Ich frage mich, wozu man in einem naturnahen Garten, in welchem es viele Hummeln gibt, ein Hummelhaus braucht. Die haben ja bisher auch irgendwo ihre Nester gebaut.
Sicher war es eine gut gemeinte Idee von dem Schenkenden. Mit kommt das Aufstellen solcher künstlicher Nisthilfen - wohlgemerkt dort, wo es bereits reichlich Insekten und funktionierende Ökosysteme gibt! - immer so vor, als würde man sagen: So, liebe Insekten, bisher habt ihr grauslich gehaust, jetzt komme ich, der Mensch, daher und zeige Euch, wie es richtig geht.
Vielleicht kann man das Hummelhaus, wenn es keinen Boden hat, umdrehen und als Wasserbehälter oder Pflanztopf nutzen...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Standort Hummelhaus (Gelesen 2705 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Standort Hummelhaus
Solche Geschenke stelle ich manchmal auch gerne als Dekoration auf. Je nach Gefallen halten sie länger oder kürzer. ;)
Beste Grüße Bufo
-
Zittergras
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re: Standort Hummelhaus
Wenn man bedenkt, dass Hummeln oft in verlassenen Mauslöchern nisten, dann ist dort wahrscheinlich auch nicht mehr belüftet. Und dann sollte auch der Erdkontakt nicht stören.
Wir haben auch ein selbstgebautes Hummelhotel. Das stellen wir schon zwei Jahre hin- und her, aber noch nie ist es angenommen worden. Ich würde das Volk einfach gerne beobachten!
Ein Hummelnest hatten wir einmal in einem alten, kleinen Holzfass, das stand relativ schattig. Heuer probiere ich wieder..... ;D
Vielleicht wird das Hummelnest von anderen Tieren angenommen? :) Wir hatten im Vorjahr ein Wespennest in einer Dekokugel aus Ton. Keine einzige Wespe hat uns gestochen, obwohl wir dort immer hin mußten, weil darüber der Schalter für die Brunnenpumpe ist.
Wir haben auch ein selbstgebautes Hummelhotel. Das stellen wir schon zwei Jahre hin- und her, aber noch nie ist es angenommen worden. Ich würde das Volk einfach gerne beobachten!
Ein Hummelnest hatten wir einmal in einem alten, kleinen Holzfass, das stand relativ schattig. Heuer probiere ich wieder..... ;D
Vielleicht wird das Hummelnest von anderen Tieren angenommen? :) Wir hatten im Vorjahr ein Wespennest in einer Dekokugel aus Ton. Keine einzige Wespe hat uns gestochen, obwohl wir dort immer hin mußten, weil darüber der Schalter für die Brunnenpumpe ist.
Alles Wahre ist einfach
Re: Standort Hummelhaus
Hummelnester im Garten gab es unter einer Betontreppenstufe, unter alter Iberispflanze, in einem Vogelkasten (Baumhummel).
Grün ist die Hoffnung
- oile
- Beiträge: 32402
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Standort Hummelhaus
In vernachlässigten Holzstapeln.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Hyla
- Beiträge: 5162
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Standort Hummelhaus
Oh ja, alte Mäuselöcher! :)
Stell's doch etwas erhöht an eine regengeschützte leicht schattige Ecke. Mit etwas Glück gehen Hornissen rein.
Ich steh zwar nicht auf, ähem, Kitsch, aber wenn schon dann richtig. Ich würde es demonstrativ neben den Hauseingang in einen großen Topf mit niedrigen Sommerblumen stellen (sowas wie Lobelien, Nelken, Duftsteinerich, Mittagsblumen) und davor auf einem Draht eine fette künstliche Hummel oder Biene im Anflug. ;D
Stell's doch etwas erhöht an eine regengeschützte leicht schattige Ecke. Mit etwas Glück gehen Hornissen rein.
Ich steh zwar nicht auf, ähem, Kitsch, aber wenn schon dann richtig. Ich würde es demonstrativ neben den Hauseingang in einen großen Topf mit niedrigen Sommerblumen stellen (sowas wie Lobelien, Nelken, Duftsteinerich, Mittagsblumen) und davor auf einem Draht eine fette künstliche Hummel oder Biene im Anflug. ;D
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.