Das könnte Betty Ranicar sein - stimmt ihr zu??Die dritte
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2009 (Gelesen 240631 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus 2009
Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
Re:Helleborus 2009
Nein. Das ist irgendwas aus freier Abssat. Keine Namenssorte. Namenssorten gibt es wenige, weil die durch Teilung der Mutterpflanze vermehrt werden. Das nehmen Helleborus aber ziemlich übel, weshalb Namenssorten vergleichsweise selten angeboten werden. Allerdings soll es ja inzwischen laborvermehrte Namenssorten geben. In dem Fall würde man dann aber einen ganzen Trupp identischer Pflanzen vorfinden, kein solches Durcheinander wie bei Dehner.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus 2009
Susanne,Absaaten von der B.R. werden von Jel.tt. auch als B.R. angeboten - das fällt demnach nicht unter Namenssorten - richtig?? Also nur die vegetativ vermehrten!
Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
Re:Helleborus 2009
offenbar verlangt der gärtnernde mensch nach sortennamen, auch wenn es eigentlich keine sorte ist - und die grüne "industrie" reagiert darauf und gibt sortennamen, seien sie auch falsch oder fantastisch.



-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus 2009
ja, scheint so!offenbar verlangt der gärtnernde mensch nach sortennamen, auch wenn es eigentlich keine sorte ist - und die grüne "industrie" reagiert darauf und gibt sortennamen, seien sie auch falsch oder fantastisch.![]()
Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
Re:Helleborus 2009
och, da sind schon noch ein paar hübsche dabei, die eben schon vor einigen jahren hübsch waren, als es noch nicht so viel andere hübsche gab. hübsche logik, nicht?John Burbeck würde ich auch nicht verachten, aber sonst?

die anbieterin interessiert mich an dieser stelle gar nicht, zumal helen ballard lange tot ist. frau schmiemann nur deshalb, weil sie, so die sage, die namenssorten komplett von helen ballard übernommen hat. und nun herr janke, weil er wiederum die pflanzen von gisela schmiemann bekam.mich interessieren allein die echten ursprünglichen ballard-sorten. die sind lebende gärtner/innengeschichte und deshalb besonders, sie müssen deswegen gar nicht besser sein als moderne züchtungen. mir reicht die idee, dass es auslesen sind, die eine sehr erfreuliche züchterische entwicklung befördert/begleitet haben.... Die übrigen von Gisela Schmiemann - das ist ein anderes Thema und hier schon diskutiert worden. Wieso kommt ihr immer wieder auf diese Anbieterin?
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus 2009
Top, zwergarten -meine Meinung auch, deshalb der Wunsch noch weitere zu finden!!!!
Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
Re:Helleborus 2009
unter meinen fuchsienfreunden (und nicht nur da) kenne ich sogenannte pflanzenliebhaber, die die schönsten pflanzen entsorgen, nur weil sie deren namen nicht wissen! so oberflächlichen menschen geschieht schon recht, wenn sie manchmal von schlauen geschäftemachern übers ohr gehauen werden! es heißt nicht umsonst: menschheit will betrogen werden!offenbar verlangt der gärtnernde mensch nach sortennamen, auch wenn es eigentlich keine sorte ist - und die grüne "industrie" reagiert darauf und gibt sortennamen, seien sie auch falsch oder fantastisch.![]()
Re:Helleborus 2009
Wenn bei mir eine Sorte keinen Namen hat, so macht mich das so krank, dass ich sie fast nicht verkaufen kann. Dies gilt aber nicht bei Helleboren, da wir die ja nicht vegetativ vermehren. Ich persönlich würde gerne einige nostalgische Ballardsorten mein Eigen nennen, so es die noch gibt, wo auch immer und wenngleich sie größtenteils züchterisch überholt sind!
Re:Helleborus 2009
angeregt durch die schönen fotos der letzten Tage und weil meine eigenen hellis noch auf sich warten lassen, bin ich heute mal durchs nächste Gartencenter gezogen.Vom angebot der Hellis war ich aber sehr enttäuscht: sie stande wohl etwas warm und hatten endlos lange Blütenstiele.Eine "Ballard- Hybride" habe ich dann doch mitgenommen.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Helleborus 2009
Hallo !Also ich freue mich trotzdem, obwohl es Namenlose sind
. Da kann man also auch sagen "Namen sind Schall und Rauch"
. Wäre doch ewig schade gewesen, wenn ich eine solche Schönheit stehen hätte lassen, oder
?lg elis






Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus 2009
die hätte ich auch nicht stehen lassen!!Hallo !Also ich freue mich trotzdem, obwohl es Namenlose sind![]()
. Da kann man also auch sagen "Namen sind Schall und Rauch"
![]()
. äWäre doch ewig schade gewesen, wenn ich eine solche Schönheit stehen hätte lassen, oder
;)lg elis

Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
Re:Helleborus 2009
Elis, schöne Beute hast du da ergattert!Ich konnte diese Woche auch nicht widerstehen und habe drei Pflanzen gekauft.
;)Mal schauen, ob ich sie fotografiert bekomme, zurzeit sind die Lichtverhältnisse nicht so gut.Leider sind die Hellies etwas verweichlicht, sie standen in einem beheizten Verkaufsraum 


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.