News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
die beste gartenspritze/brause? (Gelesen 18213 mal)
-
klara kümmel
- Beiträge: 131
- Registriert: 30. Mai 2015, 18:12
Re: die beste gartenspritze/brause?
@gartenplaner:die gezeigte spritze kann stufenlos die menge regulieren incl. on-off, und sie kann stufenlos die härte des strahles regulieren bis zum sprühnebel. deshalb finde ich sie eigentlich gut.ich glaube, ich probiers noch mal und heb´den kassenbon auf. dann hält sie bestimmt länger. ;Dvg k.k.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: die beste gartenspritze/brause?
Guten TagSo ein Gerät habe ich auch seit Jahren.
Dazu sind noch weitere Brauseköpfe mit unterschiedlicher Austrittslochung erhältlich.Für mich bringt Krokosmian etwas anderes auf den Punkt.So ein Teil erscheint auf den ersten Moment teuer. Doch nach Zwanzig oder sogar auf schon bei zehn Jahren auf die "Jahresausgabe" gerechnet ist das günstig.Anderes gesagt:Ich kann es mir finanziell nicht leisten, immer wieder zu ersetzen und billig zu Kaufen.Grüsse NatternkopfIch habe ein Gießgerät mit Brause von GEKA, so eines wie das. Ist mehrmals auf den Boden gefallen und dementsprechend etwas verbogen, tut aber seit über zwanzig Jahren seinen treuen Dienst.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: die beste gartenspritze/brause?
Ich habe schon etliche verbraucht. Mit den Gardena-Teilen habe ich auch schlechte Erfahrung gemacht, allerdings blieben die auch schon mal bei Frost draußen liegen. Das ist wohl weniger gesund...Zur Zeit benutze ich das Premium-Modell (Premium Spritz-Gießstab), das hält bislang.Außerdem habe ich noch einen Metall-Gießstab, war von Ward. Ist relativ schwer, Strahl nicht verstellbar und suppt inzwischen auch...Hat jemand Erfahrung mit diesen weiß-blauen japanischen Modellen?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: die beste gartenspritze/brause?
Wir haben (als Profis) die Gießbrausen von Geka. Die Tüllen tauschen wir konsequent gegen größere aus Messing und geben in jede zwei kleine Steinchen. Diese Steinchen tanzen im Wasserstrahl und hämmern so die Löcher immer wieder frei. Die Alutüllen halten das übrigens nicht aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21386
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: die beste gartenspritze/brause?
Ja, das kann die, die ich hab auch :)Aber ich komm besser mit der Hals-Brause klar, ich versuche, wenn ich denn gieße, das Wasser direkt auf den Boden am Fuß der Pflanze zu kriegen und nicht über die ganze Pflanze zu verteilen und das geht mit der Brause gut.Die Brausen von Gardena vertragen keinen Frost, das sprengt die - die Erfahrung hab ich auch schon gemacht@gartenplaner:die gezeigte spritze kann stufenlos die menge regulieren incl. on-off, und sie kann stufenlos die härte des strahles regulieren bis zum sprühnebel. deshalb finde ich sie eigentlich gut.ich glaube, ich probiers noch mal und heb´den kassenbon auf. dann hält sie bestimmt länger. ;Dvg k.k.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
Schantalle
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: die beste gartenspritze/brause?
Ich auch! Bin zwar nicht sicher, sehr wahrscheinlich ist es auch Geka und definitiv keine Gardena & Co.Sehr kalkhaltiges Wasser haben wir auch, ist für mich aber kein Argument deswegen Billiges zu kaufen: Die Gartenbrause hat bereits einige unserer Badezimmer-Armaturen überlebt!Nachtrag:So ein Gerät habe ich auch seit Jahren.
Eben!Staudo hat geschrieben:Die Tüllen tauschen wir konsequent gegen größere aus Messing und geben in jede zwei kleine Steinchen.
Aster!
- Jule69
- Beiträge: 21881
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: die beste gartenspritze/brause?
Hm, da ich bei solchen Sachen eher geizig bin, hab ich mich einfach vor ein paar Jahren dazu entschieden, über das sinnvoll oder -los lässt sich sicher streiten
.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: die beste gartenspritze/brause?
@StaudoDanke für den Praxistipp
:-*Zwei Steinchen GrüsseAus CH Natternkopf... , und geben in jede zwei kleine Steinchen. Diese Steinchen tanzen im Wasserstrahl und hämmern so die Löcher immer wieder frei. Die Alutüllen halten das übrigens nicht aus.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Thüringer
- Beiträge: 6026
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: die beste gartenspritze/brause?
Ich verwende über wiegend die Gießkanne. Wenn mir der Bedarf zu groß und damit die Schlepperei zu schwer wird wie z.B. im vergangenen Sommer, schließe ich eine einfache stufenlos verstellbare Messing-Spritzdüse mit Schnellkupplung für ca. 14 € an den Schlauch. Bis jetzt ohne Probleme, zumal wir weiches Wasser haben (Talsperren in unmittelbarer Nähe).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
-
klara kümmel
- Beiträge: 131
- Registriert: 30. Mai 2015, 18:12
Re: die beste gartenspritze/brause?
danke krokosmian für den hinweis auf geka,war mal auf der seite von geka, macht erstmal einen guten eindruck. ich dachte dann, die preise wären sicher erheblich teurer. aber nein, halb so teuer wie gardena.gerade bestellt:http://www.amazon.de/Unbekannt-Pistolen ... =8-79hoffe, die ist kompatibel mit dem gardena-stücken.vg k.k.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: die beste gartenspritze/brause?
Ich benötige auf jeden Fall einen Gießstab, um auch weiter hinten im Beet gezielt wässern zu können.Und das Modell aus Metall ist mir dafür auch etwas zu schwer, und wie schon gesagt, der Strahl ist nicht verstellbar.Ich stelle ihn gerne schmaler, um weiter hinten auch noch Pflanzen zu wässern.Jetzt habe ich mal nach der weiß-blauen Firma gesucht: TakagiEin Teil von denen hat wohl mal einen Design-Preis bekommen, wenn ich mich richtig erinnere. Aber das sagt ja nichts über die Haltbarkeit aus.Also: Benutzt die jemand?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: die beste gartenspritze/brause?
Ich habe seit letztem Sommer eine Gießlanze. Seinerzeit bei Ward bestellt, finde sie aber gerade nicht mehr auf seiner Website.Langzeiterfahrungen kann ich noch nicht beisteuern, bislang ist der Eindruck aber sehr positiv. Mir gefallen die vielen Möglichkeiten, den Wasserstrahl zu verändern und die einfache Regulierung der Durchflussmenge. Auch dass man den Griff einrasten kann, was bei meiner Al**-Billiglanze nicht möglich war.Hat jemand Erfahrung mit diesen weiß-blauen japanischen Modellen?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
Schantalle
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: die beste gartenspritze/brause?
Ich auch! ;DIch ärgere mich auch ungern also führt es bei mir zu komplett anderen Konsequenzen im Kaufentscheidungen! Schon lustig mit uns beiden: Gleiche Gründe, völlig anderes Ergebnis.Hm, da ich bei solchen Sachen eher geizig bin, [...]
Aster!
- Krokosmian
- Beiträge: 14542
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: die beste gartenspritze/brause?
Das weiß ich nicht. Das es von der Firma überhaupt solche Teile gibt war mir bis eben auch unbekannt.Ich finde ja irgendwie, dass solche Pistolen immer ganz gut darin sind die Pflanzen nass aussehen zu lassen. Was Gartenplaner schon andeutet. Also das Gewissen beruhigen, jedoch nicht unbedingt auch wirklich Wasser an den Boden und die Wurzeln bringen. Aber da hat jeder seine eigene Sicht, Erfahrung, Vorliebe usw.hoffe, die ist kompatibel mit dem gardena-stücken.
- Jule69
- Beiträge: 21881
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: die beste gartenspritze/brause?
Ja, jeder Jeck ist halt anders... :DIch empfinde die Gießlanze auch als angenehmer, zumal ich im Sommer auch Pflanzen in 2. oder 3. Reihe stehen habe. Ich muss jetzt einfach mal aufpassen, wer was günstig anbietet. Hab vor Jahren auch mal versucht, die "Gute" von Gardena zu entkalken, das war ein hoffnungsloses Unterfangen und hat mich eigentlich nur Zeit gekostet. Das Wasser lief trotzdem am Anschluss rausIch auch! ;DIch ärgere mich auch ungern also führt es bei mir zu komplett anderen Konsequenzen im Kaufentscheidungen! Schon lustig mit uns beiden: Gleiche Gründe, völlig anderes Ergebnis.Hm, da ich bei solchen Sachen eher geizig bin, [...]
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.