News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pleionen - drinnen und draußen (Gelesen 229979 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

ebbie » Antwort #510 am:

So, der erste Teil meiner Pleionen ist geputzt. Jetzt noch eine Behandlung gegen Brevipalpus, und dann ab in den Kühlschrank.
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Stick » Antwort #511 am:

Hallo Ebbie,und wie behandelst Du gegen Brevipalpus?
GSt
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

ebbie » Antwort #512 am:

Ich verwende ein handelsübliches Neem-Pestizid in der vorgeschriebenen Verdünnung. Die Bulben tauche ich in die Lösung und lasse sie anschließend gut trocknen.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Zwiebeltom » Antwort #513 am:

Heute habe ich die erste Pleione der neuen Saison getopft. Wharfedale 'Pine Warbler' ist schon sehr weit entwickelt und sieht nicht so aus, als ob sie noch länger warten mag. :D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Pleionen - drinnen und draußen

hansihoe † » Antwort #514 am:

Meine Pleionen haben teilweise noch grüne Blätter.LGHans
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Zwiebeltom » Antwort #515 am:

Mich beschäftigt schon eine Weile die Frage, ob es bei den Pleione auch Mehrgattungshybriden gibt. Viele Orchideen lassen sich ja mit der weiteren Verwandtschaft gut kreuzen - bei den Pleione fielen mir als mögliche Kreuzungspartner Bletilla, Spathoglottis, Calanthe und Phaius ein.Ist jemandem etwas aus der Richtung bekannt, vielleicht auch nur, dass es bisher nur Misserfolge gab?Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Pleionen - drinnen und draußen

hansihoe † » Antwort #516 am:

Soweit ich weiss, gibt es Pleione x Bletilla. Ich hatte mal so eine Hybride, die allerdings nicht geblüht und sich nun verabschiedet hat.LGHans
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Phalaina » Antwort #517 am:

Eine solche Hybride halte ich für eher unwahrscheinlich, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. ;) Ich habe zwar schon Bilder einer 'Pleionilla' gesehen, aber die Pflanze machte mir vom Habitus her eher den Eindruck einer reinen Bletilla. Wenn es eine intergenerische Hybride einer Pleione gibt, dann am wahrscheinlichsten mit einer Gattung aus dem Subtribus Coelogyninae des Tribus Coelogyneae, wozu neben Pleione die Gattungen Coelogyne, Pholidota und Dendrochilum gehören, jedenfalls nach dem mir bislang bekannten Stand der Taxonomie. Bletilla gehört hingegen zum Tribus Arethuseae, Subtribus Bletiinae, der auch die Gattungen Bletia, Phaius, Calanthe und Calopogon umfasst. Zwischen diesen sollten intergenerische Hybriden zumindest möglich sein.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Zwiebeltom » Antwort #518 am:

Eine Phaiocalanthe gibt es auf jeden Fall - im Netz finden sich Bilder der sehr ansehnlichen Hybride Kryptonite.Auf Bletilla, Calanthe, Phaius und Spathoglottis als naheliegende Kreuzungspartner für Pleione bin ich nur wegen der sehr ähnlichen Wuchsform und der Tatsache, dass die meisten laubabwerfend sind, gekommen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Pleionen - drinnen und draußen

hansihoe † » Antwort #519 am:

Die Pflanze, die ich hatte, hatte Bulben wie eine Bletilla, aber Blätter und einen Austrieb wie eine Pleione. Habe vor 3 Jahren schon mal Fotos gezeigt, leider finde ich sie nicht mehr. Auch mein chinesischer Freund meinte, dass es eine Hybride P x B angeblich gäbe und eine solche hat er mir vor 5 Jahren eben geschickt.LGHans
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Phalaina » Antwort #520 am:

Eine Phaiocalanthe gibt es auf jeden Fall
Ja, die habe ich sogar schon einmal auf einer Orchi-Ausstellung gesehen. Beide Gattungen sind ja auch eng verwandt. ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Phalaina » Antwort #521 am:

Die Pflanze, die ich hatte, hatte Bulben wie eine Bletilla, aber Blätter und einen Austrieb wie eine Pleione. Habe vor 3 Jahren schon mal Fotos gezeigt, leider finde ich sie nicht mehr. Auch mein chinesischer Freund meinte, dass es eine Hybride P x B angeblich gäbe und eine solche hat er mir vor 5 Jahren eben geschickt.
Interessant wäre sowas schon. Ich kenne bislang nur diese Geschichte
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Zwiebeltom » Antwort #522 am:

Die dort gezeigten Pflanzen sehen stark nach reiner Bletilla aus, obwohl mir der recht dunkle Rotton von keiner Bletilla bekannt ist.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Phalaina » Antwort #523 am:

Ja, die Farbe ist sehr kräftig, allerdings ist die Fotoqualität auch nicht gerade sehr gut. Mich wundert, dass die Pflanze sonst kaum den intermediären Charakter zeigt, der bei der Hybridisierung von nicht so unmittelbar verwandten Arten zu erwarten gewesen wäre. ::)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

ebbie » Antwort #524 am:

Herzliche AdventsgrüßePleione Lassen Peak
Dateianhänge
comp_Pleione_Lassen_Peak_01.12.09.jpg
Antworten