News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Offene Gärten - Berlin, Potsdam und Umland (Gelesen 4376 mal)
- gartenöffner
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Jun 2007, 12:50
Offene Gärten - Berlin, Potsdam und Umland
Dieses Jahr über 60 Gärten!Termine 2009 6./7. Juni10./11. OktoberZusatztermine einiger Gärten:16./17. Mai (Paeonien & Rhododendren)4./5. Juli (Taglilien)sowie weitere Termine einzelner GärtenDas Programmheft kann ab sofort in unseren Vorverkaufsstellen zusammen mit 1 Eintrittsplakette für 2 EUR erworben werden.Infos auch im Internet unter www.open-garden.deIm Internet finden sich zusätzliche Gärten sowie alle Zusatztermine!
- gartenöffner
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Jun 2007, 12:50
Re:Offene Gärten - Berlin, Potsdam und Umland
Infos auch unter www.offene-gaerten-berlin-umland.dedort sind auch die Zusatzgärten und Zusatztermine zu finden, die nicht im Programmheft stehen!
- gartenöffner
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Jun 2007, 12:50
Re:Offene Gärten - Berlin, Potsdam und Umland
Das war wirklich wieder schön! Am 16./17. Mai waren etliche Besucher in den Gärten gucken. Auch bei uns viele nette Gäste bei Sonne, Kaffee und Kuchen.Wir freuen uns auf den nächsten Termin am 6./7. Juni mit über 60 Gärten in und um Berlin.Die Programme in den Vorverkaufsstellen werden langsam knapp!
Re:Offene Gärten - Berlin, Potsdam und Umland
Am Wochenende um den 13. Juni lassen sich ein paar absolut empfehlenswerte Parks und Gärten besuchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Offene Gärten - Berlin, Potsdam und Umland
Ich empfehle insbesondere das Rosenfest in Saxdorf und den Garten in den Wiesen in Schorbus bei Cottbus (Privatgarten, nur Freitag und Sonnabend, Anmeldung erwünscht).Nach oben geschoben.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- gartenöffner
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Jun 2007, 12:50
Re:Offene Gärten - Berlin, Potsdam und Umland
Es ist immer interessant, von Gärten in und um Berlin, Brandenburg zu erfahren, die für Besucher öffnen. Bitte nennt mehr, wenn Ihr mehr kennt!Hinweise aber: der Pfarrgarten Saxdorf und der Garten in den Wiesen sowie auch andere Parks oder Gärten, die am 13.Juni öffnen, gehören NICHT zu den Offenen Gärten Berlin, Potsdam und Umland.Wichtig für alle Besucher ist jedoch, dass es verschiedene Vereine, Arbeitskreise oder Initiativen sind, die als Organisatoren auftreten. Das hat leider, vor allem bei Besuchern, die sich nicht intensiv mit der Sache beschäftigt haben, also bei den "ganz normalen Leuten", immer wieder zu Verwirrungen geführt.Man muss also schon klar sagen, diese und jene Gärten gehören zu den "Offenen Gärten Berlin, Potsdam und Umland" und jene nicht. Denn die einen findet man im Programm der "Offenen Gärten Berlin...", für diese gilt die Jahreseintrittsplakette und diese haben bestimmte Termine.Andere Gärten haben andere Termine (die Besucher stehen also hin und wieder zu falschen Zeiten vor dem dann geschlossenen Tor) und andere Eintrittspreise. Das ist aktuell leider für "Uneingeweihte" etwas kompliziert. Wir haben da schon die dollsten Dinger erlebt und gehört.Denn leider ist es auch so, dass viele Besucher nicht richtig lesen können oder einfach annehmen, alle Gärten gehören zusammen. Es passiert also doch öfter, dass Besucher plötzlich am Gartentor stehen und rein wollen, obwohl der Garten an diesem Termin gar nicht geöffnet hat. Sind die Besucher nett und der Gartenbesitzer auch, wird der Garten dann doch "geöffnet".Hier mal eine nette Bitte an Besucher: Bitte lest die Termine und Zeiten richtig und guckt, zu welcher "Initiative" der Garten gehört. Das spart Euch vergebliche Anfahrt. Und denkt auch an die Gartenbesitzer, die zwar ausnahmslos freundliche Menschen sind, aber auch "Ruhezeiten" benötigen, denn der Stress, den Garten für soo viele Menschen zu öffnen, ist bei aller Freude doch erheblich.Das Motto "Dreist kommt weiter" bitte bei Gartenbesuchen nicht anwenden. Auch Ihr (z.B. gerade verschwitzt und in verbeulter Jogginghose beim Umpflanzen) würdet Euch bei plötzlich unerwartetem Besuch vor Eurer Tür nicht zwingend freuen und diesen freudestrahlend durch Euer Privatleben führen.Trotz der kleinen Probleme, die sich wohl nie ganz verhindern lassen, waren am 6./7. Juni wieder tausende nette Besucher in den Gärten unterwegs. Auch das zeitweise schlechte Wetter konnte nicht abschrecken.Dank an alle Besucher und Gartenbesitzer!Wir freuen uns auf die nächsten Termine!
- gartenöffner
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Jun 2007, 12:50
Taglilien - Gartenbesichtigung Berlin u. Umland
Hier ein Termin zum Vormerken:Freunde von Taglilien und solche, die es werden wollen können Gärten zur Taglilienblüte besuchen - Wochenende 4./5. Juli 2009Garten Tamberg (Schau- und Züchtergarten für Taglilien) in Berlin-Lichterfelde - offen am 5. Juli 10-18 Uhr, 11 u. 15 Uhr Vortrag über Kultur und Zucht von Taglilien.Garten Lüdke in Berlin-Eiskeller (großer Staudengarten) - offen 4.+5. Juli 10-18 UhrGarten Gurdon (Schaugarten, Zucht) in Werneuchen - offen 4.+5. Juli 9-18 UhrAdressen und Gartenbeschreibung unter "Offene Gärten Berlin, Potsdam und Umland"www.open-garden.de/2009.pdf oder www.offene-gaerten-berlin-umland.de/7.htmlViel Spass!
Re:Offene Gärten - Berlin, Potsdam und Umland
Weil es am 13. Juni so schön war, öffnet der Garten in den Wiesen am 4. Juli ab 10 Uhr bis 14 Uhr noch einmal. Es gibt wunderschöne Hemerocallis in einem wunderschönen Garten zu sehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32152
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Offene Gärten - Berlin, Potsdam und Umland
Danke für die Info. Das könnte ich ja vielleicht mal ins Auge fassen
. Aber 10 bis 14 Uhr? Da muss ich ja früh aufstehen
.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Offene Gärten - Berlin, Potsdam und Umland
Das lohnt sich wirklich und ist auch nur ein paar Minuten von der Autobahnabfahrt .

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck