder 'Mei-Kyo' sein? Dann wäre 'Rotes Julchen' vielleicht nichts anderes als ein "Rücksport" in die Ausgangsform.
Mit 'Purleigh White' gibt es übrigens in GB eine Sorte, die als Sport von 'Mei-Kyo' gilt und die 'Julia' verdammt ähnlich sein könnte. :-\
@ Lerchenzorn, du könntest mit der Sportneigung dieser Pompons tatsächlich recht haben. ;)
Und kann 'Julia' selbst nicht auch ein Sport von 'Anastasia' oder 'Mei-Kyo' sein? Dann wäre 'Rotes Julchen' vielleicht nichts anderes als ein "Rücksport" in die Ausgangsform.
Mit 'Purleigh White' gibt es übrigens in GB eine Sorte, die als Sport von 'Mei-Kyo' gilt und die 'Julia' verdammt ähnlich sein könnte. :-\
@ Lerchenzorn, du könntest mit der Sportneigung dieser Pompons tatsächlich recht haben. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...