Unübertroffen in Sachen Dauerpräsenz ist bei mir ´Bornimer Nachsommer´.

Und so blüht er noch bis heute. Es wurden lediglich verblühte Dolden abgeschnitten, mehr oder weniger Blüten spendeten immer Farbe. Wer hat mit anderen Sorten auch so gute Erfahrungen gemacht?
Eine verlässliche Antwort ist für dieses seltsame und teilweise enttäuschende Phloxjahr schwerlich zu geben, zumindest von meiner Seite. Trotz des starken Mehltaubefalls fast aller Pflanzen ab Mitte Juli haben zwei Sorten durchgeblüht: 'Rosenteller' und 'Euphorion'. 'Bornimer Nachsommer' begann später, blüht aber noch und hat auch die Farbe nicht geändert.
'Bornimer Nachsommer'Als starke Blüher
und Nachblüher haben sich 2014 folgende Sorten erwiesen: 'Le Moisnil', 'Blauer Morgen', 'Frauenlob', 'Rumjanyj', 'Schneehase', 'Popeye', 'Komsomolka', 'Margri', 'Prime Minister'. Sicher wären noch weitere zu nennen, doch viele musste ich vorzeitig herunterschneiden. Ich hoffe, im nächsten Jahr wieder ordentlich dokumentieren zu können. :)Hat jemand 'Spätrot'
-Typ Arends- und könnte ein Foto zeigen bzw. den Unterschied zu Foersters 'Spätrot' beschreiben? - Danke.