News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4182202 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #4980 am:

Stratos hat geschrieben: 23. Jan 2018, 16:56
Das ist mein erster Steckling, der im Wasser bewurzelt wurde. Auf der Fensterbank...
Sind denn die Knospen Ansich Frosthart?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Nein, die (von Feigen im Haus) sind empfindlich, deshalb ist es wichtig die Feigen möglichst lange in Winterruhe zu halten, damit sie spät austreiben.
Deshalb dürfen Feigen, die im Zimmer schon ausgetrieben sind, erst raus, wenn kein Frost mehr droht.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #4981 am:

pistachio hat geschrieben: 26. Jan 2018, 18:48
Hier meine Winterpackung.


Ist es nicht bei dir viel zu warm für so eine Verpackung? Darunter könnte es schon treiben.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Stratos
Beiträge: 32
Registriert: 1. Jan 2018, 19:04
Kontaktdaten:

Nordhessen, 150 ü.NN, Klimazone 6b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Stratos » Antwort #4982 am:

[Quote]
Nein, die sind empfindlich, deshalb ist es wichtig die Feigen möglichst lange in Winterruhe zu halten, damit sie spät austreiben.
Deshalb dürfen Feigen, die im Zimmer schon ausgetrieben sind, erst raus, wenn kein Frost mehr droht.
[/quote]

Ausgetrieben klaro, aber bei Knospen?
Die haben doch alle Knospen!? 🧐 Also auch meine Montana Nera im Gartenhaus...
Walnussbaum und Hortensien haben doch auch Knospen, ich dachte es wäre wie bei denen, Knospen Frost ok, wenn Blätter kommen Frost kaputt ?

Es ist doch erst Januar, die Wahrscheinlichkeit dass es nochmal ordentlich Frost gibt ist doch hoch...

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #4983 am:

Die Knospen (Freiland) halten schon etwas aus. Letzten Winter sind aber welche bei den jungen Bäumchen, ca 3-4 jährige Sämlinge, bei ca -10 Grad erfroren.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Stratos
Beiträge: 32
Registriert: 1. Jan 2018, 19:04
Kontaktdaten:

Nordhessen, 150 ü.NN, Klimazone 6b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Stratos » Antwort #4984 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Die Knospen halten schon etwas aus. Letzten Winter sind aber welche bei den jungen Bäumchen, ca 3-4 jährige Sämlinge, bei ca -10 Grad erfroren.


Ok danke für die Info, das werde ich mir merken. Generell muss ich sagen, ist dieser warme Winter zwar gut, aber voll gefährlich weil alles schon wieder anfängt auszutreiben. 🤪
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Stratos
Beiträge: 32
Registriert: 1. Jan 2018, 19:04
Kontaktdaten:

Nordhessen, 150 ü.NN, Klimazone 6b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Stratos » Antwort #4985 am:

Da ich jetzt verstanden habe wie das mit den Foto einstellen funktioniert hier mal meine Stecklinge 😁



Hier die Sorte aus Witzenhausen

Und hier die Michurinska Green, welche echt schnell treibt

Dagegen treibt die Sals Fig recht langsam

Noch sind bei allen keine richtigen Wuzeln zu sehen, aber schon erkennbar das sie treiben. 😀 Zwei Witzenhausen sind schon mit kleinen Wurzeln in Erde umgezogen. Irgendwie klappte es bisher am besten im Wasserglas mit treiben...
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

paulche » Antwort #4986 am:

Marsch_D hat geschrieben: 19. Apr 2010, 06:25
Da habe ich wohl Glück gehabt.

Drei Feigen. Keine Sorte bekannt. Alle drei aus verschiedenen Quellen. Aber außer den Spitzen und sehr dünnen Ästen ist nichts verfrohren. Erste Blätter und Blütenfeigen treiben schon.


Ich wohne in Klimazone 7 b. Bei mir haben einige kleine afghanische Sämlinge ihre Blätter nicht verloren und viele treiben jetzt aus. Für diese hat der Frühling begonnen.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #4987 am:

Leider macht der Frühling nächste Woche Pause.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Stratos
Beiträge: 32
Registriert: 1. Jan 2018, 19:04
Kontaktdaten:

Nordhessen, 150 ü.NN, Klimazone 6b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Stratos » Antwort #4988 am:

Pause ist gut.... 😉
Hier haben sie -10 Grad Frost voraus gesagt. Mal schauen
Traubi
Beiträge: 142
Registriert: 21. Mai 2015, 01:36

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Traubi » Antwort #4989 am:

Solange die Pflanzen im Winterschlaf sind, habe ich keine Bedenken wegen der Kälte. Wenn im Frühling während der Wachstumsphase die Kälte zuschlägt,dann wirds katastrophal.
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

paulche » Antwort #4990 am:

Traubi hat geschrieben: 3. Feb 2018, 16:50
Solange die Pflanzen im Winterschlaf sind, habe ich keine Bedenken wegen der Kälte. Wenn im Frühling während der Wachstumsphase die Kälte zuschlägt,dann wirds katastrophal.


Da bin ich mal gespannt, wie unempfindlich meine afghanischen Sämlinge gegen diesen Wintereinbruch sind. Viele hatten begonnen auszutreiben und die Temperaturen sind bei uns auch unter 0 Grad gefallen. Das wird ein Ausschlußkriterium. Ich behalte die Pflanzen, denen dieser Wintereinbruch nichts ausmacht. Es warten ja 100 neue Pflanzen im Winterquatier auf das Auspflanzen im Mai und auch meine vielen Jungpflanzen müßten auseinander gepflanzt werden.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Heckenscharfrichter
Beiträge: 82
Registriert: 2. Feb 2018, 01:23

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Heckenscharfrichter » Antwort #4991 am:

Hi,

aufgrund der Nähe zu Deidesheim, kenne ich natürlich die vielen, dort wild wachsenden, Feigenbäume. Wir haben hier zwar Weinbauklima, aber die Winter können trotzdem ziemlich hart sein. Nichtsdestotrotz leben die Bäume dort nun schon über 100 Jahre.

Ich denke, wenn es um Feigen geht, die etwas mehr Kälte vertragen, sollte man sich die Feigenart einmal anschauen. In Baumschulen habe ich diese auch schon gesehen.
newkidintown
Beiträge: 146
Registriert: 19. Mär 2017, 11:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

newkidintown » Antwort #4992 am:

Heckenscharfrichter hat geschrieben: 5. Feb 2018, 11:02

Ich denke, wenn es um Feigen geht, die etwas mehr Kälte vertragen, sollte man sich die Feigenart einmal anschauen. In Baumschulen habe ich diese auch schon gesehen.


Wie heißt sie denn ?
Benutzeravatar
Heckenscharfrichter
Beiträge: 82
Registriert: 2. Feb 2018, 01:23

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Heckenscharfrichter » Antwort #4993 am:

Die Feige heißt schlicht "Pfälzer Fruchtfeige" und bei mehreren Anbietern zu kaufen.

Ich würde ja gerne Bilder der Feigengasse aus Deidesheim einstellen, aber weil ich neu angemeldet bin, geht das nicht.
Benutzeravatar
Stratos
Beiträge: 32
Registriert: 1. Jan 2018, 19:04
Kontaktdaten:

Nordhessen, 150 ü.NN, Klimazone 6b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Stratos » Antwort #4994 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Ich würde ja gerne Bilder der Feigengasse aus Deidesheim einstellen, aber weil ich neu angemeldet bin, geht das nicht.

Hmm echt, also bei mir ging das. Schau mal im Forum bei Technik, da wird es erklärt, es geht mit einem Bild anhängen, bzw. Mehrere in die Galerie laden. Testen kann man es da auch
Antworten