News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ab nach drinnen! (Gelesen 311133 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ab nach drinnen!

RosaRot » Antwort #510 am:

Nun sind sie drinnen! Bißchen Bewegung tut doch gut. Und so lange man sich im Haus noch einen Weg bahnen kann von A nach B gehts ja auch...Nur die Schildchen sind arg dezimiert, da waren Hagel und Sturm drüber her..
Viele Grüße von
RosaRot
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Ab nach drinnen!

haweha » Antwort #511 am:

Naja morgen früh kann es dann eng werden. Wenn jetzt schon 3°C. Ich thäte die doppelt-eingewickelten morgen in aller frühe inspizieren und dann entscheiden.EDIT: Dann ist ja alles klar. Ich war gerade selber auf Balkonien, und habe 24 Früchte der Ruhmeskrone geerntet, kleinen Gurken nicht unähnlich ;DEDIT2: Für Solingen wurde diie Nacht-Erwartung von -1 auf +1°C korrigiert. Anfühlen tut "es" sich aber schon "eiskalt"
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ab nach drinnen!

RosaRot » Antwort #512 am:

Die sehen alle gut aus. Erde trocken, Blätter grün und fett (wenn auch zerrupft) und außerdem stehen sie ja jetzt drinnen...die Doppelnoppe umwickelt jetzt die Epiphyllum.Sie wären sowieso spätestens am Wochenende fällig gewesen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ab nach drinnen!

Mediterraneus » Antwort #513 am:

Es wurde hier mit gut -2 Grad doch recht kalt. Meine Zitrus stehen noch ungeschützt draußen. Normalerweise räum ich sie an die Hauswand, bzw. schmeiß ein Vlies drüber.Ok, Versuch macht kluch. Mals schauen, ob Zitrönsche und Co. gelitten haben :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ab nach drinnen!

Mediterraneus » Antwort #514 am:

So, Zitrönsche hab ich auf die Terrasse gestellt, da ists geschützt. Da sollten die Citrus noch ein paar Wochen (?) aushalten.Hanfpalme und Oliven wurden vorsorglich mal unter den Dachvorsprung gestellt, damit sich die Erde nicht so voll Wasser saugt. Diese kommen dann erst im Dezember in die Garage.Natürlich witterungsabhängig. Wenns vorher sehr winterlich wird, dann muss es halt sein. Ich hoffe ja immer noch auf einen britischen Winter.Einen Vorgeschmack gabs heute, ganztägig Nebel bei 4 Grad. Wahrscheinlich der einzige Nebelfleck in ganz Deutschland :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #515 am:

Dank dicken Nebels bliebs heut früh frostfrei.Aber jetzt hats aufgeklart und bereits nur noch 3°. Und da der Nebel erfahrungsgemäß erst gegen Morgen kommt, wird es wohl recht frisch werden und deutlich unter 0 gehen. Ich rechne durchaus mit -3°.Die Zitronenbäumchen sind allesamt an der Hauswand. Dass sollte reichen. Die Kamelien leisten ihnen Gesellschaft. Oliven, Lorbeer und Sternjasmin haben da noch keine Probleme, die bleiben wo sie sind.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ab nach drinnen!

oile » Antwort #516 am:

@ hawehaWie überwinterst Du die Ruhmeskrone denn? Meine hat Frost abbekommen und muss jetzt versorgt werden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

marygold » Antwort #517 am:

Die meisten Fuchsien stehen schon seit letzter Woche unter Dach, draußen, aber zugedeckt sind noch die F. Paniculatas. Die Duftpelargonien habe ich heute ausgegraben und ebenfalls unter Dach (Gewächshaus) gestellt.Draußen sind noch: Mandarine, Ananassalbei, Kamelien und die verschiedenen Passiflora cerulea.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Ab nach drinnen!

löwenmäulchen » Antwort #518 am:

Wie ist es eigentlich mit der gestreiften Tulbaghia, verträgt die etwas Frost oder gar keinen?
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ab nach drinnen!

Mediterraneus » Antwort #519 am:

Die Blätter nicht. Ist ne Staude. Bei meiner grünblättrigen, im Garten ausgepflanzten matschen die Blätter bei Frost zusammen.Die gestreifte ist weniger frosthart und mir schon mal im Tomatenhaus erfroren.Ich würde sie wie nicht winterharten Agapantus behandeln.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irisfool

Re:Ab nach drinnen!

Irisfool » Antwort #520 am:

Bei mir blüht noch ein Hedychium voll draussen, den wird es wohl heute nacht "kalt"erwischen! ::) ;)
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Ab nach drinnen!

löwenmäulchen » Antwort #521 am:

Mediterraneus, danke, dann bleibt die Tulbaghia drinnen. Für die nächsten Nächte ist immer Frost vorhergesagt :-\
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Ab nach drinnen!

elis » Antwort #522 am:

Hallo !Danke für den Tip, habe gerade noch meine gestreifte Thulbagia reingeholt. Wir hatten letzte Nacht schon - 5 Grad. Heute nacht sicher auch wenn nicht mehr :-\.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Ab nach drinnen!

haweha » Antwort #523 am:

@ hawehaWie überwinterst Du die Ruhmeskrone denn? Meine hat Frost abbekommen und muss jetzt versorgt werden.
Ich werde das Laub runterschneiden und den ganzen 20L-Pott bei erstmal 13°C einlagern. Da ich regengeschützt aufgestellt hatte und nur von unten gieße, und zum Schluss allmählich auf null reduziert hatte, ist oben schön trocken und unten nur etwas Restfeuchte. Früchte:Bild"klikk mich"Das Gleiche mache ich übrigens mit den Gladiolen so, die ich diese Saison zum erstenmal ausprobiert hatte, in 10L-Pötten, von unten gewässert mit blendendem Erfolg:Bildklikk michBildklikk mich, ich bin "Priscilla"Bildklikk mich, ich bin "Mon Amour"
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ab nach drinnen!

oile » Antwort #524 am:

Bei mir ist reichlich Feuchte im Topf. Also werde ich erstmal alles rausholen und das Sustrat trocknen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten