News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1859476 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
kirschenlohr hat dieselben versandmurkspflanzen einfach wiederverpackt nochmal an dich losgeschickt? gut brauchen pflanzen ja kein licht und keine luft und finden tagelang dunkelstickig im paket herumliegen richtig toll... ::)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 4586
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Das Gras sieht gut aus. ;D
Ich bin froh, daß ich nicht mehr bestellt habe.
Ich bin froh, daß ich nicht mehr bestellt habe.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Hyla hat geschrieben: ↑21. Jun 2019, 12:32
So, mein Paket von Kirschenlohr ist gestern endlich gelandet. Macht euch mal selbst ein Bild.
...
So ähnlich war es hier auch. Papierphlox in Gelb, Phlox 'Danielle' - ein schlechter Witz (leider!), Erigeron als solches nicht erkennbar, und alles ganz mager. Aber der Begleitzettel für Stauden hilft auf die Sprünge: "Wir versenden ohne Ausnahme beste Qualitäten. ... In der nächsten Saison wird Ihre Geduld belohnt." - Ich hoffe, das stimmt. ;)
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
ich hatte eigentlich angenommen, Kirscheinlohr habe einen guten Ruf. Hab vor 2 Jahren eine riesige Lieferung bei ihm bestellt, weil ich fast 150m2 Beet zugpflanzt habe(nicht in meinem Hausgarten, da ist eine halbe Primel schon zuviel). Wirklich alles war sehr gut. Das Repertoire ging von Funkien, Campanula punctata bis zu diversen Stauden für sonnig trockene Bereiche. Phlox war keiner dabei
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Vor Ort zu kaufen war auch immer sehr positiv verlaufen.
Es tut mir leid für die, die jetzt solche Probleme hatten.
Drücke euch die Daumen für die Pflanzen!
Es tut mir leid für die, die jetzt solche Probleme hatten.
Drücke euch die Daumen für die Pflanzen!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Vor Ort kaufen ist immer besser, da kann man gezielt die besten Töpfe aussuchen.
Dass da um diese Jahreszeit nicht nur 1a-Qualität steht, wird in allen Gärtnereien der Fall sein...
Ich muss an dieser Stelle nochmal ein Lob zu Eurohosta loswerden.
4 Taglilien kamen in diesem Frühjahr zu mir, zunächst zur Wurzelbildung in Töpfe gesetzt. Drei davon haben einen, eine sogar schon 2 Blütenstiele geschoben, so dass ich schon in diesem Jahr die Sortenechtheit überprüfen kann.
Dass mir von den Hosta vom letzten Jahr einige verschieden sind, lag sicher nicht an der Qualität der Ware, sondern an meiner Überwinterung in Kunststofftöpfen. Sie sahen im Sommer noch gut aus.
Dass da um diese Jahreszeit nicht nur 1a-Qualität steht, wird in allen Gärtnereien der Fall sein...
Ich muss an dieser Stelle nochmal ein Lob zu Eurohosta loswerden.
4 Taglilien kamen in diesem Frühjahr zu mir, zunächst zur Wurzelbildung in Töpfe gesetzt. Drei davon haben einen, eine sogar schon 2 Blütenstiele geschoben, so dass ich schon in diesem Jahr die Sortenechtheit überprüfen kann.
Dass mir von den Hosta vom letzten Jahr einige verschieden sind, lag sicher nicht an der Qualität der Ware, sondern an meiner Überwinterung in Kunststofftöpfen. Sie sahen im Sommer noch gut aus.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Meine bisherigen Bestellungen von Kirschenlohr waren teils sehr zweigeteilt. Neben eigentlich, ähm eher unfertigen Pflanzen lagen solche, aus denen man drei hätte machen können. Im Mittel also dann gut, weswegen ich bisher auch nicht wirklich reklamiert habe.
Das Sortiment ist deutlich über Durchschnitt (!!!), es gibt Pflanzen bequem zu kaufen, für die man sonst doch etwas Mühe aufwenden müsste. Darum werde ich dort auch weiterhin bestellen und notfalls manches noch etwas päppeln. Als Sortensammler ist man mitunter Kummer gewöhnt ;D.
Schön wäre es, wenn beim Onlineshop die Möglichkeit bestünde Pflanzen die von vornerein als "Derzeit nicht lieferbar" bezeichnet sind, wegzufiltern.
Das Sortiment ist deutlich über Durchschnitt (!!!), es gibt Pflanzen bequem zu kaufen, für die man sonst doch etwas Mühe aufwenden müsste. Darum werde ich dort auch weiterhin bestellen und notfalls manches noch etwas päppeln. Als Sortensammler ist man mitunter Kummer gewöhnt ;D.
Schön wäre es, wenn beim Onlineshop die Möglichkeit bestünde Pflanzen die von vornerein als "Derzeit nicht lieferbar" bezeichnet sind, wegzufiltern.
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
durchgängig verlässliche sortenechtheit wäre dann auch noch sehr schön. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Dein Wunsch kommt der Quadratur des Kreises nahe. ;)
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
niemals würde ich von mir behaupten, ich sei anspruchslos. ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
zwerggarten hat geschrieben: ↑22. Jun 2019, 12:28
durchgängig verlässliche sortenechtheit wäre dann auch noch sehr schön. :-\
Das kann niemand! Auch die größten Stars nicht.
Aber dafür wäre wieder der Umgang mit Reklamationen "zuständig".
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
gut, formuliere ich es so: anständiger, selbstkritischer umgang mit reklamationen wäre dann auch noch sehr schön. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Wem sagst Du das! Der Eine kann es, der Andere nicht, der Dritte setzt noch ein Krönchen drauf :P.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Mitteilung von Joosten,die Iris werden im Juli geschickt,wenn die Pflanzen 'größer gewachsen sind.'
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich habe mich getraut und bestellt. Da ich mich hauptsächlich für die 2 nordamerikanischen Hepatica-Arten interessiert habe, musste ich auf die neue Samenernte warten. Zwischenzeitlich gab es im Blog des Anbieters Infos, dass sich die Samenreife nach einem ungewöhnlich langen und kalten Frühjahr verzögert hat und die zu erwartende Samenmenge auch geringer ausfallen wird.
Am Freitag, 14.Juni war es soweit, die Samen von Hepatica in verschiedenen Farbauslesen und andere Frühjahrblüher kamen zum Verkauf. Leider waren da die Erythronium noch nicht dabei, hätte ich auch noch gerne bestellt. Doch ich wollte mir die Hepatica sichern. Eine Auslese davon war an diesem Abend schon vergriffen. Also habe ich spätabends den Warenkorb mit 17 versch. Samenportionen gefüllt und per PayPal bezahlt. Die Bestellungbestätigung kam wenige Minuten später und am darauf folgenden Montag kam die Info über den erfolgten Versand.
Nachdem ich diese Woche schon etwas kribbelig war (nur wegem Zoll), brachte die Post heute den luftgepolsteren Briefumschag. :D Auf der außen angebrachten Zollerklärung war der Inhalt mit Flower Seeds und der Warenwert mit 50$ CDN (tats. einiges mehr) angegeben. Die große Überraschung war, dass der Zoll das so freigegeben hat. Zumindest mit Zollgebühren habe ich gerechnet, da über der Freigrenze von 22 €. :D
Angetan bin ich vor allem vom Inhalt. Die Samentütchen verutschungssicher fixert. Tütchen aus Papier für die trockenen Samen und mit feuchten Vermiculite versorgten Zip-Beutel für Hepatica, Corydalis und Claytonia. :D
Nachtrag: Meine Beurteilung ist natürlich Daumen hoch, Top!!!