News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern (Gelesen 209191 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Astern

Secret Garden » Antwort #510 am:

... von oben gesehen bildet die Mitte von Lutetia ein hässliches Loch. Ich habe es schon mal mit Staudenstützen versucht, das Ergebnis sah nicht besser aus. Ein Stück weiter steht noch eine, im Herbst fliegen sie raus.
Dateianhänge
IMG_1781.JPG
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1264
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Astern

Felcofan » Antwort #511 am:

ich find sie trotzdem super, wegen der späten Blüte und ihrer Trockenheitsverträglichkeit

am besten funktioniert sie für mich direkt am Rand, wo sie dann gut zur Geltung kommt, wenn sie kippt, besonders gut wirkt sie an Kanten oder auf Mauerkronen

Bild grad von heut Morgen ausm Garten

Dateianhänge
IMG_2584.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2958
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Astern

mavi » Antwort #512 am:

Meine 'Lutetia' steht auf Sand. Also (fast) nur Sand. Sie wurde mit den Jahren immer weniger, wahrscheinlich weil ich nicht genug gedüngt habe und der nebenstehende Oregano sie überwuchert. Sie steht allerdings nicht in Gefahr umzufallen, dafür ist sie zu niedrig. Ein Hang zum Lagern ist allerdings erkennbar. Ich weiß auch noch nicht, was ich mit ihr mache. Wahrscheinlich erst einmal in ein etwas nährstoffreicheres Beet ohne große Konkurrenz umpflanzen.
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Astern

Isatis blau » Antwort #513 am:

Letztes Jahr habe ich Lutetia als sie ca.30cm hoch war um die Hälfte eingekürzt, das hat etwas geholfen.
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Astern

Lutetia » Antwort #514 am:

Ich habe `Lutetia´ in den letzten Jahren mehrfach geteilt und nun steht sie an verschiedenen Stellen im Garten; immer in Staudenbeeten in lehmhaltiger Erde. An einer Stelle lass ich sie wachsen, sie fällt dann auf die benachbarten Stauden und webt sich durch das Beet - sieht gut aus, ohne kahle Stellen und die verblühten Nachbarn halten sie. An anderer Stelle habe ich sie hoch gebunden und sie blüht kompakt. Ich mag sie sehr gerne und möchte sie nicht missen.
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Astern

Lutetia » Antwort #515 am:

Hier die hochgebundene 'Lutetia' von heute:
Dateianhänge
Lutetia.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern

Jule69 » Antwort #516 am:

Das farbliche Gegenstück zu Marie Ballard
Bild
Auch eine ganz Hübsche, aber bezüglich des Namens muss ich mal wieder passen :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #517 am:

Könnte 'Patricia Ballard'sein.
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1264
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Astern

Felcofan » Antwort #518 am:

heut morgen in der Stadt unterwegs,
lagernde Astern p Lutetia in Hochform :D ;D :)

Dateianhänge
DSC_1591.JPG
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern

Jule69 » Antwort #519 am:

Frisch aufgeblüht, Name steckt hoffentlich in der Erde
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Astern

Anke02 » Antwort #520 am:

Schön Jule! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern

Jule69 » Antwort #521 am:

Vielleicht sollte man das Thema auf 2020 aufstocken...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
MadJohn

Re: Astern

MadJohn » Antwort #522 am:

Jule69 hat geschrieben: 17. Sep 2020, 19:45
Frisch aufgeblüht, Name steckt hoffentlich in der Erde

'Vasterival'? :-\
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Astern

Scabiosa » Antwort #523 am:

Das war auch mein erster Gedanke, MadJohn! Hier gibt es inzwischen allerdings auch sehr ähnliche Sämlinge. Die 'Vasterial' bedeckt durch ihre enorme Wüchsigkeit schnell einen Quadratmeter und man muss sie im Auge behalten. Trotzdem finde ich sie immer noch schön und versorge sämtliche Nachbarn und sonstige Interessenten mit Teilstücken. (Foto von 2015)
.
Bild

polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Astern

polluxverde » Antwort #524 am:

Wurde uns mal mit dem schönen Namen " Blaue Jungs " von Nachbarn überlassen -- nun gibt´s bei den Astern mindestens genauso viel
blaue Jungs wie Schalkefans in der Veltinsarena -- die gezeigte Pflanze firmiert hier jedenfalls unter " Dauerblau "
Dateianhänge
20200913_120846.jpg
Rus amato silvasque
Antworten