Seite 35 von 43
Re:Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2006, 10:24
von lula
Uiii schön Jens

Re:Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2006, 12:03
von cornishsnow
Wenn ich mich für kleinblütige entscheide als Heckenpflanzen, habe ich einen triftigen Grund mir ein paar neue Pflanzen anzuschaffen!

;)Kleinblütige habe ich nämlich nicht soviele!

Re:Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2006, 12:51
von trudi
Meinen Kamelien im Garten habe ich mit Cornus canadensis vor/unter-pflanzt.
Re:Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2006, 17:41
von cornishsnow
Cornus canadensis ist wirklich ein sehr schöner Bodendecker, wenn es ihm gefällt, bei mir ist das leider nicht der Fall! :-[Ich habe es bis jetzt fünfmal an den unterschiedlichsten Stellen ausprobiert und immer ist er spätestends im zweitem Jahr verschwunden!

Meist waren die Übeltäter diese vermaledeiten "Rüsselkäfer"! Genau das gleiche Problem habe ich mit
Tiarella,
Heuchera und
Heucherella! Wie schade dabei finde ich sie so schön!

Re:Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2006, 17:47
von Wolfgang
Cornus canadensis ist wirklich ein sehr schöner Bodendecker, wenn es ihm gefällt, bei mir ist das leider nicht der Fall! :-[Ich habe es bis jetzt fünfmal an den unterschiedlichsten Stellen ausprobiert und immer ist er spätestends im zweitem Jahr verschwunden! Meist waren die Übeltäter diese vermaledeiten "Rüsselkäfer" ...
Meinst Du den Dickmaulrüßler? Den habe ich in der Nähe. Aber an Kamelien und Cornus canadensis geht er hier nicht.
Re:Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2006, 17:51
von cornishsnow
Jeep genau die!

;)Die Kamelien lassen sie bisher völlig unangetastet aber bei Fuchsien, Cyclamen und einigen anderen Stauden haben sie mir schon arge Verluste beschert, obwohl ich jedes Jahr mit Nematoden gieße!

Re:Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2006, 17:52
von fars
Bei mir ist Cornus canadensis auch noch nie etwas geworden. Allenfalls rachitische Pflanzenreste, die kaum noch blühen. Offenbar braucht diese Art ein fast rein torfiges Substrat (= Rohhumus).
Re:Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2006, 17:57
von cornishsnow
"Rachitisch" trifft es genau Fars! Anders kann ich die kümmerlichen Reste bei mir auch nicht bezeichnen. :'(Dabei gibt es im Ammerland in fast jedem Garten üppige, prächtige Bestände, allerdings gärtnern die auch in fast reinem Torf womit wir wieder beim Rohhumus wären!

Re:Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2006, 18:16
von macrantha
Bei Cornus canadensis (nicht jedoch bei den Kamelien) will ich mich etwas Senf dazugeben: er möchte am liebsten in reiner Torf-Pampe wachsen - ordentlich nass und ordentlich sauer. Also nicht süß-sauer (der Senf)
Re:Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2006, 19:21
von trudi
Im Frühsommer habe ich die Pflanzen erstanden und in reichlich Rhododendronerde gepflanzt. Ist Cornus canadensis immergrün? Er steht noch voll in grünem Laub und sieht gut aus. Ich glaube nicht, dass er sich verabschiedet. Müßte man jetzt schon die Blütenknospen sehen können, wenn er nächstes Jahr blühen sollte?Anbei ein Foto aus einem anderen Garten. Dort wächst er an einem Bachlauf.
Re:Kamelien
Verfasst: 11. Dez 2006, 19:48
von cornishsnow
Eigentlich ist er laubabwerfend aber bei diesem Wetter wundert mich nichts mehr! ::)Die Pflanze ist übrigends umbenannt worden und trägt jetzt den schönen Namen Chamaepericlymenum canadense, ich versuche es noch nicht einmal auszusprechen, aus Angst das meine Zunge dann Knoten bildet!

Re:Kamelien
Verfasst: 12. Dez 2006, 15:48
von trudi
Wie ich schon richtig vermutet habe, ist Cornus canadensis
wintergrün.
Re:Kamelien
Verfasst: 14. Dez 2006, 19:06
von cornishsnow
Ich hol die Kamelien mal wieder nach oben! ;)Was blüht denn gerade bei Euch so? Bei mir immer noch 'November Pink', auch wenn es inzwischen nervt

hier noch zwei Fotos!


@ jens Wo bleiben die Fotos deiner Tama, mich würde interessieren wie der Rand jetzt aussieht!

Re:Kamelien
Verfasst: 14. Dez 2006, 19:14
von Pinguin
einmalig schön, cornishsnow! :Dbesonders das erste Foto gefällt mir sehr gut, da kommen die gelben Staubgefäße sehr gut zur Geltung!
Re:Kamelien
Verfasst: 14. Dez 2006, 19:38
von jens
Hallo zusammen!Also sehr schöne Fotos, Oliver! Die hat ja von der Blütenform Ähnlichkeit mit der Tama! Ich hatte doch vor kurzem eins gepostet als sie voll aufgeblüht war!