News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte (Gelesen 165489 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Leima67
Beiträge: 113
Registriert: 22. Sep 2005, 07:05

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Leima67 » Antwort #510 am:

Wer kennt das ? Um was für eine Krankheit handelt es sich ?Ich habe ein Problem mit meinen Celsoir Pflanzen. Im Bereich der Triebspitzen faulen die Blattstängel am Übergang zum Haupttrieb ab. Die Blattstängel bekommen erst eine Einschnürung (siehe rechtes Bild) und dann wird der Bereich schwarz und die Blätter und Triebe fallen ab.Habe dieses nur an der Celsior. Alle anderen Sorten sind o.K.Die Braunfäule ist es nicht. Habe keine Ahnung was das sein könnte.Aufgetreten ist es bei recht feuchter Witterung.GrüßeMario
Dateianhänge
comp_Celsior_krank.jpg
soso

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

soso » Antwort #511 am:

Mario ...so fing bei mir die Braunfäule an und nun sind 40 von 50Stöcke im Mülleimer.oo Jammer.JPGHatte zu spät gelesen, daß Tomatengarten mit pilzfrei (Saprol?) spritzt...bei den Gurken (GWH) habe ich es nicht gebraucht und bei den Tomaten verpennt ::)Noternte sieht noch einigermaßen fotogen - a u s -zumindest habe ich von Tomatengartens Spende(weiht Cherry und Carotene) fürs nächste Jahr Samen gerettet ... - danke -nochmals an dieser Stellehzl.
Dateianhänge
Noternte.JPG
adam

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

adam » Antwort #512 am:

ach soso, welch ein Jammer :'( :'(ich werde auch in den nächsten Tagen anfangen müssen mit Roden weil ich nicht mehr nachkomme mit kranke Blätter abschneiden :'(manche werden wohl auch sterben ohne eine einzige reife Frucht gemacht zu haben und ich weiss wieder nicht, wie die Sorte schmeckt :'(Dafür weiss ich dann, welche Sorten wirklich freilandtauglich sind, sofern es Ueberlebende gibt :-\ich brauche ein Treibhaus >:(
Benutzeravatar
willi12
Beiträge: 103
Registriert: 3. Jun 2008, 00:00

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

willi12 » Antwort #513 am:

Mario ...so fing bei mir die Braunfäule an und nun sind 40 von 50Stöcke im Mülleimer.oo Jammer.JPGHatte zu spät gelesen, daß Tomatengarten mit pilzfrei (Saprol?) spritzt...bei den Gurken (GWH) habe ich es nicht gebraucht und bei den Tomaten verpennt ::)Noternte sieht noch einigermaßen fotogen - a u s -zumindest habe ich von Tomatengartens Spende(weiht Cherry und Carotene) fürs nächste Jahr Samen gerettet ... - danke -nochmals an dieser Stellehzl.
mein beileid bei mir siehts nicht viel anders aus,der pilz gibt dieses jahr mächtig gas. spritzen kannst du vorbeugend mit pilzfrei etc. bringt jetzt aber alles nichts mehr in diesem katastrophalen sommer.
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

mime7 » Antwort #514 am:

ich brauche ein Treibhaus
hallo,an diesem Punkt bin ich auch und habe mich bereits etwas schlauer gemacht.Leider wachsen die Ansprüche mit dem Informationsgrad immer weiter. Und somit auch der Preis:Zu klein soll es nicht sein, auch nicht niedrig, gut belüftet und keinesfalls ein billiges aus dem baumarkt, weil die bei Wind umfallen. Und wenn man schon eins anschafft, wäre es ja nett, im Winter den Oleander darin zu parken....Da ergibt sich dann ein stattlicher Preis, da kann man viele Jahre Tomaten kaufen.Manche berichten, dass sie im Gewächshaus bis in den November gesunde Pflanzen haben und gut ernten.Andererseits liest man auch immer wieder, dass in manchen Gewächshäusern die Braunfäule nur Tage nach dem Freiland zuschlägt, man kann also auch was falsch machen. Die Frage ist nur, was ist der Unterschied zwischen guten und schlechten Tomaten-Gewächshäusern?Was ist denn aus Sicht der erfahrenen Tomaten-Gewächshaus-Anbauer das wichtigste für ein erfolgreiches Tomatengewächshaus?Mindestgrösse? Mindesthöhe? Zusätzliche Lüftungsmöglichkeiten im Dach/Am Boden? Isolierverglasung, damit Kondensation auf der Innenseite vermindert wird? Ausrichtung des Hauses?GrussP.S: ja, ich habe schon im Forum und auch bei Google gesucht, wurde aber leider nur teilweise fündig. Hier bin ich an den Erfahrungsberichten echter Personen in Bezug auf Tomaten im Gewächshaus interessiert.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Susanna » Antwort #515 am:

Also, wenn ich mir eure Beiträge so anhöre/lese und sehe, kann ich ja direkt von glück reden und sehr zufrieden (noch) sein mit meinen Tomätlis.Bis jetzt toitoitoi, dreimal auf Holz klopf, kein zeichen von Braunfäule. :-X ::)Auch bei denne im Freiland nicht, allerdings hat es sie zum Teil stark zurückgeworfen als es im Mai gehagelt hat.Dafür habe ich zwei Tomaten-Pflanzen im Tomatenhaus die einfach nicht in die puschen kommen. :-[Seltsamerweise, ist es der gleiche Platz wie letztes Jahr, da mickerten auch schon die anderen Sorten.Bodenaustausch habe ich aber gemacht, mit alter Bolkonkastenerde und Kompost.Sie sehen zwar nicht krank aus, sind schön grün. ???Aber der Stängel ist sowas von dünn, wenn er nicht angebunden wäre, würde er mitsamt einer(man höre und staune, das kleine ding hat eine einzige Frucht)Tomate umfallen.Zum ernten: Bis jetzt drei rote Murmel, leeeecker und schön langsam wird die erste Maiglöckchen reif. :DIch hoffe das geht jetzt los mit der Ernte!Wenn man mal die ersten eigenen Tomaten gekostet hat, weiß man mal wieder wie Tomaten eben zu schmecken haben!! :PPfiad eichSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
tomatengarten

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

tomatengarten » Antwort #516 am:

@mime7: im gewaechshaus warten andere gefahren. ich kaempfe jedes jahr mit anderen krankheiten wie beispielsweise dem grauschimmel. im vorigen jahr waren, als der hochsommer vorbei war, binnen zwei - drei wochen alle tomaten im gewaechshaus kaputt, wahrend ich draussen (unterm tomatendach) noch fleissig weiter ernten konnte. ergo: belueftung im gewaechshaus ist bei den tomaten sehr wichtig.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Lizzy » Antwort #517 am:

Ich werde heute abend mein Pferd satteln, mir die Pumpspritze auf den Rücken schnallen und in den Krieg ziehen....... :-X
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Susanna » Antwort #518 am:

ich brauche ein Treibhaus
Was ist denn aus Sicht der erfahrenen Tomaten-Gewächshaus-Anbauer das wichtigste für ein erfolgreiches Tomatengewächshaus?Mindestgrösse? Mindesthöhe? Zusätzliche Lüftungsmöglichkeiten im Dach/Am Boden? Isolierverglasung, damit Kondensation auf der Innenseite vermindert wird? Ausrichtung des Hauses?GrussP.S: ja, ich habe schon im Forum und auch bei Google gesucht, wurde aber leider nur teilweise fündig. Hier bin ich an den Erfahrungsberichten echter Personen in Bezug auf Tomaten im Gewächshaus interessiert.
ServusAm besten geeignet für Tomaten ist ein Tomaten-Unterstand, sozusagen, der auf drei Seiten offen ist und auf der Wetterseite geschlossen, so das es nicht reinregnet.Meinen habe ich selber gebaut aus vierkant-Hölzern, Dachlatten und Plastikgitter-Folie.Für 21 tomaten-Pflanzen ca. 120E ausgegeben und viel eigenleistung mit Papa ;).Da du aber vielleicht auch deinen Oleander oder anderes darin überwintern möchtest, brauchst du dann wenigstens ein anständiges Fundament, damits dir im Winter nicht von unten reinzieht. Aussserdem würde ich dann Luftpolsterfolie nehmen. die Isoliert mehr.Oder ein Haus nach Art der Tunnel aus Baustahlmatten bei denen dann im Sommer die Stirnseiten entfernt werden.PfiadeSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Huschdegutzje » Antwort #519 am:

Mime 7hi,ich habe ein GH ca. 2,20 auf 4 Meter, mit zwei Fenstern einer Tür.Wenn es jedoch im Sommer richtig warm wird, nehme ich noch ein Teil aus der Stirnseite entgegen der Tür raus, damit der Wind schön durchziehen kann.Ich habe aber auch selbst gebastelte Unterstände, mit denen ich auch sehr zufrieden bin (aus Kantholz, Wellplastik und Folie)Alles ist auf jeden Fall besser als Freiland, in unseren Breiten :P es regnet seit Gestern wieder Bindfäden >:( Gruß Karin
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Nicole. » Antwort #520 am:

Ich hab zum Glück auch noch keine Braunfäule an meinen Tomaten - weder im GH noch bei denen im Freiland. Dafür hat in zweien meiner insgesamt 3 Gewächshäuser eine Blattfleckenkrankheit zugeschlagen. Sieht verschärft nach der Samtflecken- und/oder Dürrfleckenkrankheit aus...ist aber eigentlich kein Wunder, als es in fast ganz Deutschland dauergeregnet hat, hatten wir hier die totale schwüle, stickige Hitze, und es war beinahe wochenlang täglich ca. 60° C in den besagten GH...ich hab nicht auf die Belüftung geachtet bzw. hab zu spät reagiert. Naja, und dann kommt erschwerend hinzu, dass ich die GH ziemlich vollgepackt und die alten Holzstäbe + Kübel ohne Grundreinigung wieder verwendet habe ::)Alles Dinge, die ich eigentlich besser weiß, aber was soll's...es sind ca. 50% der Pflanzen in einem GH und im anderen GH von 17 Pflanzen 6 leicht betroffen. Habe allerdings bei den ersten Anzeichen vor 2 Wochen sofort mit einer meiner Spezialkräuterbrühen gegossen und alle erkrankten Blätter entfernt, was die Krankheit gestoppt hat. Der Schaden ist aber schon angerichtet, teilweise fruchteten zum Infektionszeitpunkt die neu entstandenen Blüten nicht, und ich werde mit Ernteeinbußen rechnen müssen. Heute gibt es wieder Kräuerbrühe, denn die ganz neuen Blütenstände sehen gesund aus und fruchten bereits. Das Problem ist nur, dass die Pflanzen schon so groß sind, dass sie bald das Dach erreicht haben...die schon vorhandenen Früchte an den ersten beiden Rispen der betroffenen Pflanzen sehen unauffällig aus und reifen.Die nicht-infizierten Pflanzen machen sich prima, am allerbesten die im Freiland und im 3. GH (das sich an einem anderen Standort als die übrigen beiden befindet).Ernten konnte ich bisher einige wenige Früchte von Sun Belle, Red Sungold, Spoon und Ernteglück. Die meisten anderen Sorten werden wohl in den nächsten Tagen reifen.LGNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Huschdegutzje » Antwort #521 am:

falls du da war ernten kannst, solltest du davon keinen Samen nehmen, damit du die Krankheit nicht weiter trägstDamit es nicht zu heiß wird mache ich immer eine Platte raus zum durchlüften, den die kleinen Fenster helfen bei richtig viel Sonne nix. :-\
brennnessel

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

brennnessel » Antwort #522 am:

Hallo Nicole, genau dieselben Symptome hat ein immer zunehmenderer Teil meiner Tomatenpflanzen auch. Dasselbe berichten mir inzwischen immer mehr Gartenfreunde aus ganz verschiedenen Gegenden. Bei mir traf es als erstes die am sonnigsten stehenden Pflanzen - sowohl im GH als auch Kübeltomaten. Die paar Freilandtomaten sind am gesündesten, sofern sie nicht vom Hagel vor einer Woche was abbekommen haben. An Sonnentagen sehen sie noch erbärmlicher aus als bei Regen! Ich konnte aber trotzdem schon gut ernten, da es die schon angesetzten Früchte nicht betrifft, außer, dass sie nicht so gut schmecken, wie sie sollten. Niemand, mit dem ich bisher darüber diskutierte, kann sich das erklären und jeder vermutet als Ursache dieses so ungewöhnliche Wetter (von der Aussaat an!) zumindest als Mitverursacher dieser Misere. LG Lisl
Gartenbaer
Beiträge: 91
Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
Kontaktdaten:

Ciao ciao

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Gartenbaer » Antwort #523 am:

Hallo liebe Tomatenfreunde.Ist es richtig, daß der "Gelbe Gigant" orange ist?Im Tomatenatlas sind auch orangefarbene "Gelbe Giganten" abgebildet... Mmhhh... Ich hatte sogar eine schlechte rote Tomate an der Pflanze, die ich entsorgen musste. Die anderen scheinen aber in Ordnung zu sein, aber halt knalliges orange.Lecker ist sie übrigens auch ;D
Hallo,kann mir niemand etwas von den "Gelben Giganten" sagen?
tomatengarten

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

tomatengarten » Antwort #524 am:

@gartenbaer: vielleicht einmal direkt fragen. das bild im tomatenatlas ist von anja1411.ich bin beim tomatenatlas gegen ein generelles loeschen, solange es keine gesicherten gegen-erkenntnisse gibt.dieses projekt sollte eigentlich von diskussionen wie dieser hier leben. leider gibt es viel zu wenig solche aufmerksamen user wie dich.deine bilder waeren aus meiner sicht eine wertvolle bereicherung ;)
Antworten