News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

unfaßbares über mauersegler (Gelesen 278298 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:unfaßbares über mauersegler

Gänselieschen » Antwort #510 am:

Das mit dem "fast keine Dreck" würde ich so nicht unterschreiben - bei mir ist ein Stück unterhalb der Dachkastenöffnung, in der die Segler nisten, ein kleines Fensterbrett - das ist immer schön vollgek---t. Ich komme mit einem Schrubber mit ner Verlängerung mit Mühe ran zum Entfernen - ist auch immer ne gute Kontrolle, ob der Kasten wieder besiedelt ist, wenn ich noch keine Segler ausmachen konnte.LG:
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #511 am:

Etwas Vogelkot an Mauersegler-Naturnestern unter bestimmten BedingungenHallo Gänselieschen, hallo zusammen,an manchen Mauersegler-Naturnestern fällt etwas Dreck raus,wenn sich die Einflugöffnung direkt über dem Nistplatzboden befindet;z.B. direkt auf der Mauerkrone/Dachhohlraum.Die Altsegler schaffen es nur bis zur Hälfte der Brutzeit, den Dreck der Jungen in der Nisthöhle zu beseitigen. In den letzten 3 Wochen laden die Jungsegler ihren Dreck meistens aus der Einflugöffnung ab.Sie kriechen im Rückwärtsgang bis dorthin.Das ist aber relativ wenig im Vergleich zu Sperlingsnestern oder gar Staren und Mehlschwalben (bei letzteren kann man mit Kotauffangbrettern 90 % des Drecks abfangen).Aus Mauersegler-Nistkästen mit Fluglöchern ca. 2 cm über dem Kastenbodenfällt bekanntlich überhaupt kein Dreck raus; sowie aus unseren integrierten Nistkammern mit Segler-Langlöchern 32 mm x 65 mm 1 - 3 cm über Kammerböden.Hier absolut Null Dreck an der Hausfassade.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #512 am:

Mauersegler-Flugspiele am sommerlichen Abend Hallo zusammen,am Sonntag den 20.Mai endlich schöner sommerlicher Abend mit normalemMauersegler-Flugverkehr; ca. 20 Segler über unserem Reviergebiet bei abendlichen Flugspielen. :DScreaming-partys mit max. 15er-Trupps.Herrlich - it's Sommertime, it's Showtime. ;DDie Trupps sausten aber meistens über Straßenmitte an den Koloniegebäuden vorbei; wohl überwiegend Nistplatzbesitzer;demnach ca. 10 Brutpaare in unserem Altstadtbereich anwesend; immerhin.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #513 am:

Mauersegler-Single übernachtet in neuer Nistkammer Nr.4 Hallo zusammen,Tagesbericht vom Mo 21.Mai von unseren 4 einsehbaren Mauersegler-Nistkammern:Kammer 1; 10 Uhr:1. Ei schon wieder aus Nistmulde rausgerollt - sonderbar. ::)Lag aber diesmal in ner Ecke oben auf der Styropor-Plattform.Mit langem Arm über Trennwand vorsichtig rausgeholt.Keine Beschädigung der Schale zu sehen; wieder vorsichtig in Mulde reingegeben. Alles natürlich bei Abwesenheit aller Mauersegeler aus allen Kammern. Bis heute Abend liegt es noch drin.Tagsüber beide Brutvögel lange draußen.Das läßt auf ein 2. Ei hoffen; müßte also am Di, also nach 2 Tagen gelegt werden; spätestens Mi.Kammer 2: Immer noch leer; ab und zu war anfangs ein Single drinKammer 3: Brutpaar noch ohne Ei; übt noch. ;DNeue Kammer 4: Hurra; abends endlich wieder ein Mauersegler-Single drin; übernachtet - wird auch Zeit. :DVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #514 am:

Hallo zusammen,Segler-Fans im "Freudentaumel" über gelungene Mauersegler-Ansiedlungen siehe hier ;DVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #515 am:

Hallo zusammen,anbei mal Infos von Seglerfans, Ansiedlern u. Mauerseglerkolonie-Besitzern; siehe hierDie Mauersegler machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden, vertilgen jede Menge Mücken und begeistern durch ihre Flugkunst u. rasanten Gruppenflüge.Seglerkästen sind "Universalkästen".In solche Spezialnistkästen gehen außer Mauerseglernoft andere Gebäudebrüter/Höhlenbrüter rein:Sperlinge, Star, Meisen, Trauerschnäpper;sogar oft Hausrotschwanz als Nischenbrüter. Mauerseglerkästen können noch jetzt /Ende Mai und sogar bis Anfang Juli angebracht werden.Wohnungssuchende Mauersegler gibts bis Ende Juli.Zumindest merken sie sich die Nistmöglichkeiten für's nächste Jahr.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #516 am:

1. Mauersegler-Ei in Nistkammer Nr. 3 am 24.5.12 Hallo zusammen,Kontrolle der einsehbaren Mauersegler-Nistkammern um 11 Uhr;und wieder eine freudige, eierige Überraschung: ;DIn Nistkammer Nr.3 liegt das 1. Mauersegler-Ei in der vertieften Holznistmulde mit 1 cm Steilrand. Immer schön in der Mitte konzentriert durch die leicht konische Mulde. :)BildSchaunmermal - hoffentlich unterlassen die Mauersegler hier Eier-Schiebereien. Reingegebene kurze Grashalme haben die Mauersegler raustransportiert- sie nehmen die völlig fremde "Eier-Wanne" blank an. ;DInzwischen liegen da 3 Eier; das ist bei Mauerseglern das Maximum. :DVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #517 am:

Einige schwarze Pünktchen auf Mauersegler-EiernHallo zusammenNach langer Zeit war das 3er-Mauerseglergelege in der vertieften Holznistmulde in unserer einsehbaren Nistkammer Nr.3 mal unbedeckt für ca. 1 Stunde.Einige winzige schwarze Pünktchen sind bei Fotovergrößerung auf den ansonsten ganz weißen Eiern zu erkennen.Das sind keine Beschädigungen; sieht aus wie Fliegenschiss.BildIn den nächsten Tagem müßten die Mauersegler-Küken hier schlüpfen;schaunmermal.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #518 am:

Fütterung von nackten Mauersegler-KükenHallo zusammen,hurra, es sind wirklich 2 Mauersegler-Nestlinge in unserer einsehbaren Nistkammer Nr.1 mit der steilwandigen Styrodur-Nistmulde. :D BildDiese hat sich somit bewährt; die beiden restlichen Eier wurden nicht mehr rausgerollt und wurden somit erfolgreich ausgebrütet. :)Fütterung der nackten Küken; Insektenfutterballen ist am Schnabel des Altseglers zu sehen.Aufnahme aus 1,50 m Entfernung durch den 10 cm breiten Beobachtungsspalt über der Kammer-Abschirmung; mit max. Vergrößerung.Ohne geringste Störung so möglich.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #519 am:

Mauerseglerkästen am Balkon u. GeländerHallo zusammen,hier mal eine interessante Seite mit tollen Fotos von einem Mauersegler-Koloniebesitzer (auch Katzenfan)mit besetzten Seglerkästen an der Balkondecke und sogar am Balkon-Geländer.Mauersegler sind bekanntlich sehr saubere Gebäudebrüter; fast 0 Dreck an Hausfassaden und davor.http://www.alice-dsl.net/peterhunkerSowas ist im Prinzip auch an Balkons in Großstädten möglich.Mauersegler kommen fast in jeder Stadt/Großstadt vor.Jedes Jahr gehen tausende von ihren Nisthöhlen durch Gebäudesanierung und Abriss verloren.So sollen ihre Bestände laut Schätzungen in den letzten 5 Jahren schon wieder um ca. 30 % abgenommen haben !!!Wie sieht es bei euch aus mit Möglichkeiten für Mauerseglerschutz / Gebäudebrüterschutz ?VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Froschlöffel

Re:unfaßbares über mauersegler

Froschlöffel » Antwort #520 am:

Die verlinkte Seite bringt meinen Rechner zum Absturz, evtl. weil so viele Bilder geladen werden müssen.Zitronengelbe Schrift auf weißem Hintergrund ist auch nicht gerade gut lesbar.
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #521 am:

Hallo zusammen,anbei mal Infos von Seglerfans, Ansiedlern u. Mauerseglerkolonie-Besitzern; siehe hier Die Mauersegler machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden,vertilgen jede Menge Mücken und begeistern durch ihre Flugkunst u. rasanten Gruppenflüge.Seglerkästen sind "Universalkästen".In solche Spezialnistkästen gehen außer Mauerseglernoft andere Gebäudebrüter/Höhlenbrüter rein:Sperlinge, Star, Meisen, Trauerschnäpper;sogar oft Hausrotschwanz als Nischenbrüter.Mauerseglerkästen können noch jetzt /Ende Mai und sogar bis Anfang Juli angebracht werden.Wohnungssuchende Mauersegler gibts bis Ende Juli.Zumindest merken sie sich die Nistmöglichkeiten für's nächste Jahr.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:unfaßbares über mauersegler

Gänselieschen » Antwort #522 am:

Tolle Aufnahmen Swift - ich habe - wie meist - noch nichts weiter gesehen - nicht ungewöhnlich - wenn man wenig daheim ist - und noch weniger auf der Lauer liegt;)L.G:
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:unfaßbares über mauersegler

Jule69 » Antwort #523 am:

Hallo, ich hätte gerne auch noch mehr Vögel, die bei mir im Garten nisten, Meisen haben bei mir gebrütet, ansonsten baden bei mir nur alle... und fressen sich im Winter durch..Ich bin ehrlich, die zum Kauf angebotenen Kästen sind mir zum Teil echt zu teuer, gibt es Alternativen, bei denen trotzdem auf die Bedürfnisse der einzelnen Vögel eingegangen wird?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:unfaßbares über mauersegler

oile » Antwort #524 am:

Wenn Du die Kästen von Schw----r meinst: die sind zwar teuer, aber halten dafür auch lange und werden meist sehr gerne angenommen. Außerdem gibt es welche mit vorgezogenem Einflugloch, das die Brut vor Nesträubern schützt.Sehr gerne nehmen bei mir allerlei Vögel auch die spottbilligen Dinger an, die einfach aus ausgehöhlten Birkenstämmen mit Deckel und Boden bestehen. Die entsorge ich jedes Jahr oder spätestens nach dem zweiten Jahr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten