News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vorstellung von Mitgliedern (Gelesen 350321 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:Vorstellung von Mitgliedern

persephone » Antwort #510 am:

Hallo,und vielen Dank für das herzliche Willkommen : )Ganz zu schweigen von Inspiration (Hesperis....mmmh, gefällt mir) und Kompliment (Danke, Susanne : )Bei den Stauden und im Arboretum werde ich mich ganz sicher tummeln, bin ja schon recht dendrophil veranlagt... und bei den Stauden weiss ich noch gar nicht von allen, die mir am Herzen liegen.Liebe Grüße, Bettina
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Vorstellung von Mitgliedern

cornishsnow » Antwort #511 am:

Och, da wird sich doch bestimmt etwas finden lassen! ;)Hier mal ein paar Tipps zu Pflanzen mit Geschichte: Hepatica, Cyclamen, Helleborus, Paeonia, ... ... und für die dendrophilen Vorlieben rate ich dir zu den Strauchpäonien und Wisterien, passen bestimmt sehr gut zu einem Haus von 1910. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:Vorstellung von Mitgliedern

persephone » Antwort #512 am:

.... Hepatica mag ich lieber wild gucken. Aber Pfingstrose (Pfingstrose - ein so schönes Wort....mmmh), da habe ich doch tatsächlich eine alte abgestochen bekommen.... aus Prag. Weiß mit roten Sprengseln und mit Duft....Aber ich will mal nicht weiter den Rahmen einer Vorstellung sprengen...p.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Vorstellung von Mitgliedern

Wiesentheo » Antwort #513 am:

Ich bir neu hier und möchte mich kurz vorstellen.Bin Theo und hab 49Jahre auf dem Buckel.Bin sehr Naturverbunden und hab natürlich auch Garten,wo ich viel Zeit verbringe.Man kann aber noch viel lernen und so bin ich hier gelandet.Ich denke mal,dass ich auch ab und zu was beitragen kann. Theo
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
brennnessel

Re:Vorstellung von Mitgliedern

brennnessel » Antwort #514 am:

Hallo Theo, viel Spaß hier! Wenn du länger hier dabei bist, wirst dich vielleicht Gartentheo nennen "müssen" ;) !LG Lisl (hatte auch schon mal mehr Wiese...... ::)!)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Vorstellung von Mitgliedern

Wiesentheo » Antwort #515 am:

Auch das wird sich finden,dass ich dann Gartentheo bin.Aber erst muß ich mich mal einleben in eurem Forum und mich mal rein arbeiten.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
brennnessel

Re:Vorstellung von Mitgliedern

brennnessel » Antwort #516 am:

Jetzt ist eh Winter, da kannst dich hier durchwühlen, bevor es draußen wieder so richtig los geht ! ;)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Vorstellung von Mitgliedern

Wiesentheo » Antwort #517 am:

Danke für das Willkommen.Der Name "Wiesentheo" ist auch ganz einfach.Teil des Namens der Gartenanlage,wo ich den Garten hab und meinem Vornamen.Also Wiesentheo.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Bernd_S

Re:Vorstellung von Mitgliedern

Bernd_S » Antwort #518 am:

Hallo Zusammen,... jetzt bin ich doch beim googeln zufällig über euer Forun´m gestolpert.Eigentlich sammle ich Orchideen, und das schon viele Jahre. So ab und zu hat mich dann noch das drumherum interessiert, aber da ich unter chronischem Platzmangel leide musste ich das im Wesentlichen sein lassen oder mir die schönen Dinge draussen in der Natur anschauen.Jetzt * Jubel Jubel * hab ich seit 1 Jahr einen Garten und kann mich richtig austoben. In schweißtreibernder Mühe hab ich mir ein Alpinum aufgebaut und verschiedene Beete mit unterschieldichen Böden. Neben den geliebten Orchideen sind da auch schon andere dazugekommen, aber von meiner "Traumwildnis" bin ich noch weit weg.Wie ich mich kenne wird sich das aber bald ändern ;-)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Vorstellung von Mitgliedern

fars » Antwort #519 am:

In schweißtreibernder Mühe hab ich mir ein Alpinum aufgebaut
Endlich mal wieder ein seriöser Gärtner.
callis

Re:Vorstellung von Mitgliedern

callis » Antwort #520 am:

hört, hört. ;D
Bernd_S

Re:Vorstellung von Mitgliedern

Bernd_S » Antwort #521 am:

na ja, wollma nit übertreiben ...aber was die Orchideen angeht bin ich schon seit fast 30 Jährchen dabei :-)
Bernd_S

Re:Vorstellung von Mitgliedern

Bernd_S » Antwort #522 am:

... noch so ne Ergänzung: Also bei den Orchideen habens mir die Schuhe angetan. Egal ob Paphiopedilum oder Cypripedium. dann noch coelogyne und Pleione und viele Cymbidien. "Knöllchen" hab ich auch einigen, Ophrys, Serapias (alles nur reine Arten, heine Hybiden).Im Wintergarten warten auf die nächste Freilandsaison: Citrusse (aber leider noch keine Orange :-( Lorber, Oliven und Cistrosen.Draussen müssen Tulipa sylvestris und tarda frieren sowie Cyclamen coum, hederifolium und purpurascens. Gentiana clusii, und Primula farinosa sind dabei sowie viele andere Gartenpflanzen aus Baumarkt und Tausch. Im Garten hab ich noch 4 Obstbäume und ettliche Sträucher die aber überwiegend alles Arten sind die hier auch vorkommen. ... so... das ist sicher nicht vollständig, aber um mich einzusortieren sollte es reichen. Ach ja... die Fleischies hätt ich beinahe vergessen !Hat sich halt im Laufe der Jahrzehnte so einiges angesammelt :-))
Benutzeravatar
mariaT
Beiträge: 129
Registriert: 14. Mär 2007, 15:44

Re:Vorstellung von Mitgliedern

mariaT » Antwort #523 am:

hallo Bernd,viele Grüsse aus einem eisigen Garten in der Nachbarschaftmaria
Bernd_S

Re:Vorstellung von Mitgliedern

Bernd_S » Antwort #524 am:

@Maria Danke! Vielleicht kann ich ja von Deiner Erfahrung profitieren, was hier ne Überlebenschance hat und was nicht.Nachdem es mich von der Rheinebene vor > 10 Jahren hierherverschlagen hat mußte ich gewaltig umdenken.Immerhin... ein Rebstock hats überlebt und kämpft sich hier durch.Was sind Deine Pflanzenfavoriten ?
Antworten