Re:Offene Gärten - Berlin, Potsdam und Umland
Verfasst: 11. Jun 2009, 08:32
Es ist immer interessant, von Gärten in und um Berlin, Brandenburg zu erfahren, die für Besucher öffnen. Bitte nennt mehr, wenn Ihr mehr kennt!Hinweise aber: der Pfarrgarten Saxdorf und der Garten in den Wiesen sowie auch andere Parks oder Gärten, die am 13.Juni öffnen, gehören NICHT zu den Offenen Gärten Berlin, Potsdam und Umland.Wichtig für alle Besucher ist jedoch, dass es verschiedene Vereine, Arbeitskreise oder Initiativen sind, die als Organisatoren auftreten. Das hat leider, vor allem bei Besuchern, die sich nicht intensiv mit der Sache beschäftigt haben, also bei den "ganz normalen Leuten", immer wieder zu Verwirrungen geführt.Man muss also schon klar sagen, diese und jene Gärten gehören zu den "Offenen Gärten Berlin, Potsdam und Umland" und jene nicht. Denn die einen findet man im Programm der "Offenen Gärten Berlin...", für diese gilt die Jahreseintrittsplakette und diese haben bestimmte Termine.Andere Gärten haben andere Termine (die Besucher stehen also hin und wieder zu falschen Zeiten vor dem dann geschlossenen Tor) und andere Eintrittspreise. Das ist aktuell leider für "Uneingeweihte" etwas kompliziert. Wir haben da schon die dollsten Dinger erlebt und gehört.Denn leider ist es auch so, dass viele Besucher nicht richtig lesen können oder einfach annehmen, alle Gärten gehören zusammen. Es passiert also doch öfter, dass Besucher plötzlich am Gartentor stehen und rein wollen, obwohl der Garten an diesem Termin gar nicht geöffnet hat. Sind die Besucher nett und der Gartenbesitzer auch, wird der Garten dann doch "geöffnet".Hier mal eine nette Bitte an Besucher: Bitte lest die Termine und Zeiten richtig und guckt, zu welcher "Initiative" der Garten gehört. Das spart Euch vergebliche Anfahrt. Und denkt auch an die Gartenbesitzer, die zwar ausnahmslos freundliche Menschen sind, aber auch "Ruhezeiten" benötigen, denn der Stress, den Garten für soo viele Menschen zu öffnen, ist bei aller Freude doch erheblich.Das Motto "Dreist kommt weiter" bitte bei Gartenbesuchen nicht anwenden. Auch Ihr (z.B. gerade verschwitzt und in verbeulter Jogginghose beim Umpflanzen) würdet Euch bei plötzlich unerwartetem Besuch vor Eurer Tür nicht zwingend freuen und diesen freudestrahlend durch Euer Privatleben führen.Trotz der kleinen Probleme, die sich wohl nie ganz verhindern lassen, waren am 6./7. Juni wieder tausende nette Besucher in den Gärten unterwegs. Auch das zeitweise schlechte Wetter konnte nicht abschrecken.Dank an alle Besucher und Gartenbesitzer!Wir freuen uns auf die nächsten Termine!