News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weisse Rosenschönheiten (Gelesen 81372 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21081
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Weisse Rosenschönheiten

zwerggarten » Antwort #510 am:

wunderbar! aber so niedrig ist die bei dir? schneidest du sie stark oder ist es das bergklima oder bleibt sie auf dauer niedriger als ihre rosa schwester?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13843
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Weisse Rosenschönheiten

martina 2 » Antwort #511 am:

Ich glaube, ja, und dort paßt diese Höhe grade gut. Der Frühjahrsschnitt hängt im Wesentlichen davon ab, ob Spitzen erfroren sind, aber auch, wie sie dasteht. Im Sommer schneide ich dann meist nochmal, um sie buschig zu erhalten, das dankt sie mit einem weiteren Schub :)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13843
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Weisse Rosenschönheiten

martina 2 » Antwort #512 am:

Wenn ich grade schon dabei bin - beim Kramen in den Sommerfotos hab ich noch ein paar Weiße gefunden. Mit den Einmalblühern wäre ich hier im August eh am falschen Platz gewesen :)

Weiter nach rechts lugt Lykkefund ums Eck, Ankömmlinge empfängt eine Duftwolke. Der Farn hat sich diesen Platz übrigens selbst ausgesucht.
Dateianhänge
louiselykke.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13843
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Weisse Rosenschönheiten

martina 2 » Antwort #513 am:

Lykkefund am NW-Eck habe ich schon bei den Rosenträumen gezeigt. Der alte Ringlottenbaum war morsch und mußte weg, jetzt wächst sie an einem Gerüst hoch und an Drähten der Hausmauer entlang:
Dateianhänge
lykke (3).JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13843
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Weisse Rosenschönheiten

martina 2 » Antwort #514 am:

Blanchefleur:
Dateianhänge
blanchefleur 1.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13843
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Weisse Rosenschönheiten

martina 2 » Antwort #515 am:

Im Aufblühen mit Engelsblut:
Dateianhänge
blanchfleur.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13843
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Weisse Rosenschönheiten

martina 2 » Antwort #516 am:

Leda:
Dateianhänge
leda5 (2).JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13843
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Weisse Rosenschönheiten

martina 2 » Antwort #517 am:

...im Hintergrund Semiplena:
Dateianhänge
leda.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13843
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Weisse Rosenschönheiten

martina 2 » Antwort #518 am:

Mme Hardy, ihren gakeligen Wuchs bekomme ich nicht richtig in den Griff, das fällt aber in der Hecke nicht so auf:
Dateianhänge
mmehardy (2).JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13843
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Weisse Rosenschönheiten

martina 2 » Antwort #519 am:

Meine Fundalba aus der Gegend:
Dateianhänge
fundalba (2).JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13843
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Weisse Rosenschönheiten

martina 2 » Antwort #520 am:

...
Dateianhänge
fundalba (3).JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13843
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Weisse Rosenschönheiten

martina 2 » Antwort #521 am:

Und Vierge de Cléry, die nie über einen Meter hinauskommt, aber als Letzte immer noch Blüten hervorbringt. Manchmal auch nochmal im September.
Dateianhänge
vierge (2).JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Weisse Rosenschönheiten

Secret Garden » Antwort #522 am:

Schöön. Ich mag weiße Rosen sehr. :D
.
Nach der Regenfestigkeit traue ich mich kaum zu fragen, wahrscheinlich nieselregnet es im Waldviertelsommer nicht täglich, so wie hier. :(
martina 2
Beiträge: 13843
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Weisse Rosenschönheiten

martina 2 » Antwort #523 am:

Fast vergessen: Rosa alba Maxima, die weiße Rose überhaupt. Nach der Blüte rostgeplagt, aber trotzdem ein Liebling :)
Dateianhänge
maxi.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13843
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Weisse Rosenschönheiten

martina 2 » Antwort #524 am:

Nein, nicht täglich, aber wenn, dann meist kräftig, und mit etwas Glück erst im August so richtig. Mumien habe ich eigentlich hauptsächlich bei stark gefüllten Rosen wie z.B. Comte de Chambord beobachtet, die anderen bekommen u.U. braune Ränder.
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten