News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #4965 am: 31. Jan 2019, 19:29
pumpot hat geschrieben: ↑ 30. Jan 2019, 23:15 Bald ist im Garten auch C. alpinum (C. trochopteranthum) soweit. :D
Wie schön! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
oile
Beiträge: 32149 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #4966 am: 31. Jan 2019, 19:47
Die fehlen mir noch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #4967 am: 31. Jan 2019, 20:10
In dem Päckchen, das mittlerweile seit 5 Wochen zwischen Berlin und Amsterdam verschollen ist, sind welche :( :-[ >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Scabiosa
Beiträge: 7131 Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:
Scabiosa »
Antwort #4968 am: 1. Feb 2019, 20:21
Hier kämpft sich mühsam ein Cyclamen coum durch die Schneedecke.
Dateianhänge
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #4969 am: 1. Feb 2019, 20:55
Irm hat geschrieben: ↑ 31. Jan 2019, 20:10 In dem Päckchen, das mittlerweile seit 5 Wochen zwischen Berlin und Amsterdam verschollen ist, sind welche :( :-[ >:(
Auweia! 😬
Ich hoffe Du bekommst Ersatz!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
APO-Jörg
Beiträge: 5596 Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:
APO-Jörg »
Antwort #4970 am: 1. Feb 2019, 21:01
Scabiosa hat geschrieben: ↑ 1. Feb 2019, 20:21 Hier kämpft sich mühsam ein Cyclamen coum durch die Schneedecke.
Ich denke sie gucken sehr stolz weil sie den Schnee durchbrochen haben
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #4971 am: 1. Feb 2019, 21:11
Scabiosa hat geschrieben: ↑ 1. Feb 2019, 20:21 Hier kämpft sich mühsam ein Cyclamen coum durch die Schneedecke.
Sieht nach vom Schnee überrascht aus. 😁
Mit Schnee leuchten sie richtig, toll! 😀
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Anke02
Beiträge: 8317 Registriert: 13. Jul 2011, 11:19
Anke02 »
Antwort #4972 am: 1. Feb 2019, 21:58
Wirklich großartig :D
Sonnigliebe Grüße Anke
Scabiosa
Beiträge: 7131 Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:
Scabiosa »
Antwort #4973 am: 1. Feb 2019, 22:21
Es ist aber keine Rarität, sowas besitze ich leider nicht. Die dunkle Farbe hebt sich momentan besonders schön vom Schnee ab, deshalb hatte ich es fotografiert.
Eckhard
Beiträge: 3473 Registriert: 22. Sep 2010, 13:13
Garten in Göttingen, Klimazone 7a
Eckhard »
Antwort #4974 am: 2. Feb 2019, 10:33
ein C. coum-Sämling: silberlaubig mit sehr dunkler Blüte:
Dateianhänge
Gartenekstase!
Eckhard
Beiträge: 3473 Registriert: 22. Sep 2010, 13:13
Garten in Göttingen, Klimazone 7a
Eckhard »
Antwort #4975 am: 2. Feb 2019, 10:35
...und dieses C. coum noch: davon wollten ja einige Purler Samen wg. der Blattzeichnung. Es steht isoliert zwecks Selbstbestäubung.
Dateianhänge
Gartenekstase!
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #4976 am: 2. Feb 2019, 10:40
Eckhard hat geschrieben: ↑ 2. Feb 2019, 10:33 ein C. coum-Sämling: silberlaubig mit sehr dunkler Blüte:
die sind häufig und gefallen mir überhaupt nicht, denke ich bin bissl blöd, aber zu solchen blättern finde ich weisse blüten ideal
vom andern xmas würde ich samen nehmen, wenns purpurascens wären ;D
sehr fesch, aber da habe ich schönere, blühn aber noch nicht
ps nein meine sind nicht schöner, an deiner pflanze ist einfach alles wunderschön, meine ist nur eine dark nose
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
oile
Beiträge: 32149 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #4977 am: 2. Feb 2019, 10:47
Eckhard hat geschrieben: ↑ 2. Feb 2019, 10:33 ein C. coum-Sämling: silberlaubig mit sehr dunkler Blüte:
Sehr schön! Eine Pflanze für die Nahbetrachtung. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Eckhard
Beiträge: 3473 Registriert: 22. Sep 2010, 13:13
Garten in Göttingen, Klimazone 7a
Eckhard »
Antwort #4978 am: 2. Feb 2019, 10:54
Ja das silberlaubige ist mehr kurios als schön. Ich wollte das eher als eigenartige Topfpflanze halten und nicht auspflanzen. Und draußen:die Mischung macht's.
Gartenekstase!
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #4979 am: 2. Feb 2019, 11:01
für draussen finde ich diese mariannen einfach am schönsten, obwohl ich keine habe achja von einer netten purlerin mit nicht netten namen bekam ich welche, da blüht auch das erste mit einer aussergewöhnlich schönen farbe
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter