News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 372575 mal)
Moderator: cydorian
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
nein, 'zum felde' ist schon richtig. siehe hier
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Ja, Du hast Recht, denn zum Feldes ist eine Kirschsorte: http://www.obstgarten.biz/info-thek/zum-feldes-fruehe-schwarze.html
Der Name ist aber auch so was von ähnlich!
Der Name ist aber auch so was von ähnlich!
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Wenn ich in Google eingebe:
Beispiele:
http://www.graeb.com/sortiment/zwetschgen/reifezeittabelle/hauszwetschge-zum-felde/
https://www.pflanzmich.de/produkt/105486/pflaume-hauszwetschge-zum-felde.html
Grüße,
Robert
Zwetschge "zum Felde"
, dann beziehen sich die Treffer schon auf die Pflaumensorte. Vier mehr, als dass es ein Hauszwetschgenklon ist, spätreifend (11. Pflaumenwoche), mittel bis starkwachsend, gute Fruchtqualität, habe ich aber auch nicht lesen können.Beispiele:
http://www.graeb.com/sortiment/zwetschgen/reifezeittabelle/hauszwetschge-zum-felde/
https://www.pflanzmich.de/produkt/105486/pflaume-hauszwetschge-zum-felde.html
Grüße,
Robert
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Solche Angaben habe ich bei einer webpage von einer Baumschule gelesen. Es ist ein später Typ der Hauszwetschge mit mittleren bis hohen Ertrag.
Wenn man vor den Anführungszeichen der Googlesuche ein plus setzt, dann müssten nur Ergebnisse Auftauchen, die den, in den Anführungszeichen stehenden Text, haben.
Wenn man vor den Anführungszeichen der Googlesuche ein plus setzt, dann müssten nur Ergebnisse Auftauchen, die den, in den Anführungszeichen stehenden Text, haben.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Vielleicht das Wichtigste am Anfang:
Du solltest Hauszwetschen nur noch in scharkafreien Gebieten anpflanzen!
Der Nachname "zum Felde" ist wohl unter den traditionsreichen Obstanbauern im Alten Land recht verbreitet, da wundert es nicht, dass es auch eine Kirschenselektion mit diesem Namen gibt.
"zum Felde" hat seinen Platz in den Reiserlisten der Muttergärten bewahren können und ist sicher eine
gute Auslese. Unter den spätreifenden Hauszwetschen ("Quetschen") halte ich die Typen "Etscheid" (Geschmack) und 'Wolff" (Ertrag) für die bessere Wahl - zumindest für südlichere Gegenden und falls man noch eine Hauszwetsche pflanzen will oder kann.
Du solltest Hauszwetschen nur noch in scharkafreien Gebieten anpflanzen!
Der Nachname "zum Felde" ist wohl unter den traditionsreichen Obstanbauern im Alten Land recht verbreitet, da wundert es nicht, dass es auch eine Kirschenselektion mit diesem Namen gibt.
"zum Felde" hat seinen Platz in den Reiserlisten der Muttergärten bewahren können und ist sicher eine
gute Auslese. Unter den spätreifenden Hauszwetschen ("Quetschen") halte ich die Typen "Etscheid" (Geschmack) und 'Wolff" (Ertrag) für die bessere Wahl - zumindest für südlichere Gegenden und falls man noch eine Hauszwetsche pflanzen will oder kann.
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
ich danke euch.
ja, es gibt nur wenig informationen im netz. daher hoffte ich hier jemanden zu finden, der sie im garten hat.
ja, es gibt nur wenig informationen im netz. daher hoffte ich hier jemanden zu finden, der sie im garten hat.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Hi, ich bin mal so frech, und schmeiße meine Frage hier hinein. Ich habe gestern eine Tüte Pflaumen gekauft. Ich dachte ich hätte Renekloden gekauft und damit ein Schnäppchen gemacht. Heute beim Probieren fiel mir auf, dass es sich wahrscheinlich um chinesische Pflaumen handeln könnte. könnt ihr mir sagen ob das chinesische Pflaumen sind oder nur unbekannte europäische Pflaumen. vom Supermarkt her, sind mir nur sehr große chinesische Pflaumen bekannt.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
hier habe ich die Pflaumen längs und quer aufgeschnitten. sie schmecken relativ fade, erst in der Überreife sind sie gut genießbar.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Die Kerne lösen sich schwer vom festen Fruchtfleisch. für mich sehen sie relativ europäisch aus. aber unterm Strich würde ich sagen, das es sich um chin. Pflaumen handelt.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Was ist deine Frage? Dass es Prunus salicina ist, hast du ja selbst gemerkt. Hier offtopic.
Jetzt musst du noch das Rätsel lösen, wieso diese aromafreien Bollen Gewinner sind, während sich für z.B. Renekloden kein einkaufender Mensch mehr interessiert.
Jetzt musst du noch das Rätsel lösen, wieso diese aromafreien Bollen Gewinner sind, während sich für z.B. Renekloden kein einkaufender Mensch mehr interessiert.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Meine Frage ist bzw. war, ob sie salicina o. domestica sind? Aber durch deine Reaktion, hat sich meine Frage erledigt. Danke. Hätte auch eine schlechte, neue Rundpflaumensorte sein können.
;D Ich hatte schon eine Frage gestellt, habe aber das Fragezeichen vergessen.
hat geschrieben: ↑24. Sep 2017, 14:01
könnt ihr mir sagen ob das chinesische Pflaumen sind oder nur unbekannte europäische Pflaumen.
;D Ich hatte schon eine Frage gestellt, habe aber das Fragezeichen vergessen.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Kennt jemand eine Sorte von Pflaume/Zwetschge, die säulenförmig wächst wie eine Säulenkirsche.
Leider hatte ich kein Foto dabei. Der Baum stand am Rand eines Weinbergs, mehrstämmig, Früchte oder Samen konnte ich keine finden. Sämlinge fanden sich unterhalb in der Wiese, leider zum Teil abgemäht.
die Blätter sind groß, ca 8,9cm lang und 5-6cm breit.
Blätter hatte ich mitgenommen.
Leider hatte ich kein Foto dabei. Der Baum stand am Rand eines Weinbergs, mehrstämmig, Früchte oder Samen konnte ich keine finden. Sämlinge fanden sich unterhalb in der Wiese, leider zum Teil abgemäht.
die Blätter sind groß, ca 8,9cm lang und 5-6cm breit.
Blätter hatte ich mitgenommen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Jetzt nun Bilder von dem Baum,
vielleicht hat jemand eine Idee.
vielleicht hat jemand eine Idee.
Grün ist die Hoffnung