Seite 35 von 103
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 4. Okt 2010, 09:57
von Roland
Roland, das zweite ist viel schöner. Vielleicht täte ihm noch mehr Kontrast gut.LG Evi
Evi, bei mehr Kontrast hätte ich Angst, daß mir die tiefen absaufen, was sollte ich verändern, die Lichter, Mitteltöne oder die Tiefen? Hier noch mal der Hörncampus, im ganzen

Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 4. Okt 2010, 11:20
von birgit.s
@RolandDas letzte Bild ist eindeutig das Beste. Allerdings hast Du da auch ein anderes Objektiv und eine andere Kamera benutzt. Wir vergleichen also Äpfel mit Birnen.Bei den Bildern mit der D300 ist das zweite zwar besser, aber richtig begeistert bin ich nicht. Aber es kann auch an der blauen Stunde des Tages gelegen haben, usw.Wenn Du sowieso ein Stativ einsetzen mußt, würde ich immer abblenden, die optische Leistung ist dann einfach besser. Gut das 14-24mm sollte auch bei Offenblende gut sein, aber wenn Du die Freistellung nicht brauchst und die Belichtungszeit auch nicht so entscheidend ist ...Gruß Birgit
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 4. Okt 2010, 12:58
von Roland
Vielleicht lags tatsächlich an der Tageszeit, oder sonst woran, Blende.Vieleicht war auch schon der ISO bei der D300 zu hochDer Vergleich wurde ja oben noch eingefügt, das letzte Bild sollte dann schon wieder weiter voran gehen ;)Ich werde Deine Ratschläge beherzigen, welche Blende hättest Du denn genommen?Hier beim Zoom hatte ich abgeblendet, F/7,1.
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 4. Okt 2010, 13:05
von birgit.s
Es gibt zwei Merksätze:Wenn die Sonne lacht, nimm Blende acht.In der Nacht, nimm Blende acht.Sie spiegeln eigentlich nur wieder, das man mit Blende 8 eigentlich immer im guten Berich eines Objektives liegt und wenn nichts dagegen spricht, kann man das auch anwenden.Gruß Birgit
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 4. Okt 2010, 13:46
von Faulpelz
Roland super deine letzte Aufnahme. Mir gefällts wie´s ist. Brauchst nix zu verändern. Ich muss gestehen, dass ich Blende 8 so gut wie nie einsetze. Entweder Offenblende oder dann mind. Blende 11. Für Landschaftsaufnahmen ist Blende 11 meine Lieblingsblende

;)LG Evi
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 5. Okt 2010, 20:12
von Roland
Blende acht, ich werds probieren , Birgit.Evi, ich habe Angst vor kleinen Blenden, da sehe ich dann jeden Sensorfleck, der Horror schlecht hin

Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 7. Okt 2010, 22:47
von Roland
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 9. Okt 2010, 23:49
von Roland
Nun wirds auch auf dem Jahrmarkt Herbst, wenn auch etwas schrill


Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 10. Okt 2010, 15:45
von frida
Das Nebenbild mit dem Radfahrer finde ich sehr schön, Robert. Es hat Atmosphäre und man hat richtig was zu gucken. Das Licht zwischen Tag und Nacht und dann auch noch Nebel ist sehr interessant.
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 11. Okt 2010, 09:06
von Roland
Danke Dir, Frida :)Was mich selbst überrschte, bei den Bildern ,war die die WIrkung de Blitzes. Es war ja ein Aufhellblitz und ich finde die Farben kommen viel besser raus als ohne
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 12. Okt 2010, 20:58
von Faulpelz
Roland, ich finde auch das Nebelbild mit dem Radfahrer sehr gut. Das Rot harmoniert schön mit den Blautönen, der Blitz bringt zusätzliche Schärfe. Mein externes Blitzgerät vergammelt im Schrank. Ich habe schon vergessen, dass ich eins besitze. Weiß auch nicht, warum ich das nicht öfter verwende. Habe damit noch null Übung :-[LG Evi
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 24. Okt 2010, 17:15
von Katrin
Ich habe ein paar Nachtaufnahmen bei Mond und schneebedeckten Bergen versucht. Leider lag zuwenig Schnee, sonst hätte es wohl noch beeindruckender ausgesehen.
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 24. Okt 2010, 17:16
von Katrin
Die Helligkeit ist gut getroffen so, im Nachhinein schauts allerdings dunkler aus.
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 24. Okt 2010, 17:17
von Katrin
Man nehme eine helle LED-Lampe, ein Stativ und ein paar kreative Menschen

.
Re:Nachtaufnahmen
Verfasst: 24. Okt 2010, 17:18
von Katrin
Es ist sehr viel schwieriger, als man es sich vorher vorstellt

.LG, Katrin