News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tröge - kaufen oder selbst bauen? (Gelesen 11840 mal)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Wenn es kein Granit sein muss kannst Du es selbst machen.Drei Möglichkeiten sind leicht zielführend.Leichteste: Styroporkiste außen mit Fleisenkleber (frostsicher) bespachtelt vor allem unten. Eventuell kannst Du auch unten einen Hasendraht ummantelt einbauen . Kann man mit Fliesenbruch, Sand oder Kies verzieren.Mittel: Aus Beton oder Mörtel aufbauen. Abzugslöcher durch eingebaute Styroporstücke oder zusammengeknüllte Zeitung vorgeben. Eventuell kann man wenn er angezogen hat sie auch nachträglich reinbohren. Nicht zu lange warten.Kann man auch mit Klinkern mauern. Armierung würd ich nicht machen.Schwer: Großen Sandsteinblock mit einer großen Steinflex den zu entfernenden Teil ringsum einkerben und im Abstand von ein bis zwei Zentimetern einkerben, danach mit einem Meisel diese Teile entfernen. Auf ausreichende Wandstärke achten.Bei allen Methoden die Abzugslöcher nicht vergessen.Styroporkisten in passenden Größen gibts in Aquariengeschäften, bei Fischhändlern etc. Man kann auch aus Styrodur sich was kleben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
hypertuf(f)a ist eine feine sache!
hier ist einer der threads dazu: stabilität von holzbeton und ginge nicht auch frostharte terracotta? für sedum finde ich das sehr schön. (naturstein wäre natürlich noch viel besser... *seufz*)

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Hier ist auch ein Hypertufa thread:Torfstein selber formendas Material gibt es in jedem Baustoffhandel für kleines Geld,einen großen Bottich oder Schubkarre zum Anmischen, als Formen kannst du Pappkartons oder andere vorhandene Behältnisse nehmen, meine kleinen Tröge hab ich in einem Katzenklo geformt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Im Sächsischen und den angrenzenden Ländereien findet man in Abrissgrundstücken hin und wieder Sandsteinquader. Für ein Trinkgeld arbeitet unser Steinmetz daraus wunderschöne Pflanztröge. Fotos kommen nach.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenlady
- Beiträge: 22390
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Hier gibt es Sandstein so viel man haben möchte. Ich hatte GG ein Tringeld versprochen, wenn er mir aus solch einem nicht zu großen Stein eine flache Vogeltränke machen würde. Hat nicht geklappt, der Stein ist sofort zerbrochen.Es ist also nicht leicht selber einen Trog aus einem Steinblock zu steinmetzen. Trinkgeld für den Steinmetz ist vielversprechenderIm Sächsischen und den angrenzenden Ländereien findet man in Abrissgrundstücken hin und wieder Sandsteinquader. Für ein Trinkgeld arbeitet unser Steinmetz daraus wunderschöne Pflanztröge. Fotos kommen nach.

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
...es gibt sehr unterschiedliche Härten bei Sandstein (von "superhart bis butterweich"), teilweise gibt es auch schichtigen Sandstein, der leicht bricht bzw. reißt. Im übrigen ist die Bearbeitung auch eine Frage des richtigen Werzeugs und selbstredend der richtigen Technik. Sonst wären die Steinmetze auch arbeitslos. 

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
ich habe jetzt nicht alles genau gelesen. aber ich meine, in erinnerung zu haben, daß elfriede (hosta.at) irgendwo auf ihrer homepage beschreibt, wie man solche tröge selbst herstellen kann.

vormals "vanessa"
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Ich finde hin und wieder solche Sandsteine.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Wenn ich den Steinmetz lang genug nerve, macht er mir solche Tröge daraus. Wobei man seine Wünsche schon genau äußern sollte. Unlängst hat er zeigen wollen, was er alles kann und den Trog außen glatt geschliffen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Du bist wirklich ein Glückspilz! Tolle Arbeit. Ich vermute mal, der hat einen Pressluftmeisel. Mit dem gehts flott.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Nein, das wird nichts. Der sächsische Sandstein ist dafür viel zu weich. Er schneidet die Mulde mit dem Trennschleifer und arbeitet die Kanten von Hand nach. Übrigens brauchen diese Tröge keine Abzugslöcher. Ein Eimer Wasser versickert innerhalb von Minuten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32361
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Staudo, das ist ein toller Trog. Manchmal könnte ich Dich glatt beneiden
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32361
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tröge - kaufen oder selbst bauen?
Hier ist der Hypertufa-thread
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!